Neuste Nachrichten : Rasensprengen soll verboten werden.

Bei uns ist Rasen sprengen sowieso verboten. Eigentlich schon immer. Nun gut, meistens regnet es innerhalb nützlicher Zeit immer mal wieder.
Ich finde, Bodenbedecker wie Immergrün sowieso schöner. Wir haben keinen Rasen, wir haben einfach eine Wiese, die wir im Sommer kurz halten, dann sieht sie aus wie ein Rasen. Mitten im Sommer wird sie manchmal ein wenig gelb, aber dann haben die "Rasenleute" sowieso schon kein Gras mehr, nur noch Gelb. Ganz ehrlich, ich sehe den Sinn eines Rasens einfach nicht ein. Aber, he nu ... Ansichtssache.
So siehts auch bei mir aus! Der Rest bleibt stehen, mit Brennesseln und Konsorten! Da ist Abends und Nachts Hochbetrieb bei Falter, Fledermaus, Schnegel und Igel!
Auf Rasen findest Du das nicht.
 
  • Mit welchen, bitte!
    Mir sind leider keine bekannt. Zecken mögen es feucht und kühl - deswegen gibt es bei uns auch so viele. Auf kurz geschnittenen, trockenen Wiesen fühlen sie sich nicht wohl. Das ist das Einzige, das mir bekannt ist.
    Bin daher auch sehr neugierig auf weitere Tipps zu dem Thema - Zecken vertreiben zu können wäre schon eine feine Sache. (Wobei es bei uns wirklich geht, wenn die Wiese öfter gemäht wird.)
     
  • Mich mögen Zecken, Kriebelmücken und Mücken besonders gerne. GG hatte noch kaum was allerhöchstens mal nen Mückenstich.
    Am Samstag hatte ich gleich zwei Zecken, nur weil ich Phlox und Sonnenhut nicht verdursten lassen wollte.
     
  • Mich mögen Zecken, Kriebelmücken und Mücken besonders gerne. GG hatte noch kaum was allerhöchstens mal nen Mückenstich.
    Ist hier ganz genauso :cautious:
    Mich haben diese Biester zum Fressen gern... gut für jeden, der sich im Freien unter diesem Viechzeug in meiner Gesellschaft befindet... :cautious:
     
  • Stimme ich zu (y)



    Ich kenne das gut aus Kalifornien, dort war Rasensprengen ebenfalls verboten. Die Polizei fuhr durch die Gegend, und überall wo grüner Rasen war, bekam der Besitzer eine saftige Geldstrafe aufgebrummt.
    In manchen Vorgärten hatten die Leute sich Synthetikrasen hingelegt, damit es ein bißchen grün war Anhang anzeigen 742675
    Die natürlichen Gegebenheiten werden den Unsinn regeln: Spätestens, wenn die "Rasensprenger" Trinkwasserknappheit spüren, lassen sie es gezwungenermaßen. Da liegt der Ansatz.
     
    Mit welchen, bitte!
    Z.B. mit Katzen...bei uns hatte nur die Schwarze Zecken, die Graue und wir bleiben verschont...Zecken haben bestimmt Lieblingsofpfer...


    Ich habe gestern bestimmt wieder 200 Liter Wasser geschleppt....und die ersten Tomaten mit BEF entsorgt... nun muß ich erstmal nachlesen, woher das kommt...von dem Problem hatte ich bisher nur gelesen...
    Ich werde mich auch wieder nur auf 7 Pflanzen Tomaten beschränken, die Sonne und der Wind machen meinen Freilandtomaten sehr zu schaffen....Ich bin zu alt für diesen Streß und kaufe doch lieber mein Tomatenmark...🫣
     
    Z.B. mit Katzen...bei uns hatte nur die Schwarze Zecken, die Graue und wir bleiben verschont...Zecken haben bestimmt Lieblingsofpfer...
    Hm, also ich persönlich habe leider auch ein Problem damit, wenn meine Tiere Zecken haben und krank werden... für mich also nicht wirklich eine "Lösung" sondern nur eine Fortsetzung des Problems.
    Aber es nützt letztendlich auch gar nichts - bei meinen Großeltern gab es immer Katzen, zwei eigene und Besuchskatzen im Garten und trotzdem musste meine Oma nur einmal durch den Garten gehen (Wiese regelmäßig gemäht) und hatte Zecken an den Beinen.
    Die Zecken mochten meine Oma wohl um einiges lieber als die Katzen. (Heute hat sie zum Glück keinen Garten mehr und nur noch seltenst eine Zecke)
    Bei uns im Garten ist das zum Glück nicht so dramatisch, da wir trotz vieler Bäume viel sonnige Fläche haben. Wir kontrollieren trotzdem immer.
     
  • Wir füllen vorwiegend nur die Tonnen...einzig mein Kirschbaum und der neue Pflaumenbaum bekommen Wasser aus dem Schlauch...

    Demnächst ist angedacht, die Landwirte sollen Gebühren für die Bewässerung bezahlen....dann werden wir an unsere Brunnen wohl auch bald Zähler bekommen...
     
    Demnächst ist angedacht, die Landwirte sollen Gebühren für die Bewässerung bezahlen...
    Niedersachsen kassiert schon von den Landwirten. Die Abnahmemenge ist außerdem begrenzt.

    Einstieg in die Bewässerung – was ist zu beachten?
    Auszug aus der Regelung
    ( Die Investitionskosten hängen von vielen Faktoren ab, wie z.B. Herkunft des Wassers (Oberflächen-, Grundwasser), Lage und Größe der Flächen, gewählte Technik. Daher haben sie eine große Spannbreite, die häufig im Bereich zwischen 1.500 bis 2.500 € je ha liegt. Die variablen Kosten im Betrieb fallen hauptsächlich für die benötigte Energie zur Wasserförderung sowie für Arbeitszeit an. Bei den im Ackerbau überwiegend verwendeten Rohrtrommel-Beregnungsmaschinen kann mit etwa 0,18 € – 0,25 € je m3 Wasser kalkuliert werden. In einigen Bundesländern sind zusätzlich Wasserentnahmegebühren zu berücksichtigen. )
     
    Demnächst ist angedacht, die Landwirte sollen Gebühren für die Bewässerung bezahlen....dann werden wir an unsere Brunnen wohl auch bald Zähler bekommen...
    Das wird dann wieder auf den Preis umgelegt, oder wenn das nicht geht (weil's der Handel nicht zahlen will) baut der Landwirt nix mehr an (und kassiert die Stillegungsprämie?)
     
    Bei uns (südliches Baden-Württemberg) - stand sowas noch nie zur Debatte. Hier ist es aber auch reichlich sinnlos den Rasen zu Wässern. Hier ist alles Grün, egal ob Wiese oder Rasen. Außer bei denen die meinen sie müssten bei dem Wetter mähen oder mulchen, bei denen ist es knusprig.
     
    Man sollte bei der Diskussion unterscheiden, ob es hier um Trinkwasser zur Bewässerung geht oder um alternative Bewässerungen wie Brauchwasser oder Brunnen
     
    Wir füllen vorwiegend nur die Tonnen...einzig mein Kirschbaum und der neue Pflaumenbaum bekommen Wasser aus dem Schlauch...

    Demnächst ist angedacht, die Landwirte sollen Gebühren für die Bewässerung bezahlen....dann werden wir an unsere Brunnen wohl auch bald Zähler bekommen...
    Ich kann so schlecht einschätzen, wieviel das aus dem Schlauch ist. Ich gieße lieber mit der Kanne.
     
    Ich wollte jetzt nach dem vielen Lesen der 2 Seiten auch was schreiben, aber das muss warten...... Ich muss erst den Sprenger umstellen.......
    Ich mag grün, würde es aber NIEMALS wählen.
    Ich schau morgen nochmal rein wie viel drauf gehauen würde.
    bewässerte Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich wollte jetzt nach dem vielen Lesen der 2 Seiten auch was schreiben, aber das muss warten...... Ich muss erst den Sprenger umstellen.......
    Ich mag grün, würde es aber wählen.
    Ich schau morgen nochmal rein wie viel drauf gehauen würde.
    bewässerte Grüße
    Ich wollte einen einzigen Baum 40 Liter Wasser geben. Das ging mit der Kanne schneller.
     
  • Similar threads

    Oben Unten