Neuste Nachrichten : Rasensprengen soll verboten werden.

  • Ob das das Problem grundlegend lösen wird..? Schade, dass die aktuelle Forschung so wenig Gehör in der Politik findet.....
    Es geht um eine Veränderung der Verhaltensweisen bei jedem Einzelnen von uns. Die Hortensie ist hier nur das „Symbol“, anhand dessen Bewusstsein geweckt werden soll.

    Was wäre denn der Stand der Forschung, der Gehör finden sollte?
     
  • Du bewässerst den Rasen mit Tropfbewässerung?

    Nein, die Pflanzen natürlich. Das wird aber deutlich sparsamer sein, als die Flut aus dem Schlauch.

    Im Endeffekt ist das auch wieder das Konto der Fläche. Wer weniger hat, verbraucht weniger Wasser. Rasen dazu, Verbrauch verdoppelt. Was aber wer keinen rasen hat, dafür aber Beete auf der Fläche… der hat wahrscheinlich mehr Verbrauch als einer der bewusst nur 1x Woche den rasen versorgt?
     
  • Finde ich eigentlich auch schwierig... es gibt ja inzwischen viele Neubau Häuser mit 50-100qm Handtuchgarten. Da ist der Wasserverbrauch doch ein völlig anderer als wenn man 1000-2000qm bewässert....
     
    Ich bin der Meinung, der Egoismus der Bevölkerung ist so groß, daß nichts weiter übrig bleibt, als ein Verbot.
    Wenn man hier den Bewässerungsthread liest, dann muß man doch staunen...die kleinsten Gartenstücke, umrandet mit Kirschlorbeer oder Eiben müssen komlett bewässert werden...und zwar automatisch und ohne "Arbeit". Es werden so große Pflanzen dafür gekauft und dann geht der Ruf nach Hilfen los...
    Durch die vielen Sommer in Südafrika habe ich kopfschüttelnd viel über Wasserverschwendung, Verbotsumgehung und Gleichgültigkeit gesehen....

    Geregelt wurde es dort rigoros über Strafen....und nur so hat man in Kapstadt die Trinkwasserknappheit überstehen können...

    Ich weiß nicht ob Tropfbewässerung sparsamer ist, als meine Gießkanne...Mir ist auch klar, daß es natürlich auch von der Gartengröße abhängig ist, was man gießen will...

    Ich denke aber intensiv über eine Umgestaltung im Garten nach....

    Wir haben sicher hier schon einen sinnvollen Thread über Pflanzen, die die Trockenheit besser überstehen..??
     
  • der Egoismus der Bevölkerung ist so groß,
    Nicht der Bevölkerung, sondern Einzelne, nur die sind zuweilen zahlreich :(
    Ich weiß nicht ob Tropfbewässerung sparsamer ist, als meine Gießkanne...
    Ist schon sparsamer, da beim Kannengießen zwangsläufig auch Blätter befeuchtet werden und der Wasseranteil verdunstet ungenutzt. Hängt auch von der Bepflanzung bzw. Pflanzen ab.
     
    Bei uns ist Rasen sprengen sowieso verboten. Eigentlich schon immer. Nun gut, meistens regnet es innerhalb nützlicher Zeit immer mal wieder.
    Ich finde, Bodenbedecker wie Immergrün sowieso schöner. Wir haben keinen Rasen, wir haben einfach eine Wiese, die wir im Sommer kurz halten, dann sieht sie aus wie ein Rasen. Mitten im Sommer wird sie manchmal ein wenig gelb, aber dann haben die "Rasenleute" sowieso schon kein Gras mehr, nur noch Gelb. Ganz ehrlich, ich sehe den Sinn eines Rasens einfach nicht ein. Aber, he nu ... Ansichtssache.
     
  • Wenn es nach mir ginge, hätten wir keinen Rasen bzw. würde er nicht gegossen werden. (Rasen sprengen lässt mich immer an eine Explosion denken.) Aber mein Mann hat den Rasen vor ein paar Jahren durchgesetzt, und nun wird er ganz kribbelig, wenn der nicht schön grün ist. Weiß nicht, woher das kommt .. ..
    Als es voriges Jahr so trocken war, hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl, das Wasser für Rasen zu verschwenden und sah schon Trinkwasserknappheit auf uns zukommen, weil überall Unmengen Wasser für Rasen verbraucht wurde.
    Das Thema Gießen generell ist für mich problematisch. Besonders in Städten sollen Pflanzen das Klima verbessern, aber das können nur Pflanzen, die Wasser verdunsten. Wenn Pflanzen gesetzt werden, die Trockenheit gut vertragen, bringen die nichts, außer vielleicht optisch.
     
  • Wenn ich mir mal zu den ganzen Antworten Gedanken mache komme ich zu dem Schluß :
    Eigenverantwortung funktioniert nur mit Gesetzen oder übers Portemonnaie.
    Die Welt ändert sich seit Millionen Jahren immer wieder! Das werden wir nicht ändern. Die Natur hat sich bisher immer angepasst, warum schaffen Menschen das nicht? Es werden nur die überleben die sich anpassen können. Wem der grüne Rasen das wichtigste ist, der wird nicht überleben!
    Die sehen aber auch nicht die Verantwortung für den Rest der Menschheit und da werden auch keine Gesetze, Verbote oder irgendwelche Demonstration etc. verändern.

    LG Mate
     
    Ich denke aber intensiv über eine Umgestaltung im Garten nach....

    Wir haben sicher hier schon einen sinnvollen Thread über Pflanzen, die die Trockenheit besser überstehen..??

    Das hatte ich gedacht. Vielleicht habe ich falsch gesucht, aber wenn wir schon einen Sammelthread für trockenresitente Pflanzen haben, so habe ich den nicht gefunden. Ich fürchte, dass das Thema immer mal wieder aufgekommen ist, ein paar Posts dran rumüberlegt wurde und dann wieder ein anderes Thema angeschnitten wurde - denn es kann durchaus viel Information in den "Mein-Garten"-Threads versteckt sein.

    Was ich bei der Suche gefunden habe sind diese beiden Fäden.





    Hat noch jemand eine Idee, wo so ein Thread sein könnte, oder sollen wir einen aufmachen?
     
    Macht doch einfach einen auf. :)
    Ich werde mich nicht viel daran beteiligen (können), denn hier ist es weder heiß noch trocken... aber da doch sehr viele aus dem Forum betroffen sind, wäre ein solcher Thread mit Sicherheit sehr sinnvoll!
     
    Ich bin der Meinung, der Egoismus der Bevölkerung ist so groß, daß nichts weiter übrig bleibt, als ein Verbot.
    Stimme ich zu (y)
    Geregelt wurde es dort rigoros über Strafen..

    Eigenverantwortung funktioniert nur mit Gesetzen oder übers Portemonnaie.
    Ich kenne das gut aus Kalifornien, dort war Rasensprengen ebenfalls verboten. Die Polizei fuhr durch die Gegend, und überall wo grüner Rasen war, bekam der Besitzer eine saftige Geldstrafe aufgebrummt.
    In manchen Vorgärten hatten die Leute sich Synthetikrasen hingelegt, damit es ein bißchen grün war
    banghead.png
     
    Das Thema Gießen generell ist für mich problematisch. Besonders in Städten sollen Pflanzen das Klima verbessern, aber das können nur Pflanzen, die Wasser verdunsten. Wenn Pflanzen gesetzt werden, die Trockenheit gut vertragen, bringen die nichts, außer vielleicht optisch.

    Zur Verbesserung des Stadtklimas landen wir aber dann schnell bei einem anderen Thema. Wie fängt man den Regen, der kurzfristig zuviel fällt auf und speichert ihn, wie können wir das Wasser über Pflanzen dann langfristig verdunsten und die Städte kühlen?

    Da landet man dann schnell bei städteplanerischen Lösungen wie den Schwammstädten, eine sehr interessante Lösung, wie ich finde. Leider ist das nichts, als man als einzelne Privatperson anfangen kann.

    Wen das Thema interessiert:


     

    Zu spät. Ich habe jetzt einen neuen Thread eröffnet und hoffe auf rege Beteiligung.


    Dann kann hier wieder über das Ursprungsthema geredet werden. Dazu muss ich sagen, dass ich persönlich einen reinen Rasen für überflüssig halte und auch nicht wässern würde. Einen Aufruf, das Rasensprengen bleiben zu lassen, habe ich hier allerdings noch nicht vernommen. Ich glaube aber auch, dass das jeder Landkreis für sich entscheidet.

    Münster ruft seine Bürger auf, die Straßenbäume zu wässern, damit sie den Sommer überstehen. Ein bisschen Wasservorrat muss also noch da sein und die entscheidenden Stellen haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Nachschub fallen wird, bevor uns das Wasser fürs Trinkwasser knapp wird.
     
    Finde ich eigentlich auch schwierig... es gibt ja inzwischen viele Neubau Häuser mit 50-100qm Handtuchgarten. Da ist der Wasserverbrauch doch ein völlig anderer als wenn man 1000-2000qm bewässert....

    Warum? Sieh es doch anteilig... Es bleiben Bspw 1qm pro 100m². 10 solchen Gärten verbrauchen das gleiche wie ein großer 1000m² Garten.

    Die Forderungen bleiben gleich. Die Entmündigung des Bürgers und das hervorheben der eigenen Interessen. Der Eine sein Rasen, der andere seine blühende Staude. Aber ein Garten mit 20 bühenden Stauden etc- nutzt dem Vögelchen nichts- Sein Lebensraum ist größer, er benötigt mehr.
     
    Bei uns ist Rasen sprengen sowieso verboten.
    Hast du dafür einen Artikel den du verlinken kannst?


    Bei mir in der Umgebung sieht das ganze so aus:
    "Der Zweckverband appelliert an die Vernunft aller betroffenen Abnehmer die Beschränkungsverfügung strikt einzuhalten und vorübergehend in der Zeit von 17 – 21 Uhr kein Trinkwasser für Bewässerungszwecke zum Einsatz zu bringen."

    Oder:
     
  • Similar threads

    Oben Unten