Neuste Nachrichten : Rasensprengen soll verboten werden.

So einem großen, eingewurzelten Baum bringt es wenig, wenn oberflächlich ein paar Kannen Wasser dran gekippt werden. Den Waldbäumen schon gar nicht. Die Wurzeln bis ins Grundwasser.
Und hier kommt wieder die Fraktion „ich hab doch meinen eigenen Brunnen, daher wässere ich, soviel ich will“ ins Spiel.
Denn zumindest hier in Rhein-Main ist der Grundwasserspiegel aufgrund der Entnahme von Gemeinden UND privat, so weit abgesunken, das die Bäume nicht mehr dran kommen. Und vertrocknen. Es ist grausam, wenn man hier in den Wald geht.
Flächendeckend (!) wurden hier Fichten und Kiefern gerodet, weil sie todgeweiht waren und nicht mehr standsicher. Den Buchen und Eichen geht es nicht besser, die werden demnächst fällig. Das wird dauern, bis dort ein angepassterer Wald nachgewachsen ist. Die Forstbehörden experimentieren derzeit mit Arten aus dem Mittelmeerraum. Esskastanien, Steineichen, also Arten, die man eher in Südfrankreich findet…..
 
  • Mein Rasen bzw. meine Wiese bekommt auch nix. Das Zeug wuchert vor sich her. Es wird bissle knusprig bei dem Wetter aber wenns dann einmal Regnet explodiert es wieder.
    Deshalb sinnlos das zu gießen.
    Ich gieße Blumen und Gemüse mit Regenwasser und Trinkwasser.
    Unser Trinkwasser ist Regenwasser, da denkt man anders darüber nach was man gießt!
    Böse Finger, ich sitz wieder drauf.

    LG Mate
     
    So einem großen, eingewurzelten Baum bringt es wenig, wenn oberflächlich ein paar Kannen Wasser dran gekippt werden. Den Waldbäumen schon gar nicht. Die Wurzeln bis ins Grundwasser.
    Und hier kommt wieder die Fraktion „ich hab doch meinen eigenen Brunnen, daher wässere ich, soviel ich will“ ins Spiel.
    Denn zumindest hier in Rhein-Main ist der Grundwasserspiegel aufgrund der Entnahme von Gemeinden UND privat, so weit abgesunken, das die Bäume nicht mehr dran kommen. Und vertrocknen. Es ist grausam, wenn man hier in den Wald geht.
    Flächendeckend (!) wurden hier Fichten und Kiefern gerodet, weil sie todgeweiht waren und nicht mehr standsicher. Den Buchen und Eichen geht es nicht besser, die werden demnächst fällig. Das wird dauern, bis dort ein angepassterer Wald nachgewachsen ist. Die Forstbehörden experimentieren derzeit mit Arten aus dem Mittelmeerraum. Esskastanien, Steineichen, also Arten, die man eher in Südfrankreich findet…..
    Die brennen dort wunderbar. Wir haben mal in der Nähe von Aix ein paar Tage in einem Haus mitten in so einem Wald Urlaub gemacht. Nie wieder. Wenn es dort brennt, ist das eine Todesfalle.
     
  • Heimische Kiefern brennen genauso gut, ganz besonders wenn sie am vertrocknen sind…….das ist jetzt kein Argument.

    Lediglich der Eucalyptus, den man vor Jahren überall im Süden angepflanzt hatte für die Papierindustrie, den wäre man gerne wieder los, weil er aufgrund der ätherischen Öle brennt wie Zunder, selbst wenn er grün ist.
     
  • Man muss es einfach auch mal von aussen her betrachten. Solange es genügend Wasser hat, ist wässern selbstverständlich ok. Denn man muss es auch von der Seite des Rasens selber sehen: ein sattgrüner lebendiger Rasen dämpft die Bodenreflektion sicher mehr als ein knuspriger oder gar blanker Rasen. Gleichzeitig fühlen sich auch die Bodenlebewesen wohler.
    Ich sehe immer wieder die Rotschwänze auf der Jagd über dem Rasen, und hin und wieder spaziert ein Star herum und pickt da und dort. Herr und Frau Amsel sowieso. Und beim Drübergehen steige ich immer wieder auf Regenwurmhäufchen .. .. tot ist der Rasen also ganz und gar nicht. Leider leben auch viele Ameisen drin .. ..
    Was die Bäume betrifft: vor dem Tullnerfelder Bahnhof wurden vor 2 Jahren im Herbst welche gesetzt, die sahen im Frühjahr sehr dürftig aus und heuer nicht mehr so sehr, aber doch dürftig. Dürften welche sein, die nicht viel Wasser brauchen - schön sind sie nicht.

     
  • Gedanken sind frei.
    Ich bleibe aber dabei -> "Ich gieße Blumen und Gemüse mit Regenwasser und Trinkwasser."
    Will ich dir auch nicht verbieten, ging auch nicht gegen dich!
    Aber hunderte m² Rasen halte ich für übertrieben. Dazu zählen für mich auch parks und Golfplätze etc.

    LG Mate
     
  • Zurück
    Oben Unten