Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
  • Es ist einfach meistens falsch herum, oder? ;-)
    Schade dass wir nicht wirklich tauschen können. Wir saufen hier unten gerade regelrecht ab (hier ist es ja nie so trocken).
     
    Es ist einfach meistens falsch herum, oder? ;-)
    Schade dass wir nicht wirklich tauschen können. Wir saufen hier unten gerade regelrecht ab (hier ist es ja nie so trocken).
    ja, ich weiß wie es in anderen Regionen gerade ist,
    ich muss morgen meinen Brunnen wieder in Betrieb nehmen, um mal odentlich zu wässern
     
  • Die Befürchtung habe ich auch... wenn das Wetter hier bei uns bis Ende Mai so ist, kommt selten was Gutes dabei raus...
    Aber wir können das Wetter nicht ändern. Wir müssen akzeptieren was ist und uns darauf einstellen.
    Und irgendetwas wird ganz sicher werden. Ich hatte noch nie keine Tomaten. Auch wenn ich auch schon einige Pflanzen verloren habe. Aber nie alle.
     
  • Also bei uns haben die Eisheiligen voll eingeschlagen.

    Der Mai ist zwar gekommen, von wonnig-warmen Frühlingstagen ist derzeit aber nichts zu spüren. 0,7 Grad in Steinach am Brenner, 0,9 Grad in Neustift im Stubaital, 1,2 Grad in Seefeld: Die Tiefstwerte der letzten 24 Stunden erinnern mehr an Winter als Frühling. Mit den Werten war Tirol auch der Kältepol in ganz Österreich.
    In der Nacht auf Donnerstag sank die Schneefallgrenze gar auf rund 1000 Meter. Schneeflocken wurden zum Beispiel am Brenner gesichtet. Besonders viel Neuschnee gab es im Hochgebirge: 50 Zentimeter wurden laut Ubimet am Pitztaler Gletscher gemessen, 40 Zentimeter bei der Dresdner Hütte im Stubaital, 30 Zentimeter in Obergurgl.

    In Innsbruck waren es zwar ~5°C, Höchstemperaturen aber auch nur 8°C. Mein Feld liegt nur unwesentlich niedriger, als wie die genannte Orte. Und Besserug ist absolut keine in Sicht. Eher das Gegenteil.
     
  • Bei uns ist die nächsten zwei Wochen so viel Regen angekündigt, dass ich mir überlege, ein Boot für den Garten zu kaufen.......
     
  • Bei mir wird es keinen Frost mehr geben und Regen... na damit muss sämtliches Grünzeugs bei mir klar kommen, ich werde keiner Pflanze den Regenschirm halten :grinsend:

    Aber ich bleibe dabei, das wird ein spannendes Jahr werden, auf so ein herausforderndes Frühjahr folgten bei uns oft sommerliche Schauereinlagen mit hohen Temperaturen und Unwetter bis hin zum Downburst oder Tornado.
    Ich habe da schon so meine bösen Erfahrungen gemacht und traue dem Frieden nicht...

    LG Conya
     
    Sollen wir dann bei dir vorbeigepaddelt kommen? :grinsend:
    Kannst machen... ;) Hab bestimmt nix vor... :sneaky:
    Es muss von jeder Sorte Tomatengärtner mindestens einer oder ein Pärchen an Bord. 🤣
    Jede Sorte Tomatengärtner... Soso...

    Also ich bin der "Hillbilly" und vielleicht treff ich da auf eine "Blondköpfchen" Tomatengärtnerin... :whistle:

    Den "Bloody Butcher" lassen wir aber absaufen mitsamt den ganzen Läusen, Milben und Co.
     
    Aber ich bleibe dabei, das wird ein spannendes Jahr werden, auf so ein herausforderndes Frühjahr folgten bei uns oft sommerliche Schauereinlagen mit hohen Temperaturen und Unwetter bis hin zum Downburst oder Tornado.
    Oh, echt!? :eek:

    So in etwa lässt sich mein Traumsommer umschreiben... :ROFLMAO:

    Schön in der Hitze schmoren wie ein Grillhähnchen und zwischendurch immer mal wieder ein bisschen Weltuntergang. :)
     
    Den "Bloody Butcher" lassen wir aber absaufen mitsamt den ganzen Läusen, Milben und Co.
    Sei doch nicht so, ein bisschen Ärger ist nicht verkehrt um ein wenig Abwechslung in den Alltag zu bringen ;) :LOL:

    Ja echt... aber wenn es meinem GWH noch mal an den Kragen geht dann hole ich den Wettergott persönlich von seiner rosa Wolke...

    Die Eisheiligen gibts noch.
    Da stimme ich Dir zu, die wurden nicht abgeschafft, auch wenn sie uns in den letzten 25 Jahren nicht mehr so oft Probleme bereitet haben. Es wird auch nach wie vor Jahre geben wo das anders aussehen wird und empfindliche Kulturen durch Frostschäden vernichtet werden.
    Also genießen wir die Jahre wo die Pflanzen davon verschont bleiben :)

    LG Conya
     
    Langsam spinnt die Prognose. Jetzt sind die ganze Zeit gute Nachttemperaturen und plötzlich soll es in der Nacht auf nächste Woche Donnerstag, am 18.5. nochmal auf +3°C runter gehen? (Gestern wusste da noch niemand von.) Ich wollte dieses Wochenende pflanzen und werde das auch tun, sonst müsste ich auch nochmal umtopfen. Die Pflanzen werden so groß, dass sie instabil in ihren Töpfen werden und zu kippen drohen.
     
    Langsam spinnt die Prognose. Jetzt sind die ganze Zeit gute Nachttemperaturen und plötzlich soll es in der Nacht auf nächste Woche Donnerstag, am 18.5. nochmal auf +3°C runter gehen? (Gestern wusste da noch niemand von.) Ich wollte dieses Wochenende pflanzen und werde das auch tun, sonst müsste ich auch nochmal umtopfen. Die Pflanzen werden so groß, dass sie instabil in ihren Töpfen werden und zu kippen drohen.
    Vielleicht sind das die verspäteten Eisheiligen?
     
  • Zurück
    Oben Unten