Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ntürlich gibt es sie noch. Stehen doch im Kalender. Heute ist Pankraz. Grins!;)

    Klar, die Tage kommen genau, wie sie im Kalender stehen, nur die Temperaturen kümmern sich nicht exakt um die Tage.

    Vielleicht sind das die verspäteten Eisheiligen?

    Dann kann ich sie aber wirklich nicht mehr brauchen. Ich will in Urlaub und vorher muss der Balkon fertig sein. In den kleinen Töpfen mögen die Pflanzen auch nicht so lang stehen - und ich kann meiner Nachbarin auch keine Jungpflanzen zum päppeln antun.
     
  • Dann kann ich sie aber wirklich nicht mehr brauchen. Ich will in Urlaub und vorher muss der Balkon fertig sein.
    Hey, geht mir auch so. Habe Tomaten, Paprika, Physalis und Gurken die endlich an ihren Bestimmungsort auf dem Balkon rauswollen (also ich will sie raus haben 😇), da wir in einer Woche in den Urlaub fahren. Die Temperaturen der nächsten Woche sind aber von 6° (nacht) bis max 17° angesagt. Würdet ihr die Pflanzen rauspflanzen oder bis nach dem einwöchigen Urlaub (pflanzdatum wäre dann in 2Wochen) noch drinnen behalten?
     
    Hey, geht mir auch so. Habe Tomaten, Paprika, Physalis und Gurken die endlich an ihren Bestimmungsort auf dem Balkon rauswollen (also ich will sie raus haben 😇), da wir in einer Woche in den Urlaub fahren. Die Temperaturen der nächsten Woche sind aber von 6° (nacht) bis max 17° angesagt. Würdet ihr die Pflanzen rauspflanzen oder bis nach dem einwöchigen Urlaub (pflanzdatum wäre dann in 2Wochen) noch drinnen behalten?
    Rauspflanzen, sofern sie an draußen gewöhnt sind.
     
  • Wir haben hier die Nassheiligen. Es schüttet und schüttet und schüttet.
    Meine Pflanzen müssen trotzdem gepflanzt werden. Sie halten nicht viel länger in den kleinen Töpfen aus.
     
    Tja, falls das Wetter sich nicht bald bessert wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben als das gleiche zu tun... ich sehe nur noch nicht wie das gehen soll 🙈
    - @Tubi, wie hast du das gemacht, mit der Schlammschlacht..?
     
    Kenne ich von früher, wenn auch nicht mit Kartoffeln und erst nach dem Regen. Die Erde klebt schwer an der Schaufel und der Schlamm ist irgendwann überall. Beneide Dich nicht um diese Arbeit.
    Genau. So war es. Es hat ja schon sehr lange ordentlich geregnet. Ich möchte nicht Landwirt sein. Die Böden sind nicht zu bearbeiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten