Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
IMG_1133.jpeg

Hoffentlich halten sie ihr Versprechen!
 
  • Also so bescheidene Eisheilige gab es wirklich schon lange nicht mehr. Hat vorhin sogar der Wetterfrosch im TV bestätigt - das letzte Mal, dass es am 15 Mai oder später auf 2000m noch mehr als wie 10cm Schnee hatte war vor 11 Jahren (heute waren es schon fast 50cm). Temperaturen morgen früh -5°C..
     
  • Ich geb dir gerne was von unserem Schlammparadies ab. :paar:
    Schade dass das nicht wirklich geht...
     
  • Was, Frost..??
    Bei uns ist in den kommenden Nächten jeweils 9°C , 7°C und 7°C vorhergesagt.
    Falls es stattdessen Frost gibt.. Dann gnade den Wetterfröschen Gott..! :verrueckt: :grinsend:
     
  • Heute ist der 16.5..Tagsüber waren es gerade mal 12 Grad.
    Für die folgende Nacht ist ein Rückgang auf 4 Grad angesagt.
    Das gleiche Wetter für den 17.und 18.5.2023.
    Ja, es gibt sie noch die Eisheiligen.
     
    Abgehärtete Pflanzen halten sämtliche niedrigen Werte knapp über Null Grad problemlos für ein paar Stunden durch.
    Mit Hagel oder Eisregen sieht es natürlich wieder anders aus... das wäre unschön.
    Bei uns sind nach wie vor keine so extremen Tiefstwerte angekündigt.
     
    Ich dagegen hab heute nachmittag schon wieder Terrassentöpfe ins Haus zurückgeschleppt. Ist ja nicht nur 1 kalte Nacht, sondern gleich 3, und 4 lausige Tage. Und wenn eine Nachttemperatur mit 1,8° verheißen wird, kann man hier üblicherweise mit 2° weniger rechnen. Neenee, Tomaten et al. mussten ins Haus, 2 Hochbeete bekamen Vlies ... und ich bekam heute nachmittag beim Schneiden meiner Kugel-Loniceras einen 2. Pullover. Eisiger Ekelwind!

    Die Eisheiligen sind eine lahme Truppe. Eine Woche Verspätung! :rolleyes:
     
    Huch, dann von Samstag auf Sonntag ein Sprung der Tageshöchsttemperaturen von 13° auf 24°! :oops: Nicht gut fürs Befinden, aber die ollen Eiskerle sind dann jedenfalls endgültig in der Versenkung.
     
    Bei uns geht's nicht unter 7 Grad, aber es regnet, regnet, regnet - gerade hat es mal aufgehört, hoffentlich gibt es ein paar trockene Stunden.
    Alles was draußen ist muss mit den Bedingungen zurechtkommen, sonst Pech gehabt - den Stauden macht das Wetter nichts aus.
     
    Hier kommen die Eisheiligen anscheinend doch noch. Gestern 12 Grad, nachts auf 5 runter. Heute sollen es auch maximal 12 Grad werden und heute Nacht je nach Wetterbericht auf 1 bis 3 Grad runter. Morgen zwar tagsüber etwas wärmer angekündigt für nachts aber auch 3 Grad. 🥶
     
    den Stauden macht das Wetter nichts aus.
    Weist du zufällig ob Sonnnenbräute (Helenium) und Sonnenaugen (Heliopsis) auch gut damit zurecht kommen..? Ich hab mehrere im Garten, aber erst so seit zwei Jahren und da war es nicht so nass wie jetzt.
    Würde gerne noch mehr davon Pflanzen, da sie so unkompliziert sind und so toll lange blühen...
     
  • Zurück
    Oben Unten