Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ihr seid ja echt niedlich!

    Ich habe dieses Frühjahr - wie ihr wisst-arge Probleme.
    Vieles keimt überhaupt nicht obwohl es Turbos sind/waren.

    Bohnen:
    Die einfachste Kultur ever!
    Nach 14 Tagen bei vielen nix!

    Die Tomaten sind abgeschissen.

    Keine Melone, nochmal nachgesät, Kürbis erst heute....
    Ich bin arg gespannt wie der Sommer wird!

    Bei mir ist in diesem Jahr so einiges in den Staudenbeeten ausgeblieben - hatte ich bisher noch nie.

    LG, Shantay
     
    Ich hab auch schon veganen Käse versucht und finde ihn ehrlich gesagt auch scheußlich. Aber Mozzarella (sofern nicht vom Büffel) hat sowenig Eigengeschmack, daß man doch meinen würde, man könnte das vegan hin bekommen, oder?

    LG Shantay
    Keine Ahnung, habe noch nie veganen Mozarella gegessen. Und ehrlich gesagt, wenn ich meinen Salat alle habe, kaufe ich nie wieder veganen Käse.
    Der Streukäse in der Tk muss noch gegessen werden, dann war es das.
     
  • Ich hab auch schon veganen Käse versucht und finde ihn ehrlich gesagt auch scheußlich. Aber Mozzarella (sofern nicht vom Büffel) hat sowenig Eigengeschmack, daß man doch meinen würde, man könnte das vegan hin bekommen, oder?

    LG Shantay
    aber weißte was. Das hier könnte man mal ausprobieren:

    Aber erst muss ich die Gärten bepflanzen.
     
  • Ach vielleicht mache ich den doch schon vorher, so aufwändig scheint das nicht.klingt auch ganz lecker, aber für meinen Mixer muss ich das mindestens verdoppeln oder verdreifachen.

    Die Eisheiligen fallen ja aus, da ist man eher fertig mit den Pflanzen. Um zum Thema zurückzukehren.😀
     
  • Also, wenn meine einzige Tomatenpflanze Braunfäule hätte, würde ich mich heulend ins Beet werfen, egal wie alt ich wäre.
    Hm, ja, ich gestehe ich habe meine Kinder absichtlich dazu erzogen, solche Dinge nicht so schwer zu nehmen 😉 (bei mir hat man es da als Kind arg übertrieben, das wollfe ich für meine nicht, die sind sensibel genug), und ich glaube ihr Verständnis ist da auch ein bisschen anders, ich glaube sie denken dass die anderen 80 Pflanzen (es sind 70 Sorten aber ca. 80 Pflanzen) genauso ihnen gehören. :grinsend:
    Und damit haben sie ja auch Recht. :freundlich:
     
    Ach vielleicht mache ich den doch schon vorher, so aufwändig scheint das nicht.klingt auch ganz lecker, aber für meinen Mixer muss ich das mindestens verdoppeln oder verdreifachen.

    Die Eisheiligen fallen ja aus, da ist man eher fertig mit den Pflanzen. Um zum Thema zurückzukehren.😀
    Dann berichte bitte, wenn Du vor mir dran bist. Da sind auch noch andere leckere Rezepte hab ich gesehen :)

    Oft gibt es was in der Arbeit zu feiern und da gibt es schon so einige Vegetarier oder Veganer, die man ja nicht "ausschließen" möchte. Da versuche ich dann immer ohne tierische Produkte was zu zaubern.

    LG Shantay
     
    Hm, ja, ich gestehe ich habe meine Kinder absichtlich dazu erzogen, solche Dinge nicht so schwer zu nehmen 😉 (bei mir hat man es da als Kind arg übertrieben, das wollfe ich für meine nicht, die sind sensibel genug), und ich glaube ihr Verständnis ist da auch ein bisschen anders, ich glaube sie denken dass die anderen 80 Pflanzen (es sind 70 Sorten aber ca. 80 Pflanzen) genauso ihnen gehören. :grinsend:
    Und damit haben sie ja auch Recht. :freundlich:

    Also ich hoffe doch sehr, daß "unsere" einzige Primavera gut durch den Sommer kommt :) .

    LG Shantay
     
    @Supernovae Dieses Frühjahr ist echt schwierig. :traurig: Hier verhält sich auch manches anders als sonst.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es ab jetzt besser wird - zum Glück muss ja wenigstens die Tomatenernte nicht ausfallen :paar: Der Rest wird hoffentlich auch noch werden.
    Aber mir geht's nicht anders als dir, man hat dieses Frühjahr bisschen das Gefühl an den meisten Fronten am Kämpfen zu sein....
     
  • Bei uns fallen die Eisheiligen auch aus. Die kälteste Temperatur ist 8° C in der Nacht.

    Handkehrum sind auch keine Wahnsinnstemperaturen in Sicht, erst am 24. 5. könnte es wieder etwas wärmer werden.

    Ich weiss, viele nerven sich langsam über das viele Nass. Ich hingegen freue mich sehr, wenn es so viel regnet, denn das braucht die Natur sooo sehr.
     
    denn das braucht die Natur sooo sehr.
    Würde ich in einer Dürreregion wohnen, würde ich es ja genauso sehen, aber hier bei uns ist das ja eher Regel als Ausnahme *seufz... da darf man schon etwas gefrustet über die ständige Nässe sein.
    Meine Pflanzen im GWH finden es langsam auch nicht mehr so lustig... ich fürchte wenn die nicht bald bisschen trockenere Luft bekommen, faulen sie mir weg...

    Aber wie gesagt, würde ich in Hessen oder einigen anderen Landesteilen leben, die seit Jahren von großer Dürre geplagt sind, würde ich mich auch gar nicht beklagen. Da muss ja jeder Tropfen ein Segen sein!
     
    Bei uns fallen die Eisheiligen auch aus. Die kälteste Temperatur ist 8° C in der Nacht.

    Handkehrum sind auch keine Wahnsinnstemperaturen in Sicht, erst am 24. 5. könnte es wieder etwas wärmer werden.

    Ich weiss, viele nerven sich langsam über das viele Nass. Ich hingegen freue mich sehr, wenn es so viel regnet, denn das braucht die Natur sooo sehr.


    Basel wird auch nicht wegen Murengang evakuiert werden. 😇
     
    Ihr seid ja echt niedlich!

    Ich habe dieses Frühjahr - wie ihr wisst-arge Probleme.
    Vieles keimt überhaupt nicht obwohl es Turbos sind/waren.

    Bohnen:
    Die einfachste Kultur ever!
    Nach 14 Tagen bei vielen nix!

    Die Tomaten sind abgeschissen.

    Keine Melone, nochmal nachgesät, Kürbis erst heute....
    Ich bin arg gespannt wie der Sommer wird!

    Bei mir ganz andersrum: Keimquote bei Küribssen, Gurken, Zucchini 100%; am Feld schaute es gestern auch schon ganz gut aus

    Allerdings rechne ich tatsächlich mit einem wettertechnisch katastrophalen Sommer. Die Befürchtung hatte ich schon im Februar und die letzten Wochen haben mich mehr als wie bestätgit.

    Bei uns fallen die Eisheiligen auch aus. Die kälteste Temperatur ist 8° C in der Nacht.

    Handkehrum sind auch keine Wahnsinnstemperaturen in Sicht, erst am 24. 5. könnte es wieder etwas wärmer werden.

    Ich weiss, viele nerven sich langsam über das viele Nass. Ich hingegen freue mich sehr, wenn es so viel regnet, denn das braucht die Natur sooo sehr.
    Morgen früh Schneefall bis auf 1300m.

    Nicht nur dass mich das Nass nervt - wir sind jetzt schön langsam auch bei kritischen Regenmengen. Von großflächigen Problemen geht man morgen zwar noch nicht aus, aber einzelne Überschwemmungen sind möglich. Dazu noch Murenabgänge (gab heute schon die ersten). In Innsbruck steht das Wasser schon überall.

    Allerdings soll es nach einer leichten Wetterberuhigung am Fr. / Sa. (wobei auch hier Regenschauer möglich sind), am Sonntag, Montag schon wieder die nächste Front kommen. Die Böden können kein Wasser mehr aufnehmen - damit habe wir dann einerseits massive Erdrutschgefahr und so mancher Bach / Fluss wird dann auch über die Ufer treten. Regen im Mai ist hier nämlich immer doppelt blöd - weil gleichzeitig aufgrund der Schneeschmelze ja eh genüged Wasser runterkommt.
     
    Threadüberschrift:
    Gibt es noch die Eisheiligen?
    ja sicher, morgen fangen sie an ;) ,
    nur das Wetter wird nicht entsprechend sein, hier trocken und bis 20°C, am WE bis 23°C
     
    Bei uns 11°C angekündigt... ich gebe zu "eisig" geht anders :grinsend: Aber gerade warm ist es auch nicht... weit von 20-23°C entfernt. Da würde ich glatt tauschen.
     
  • Zurück
    Oben Unten