Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
8°C in der Nacht zu Samstag ist jetzt das Kälteste, was für die nächsten 14 Tage angesagt wird.

Meine Tomaten sind heute das erste Mal vor die Tür gewandert, und da bleiben sie. Heute ist es dafür passend trüb, vom angesagten Regen werden sie unter meinem Balkondach ja nicht viel mitbekommen, maximal etwas feuchte Luft. Spätestens am Wochenende will ich pflanzen,
 
  • Hm, ich werde die 70 Tomaten, 30 Paprika und 15 Auberginen wahrscheinlich gestaffelt machen müssen. Auf einmal schaffe ich die nicht. Wann fange ich nur am besten an... :roll:

    Regen ist hier viel angekündigt. Aber bis in zwei Wochen. (Und ich vermute mal arg, auch darüber hinaus.) Also wird es dieses Jahr doch keine Freilandtomaten geben. Muss alles irgendwie unter Dach gequetscht werden.
     
    Dieses jahr haben wir zwar einen etwas ungemütlich kühlen Frühling, aber dafür scheinen wir von den Spätfrösten endgültig verschont zu bleiben. Ich glaube, das entschädigt uns für den bisherigen Frühling. :) Ausserdem war das viele Nass ja auch segenspendend.
     
  • Ich werde noch bischen warten mit aus Tomaten pflanzen, da sie ja alle raus kommen stehen sie im Walipini ganz gut, aber ich werde wohl schon die Black Beauty Auberginen im Walipini pflanzen .
    Ja die Eisheiligen scheinen nicht frostig werden aber dafür feucht , das wäre natürlich für die Tomaten nicht so ideal im freien
     
  • Ich warte bis Samstag ab (bis dahin schifft es sowieso quasi nonstop), wenn da dann keine Temperaturen unter 5°C mehr in der Prognose dabei sind, werde ich pflanzen. Ideal sind die Bedingungen zwar sicher nicht - aber da ich das lange Wochenende nicht da bin, will ich die Pflanzen eher ungern alle am Balkon stehen haben bzw. erst am Mittwoch frisch aussetzen. Sowohl daheim wie auch bei frisch gepflanzten Pflanzen wäre das Gießen das Problem.

    Allerdings hat mein Metrerologe des Vertrauens vorhin scho gemeint - sowas wie Sommer ist frühestens erst nach dem langen Wochenende in Sicht (und das beruht auch eher mehr auf Hoffnug als auf valide Prognosen).
     
    Ich hab mich gestern schon in der Gärtnerei "vergessen": Kräuter, Mehrjährige und Einjährige..... Mein Tomatenpflänzlein darf schon stundenweise raus, nach den Eisheiligen wird es draußen bleiben im großen Kübel.

    LG Shantay
     
  • oh - ja vielleicht ist es ihm langweilig... es ist ein Primavera-Pflänzchen von @Taxus Baccata . Drei hab ich eingesetzt, eines ist was geworden - wobei ich eh erst mal nur eine Tomatenpflanze wollte, weil ich meinen Bedarf gar nicht so genau kenne. Aber ich war schon am Zweifeln, ob das reicht und vorgestern war die Nachbarin da und die hat noch eine Hänge- bzw. kleine Buschtomate für mich :) .

    LG, Shantay
     
    Tomaten fühlen sich bestimmt in größeren Gruppen wohler. :grinsend:

    Ich hab erst mein Hochbeet aufgestellt und ich befürchte fast, daß Du mit den Tomaten für das nächste Jahr Recht hast.... :lachend: . Tomaten, Mozzarella und Rucola - ich liebe es! Schade, daß man Mozzarella nicht im Beet anbauen kann :grinsend:. Da suche ich noch nach einer halbwegs schmackhaften vegetarischen Variante.

    LG Shantay
     
  • Ach, ich versuche einfach, auf Milchprodukte zu verzichten, soweit möglich. Ich bin kein Veganer oder Vegetarier, aber ich versuche, mich weitgehend ohne Milch zu ernähren.

    LG Shantay
     
    Hm, ich werde die 70 Tomaten, 30 Paprika und 15 Auberginen wahrscheinlich gestaffelt machen müssen. Auf einmal schaffe ich die nicht.
    Ja, wäre ja auch dumm, dann ist der Spaß ja gleich vorbei!
    Wann fange ich nur am besten an... :roll:
    Kannst Du nicht unter den Dächern anfangen? Das geht doch auch bei Regen.
    Regen ist hier viel angekündigt. Aber bis in zwei Wochen. (Und ich vermute mal arg, auch darüber hinaus.) Also wird es dieses Jahr doch keine Freilandtomaten geben.
    Ich mache auch keine. Das liegt aber vor allem daran, das ich die „Freilandtomaten“ schon unters Dach gesetzt habe. Könnte höchstens die Doppelten ins Beet setzen
    Muss alles irgendwie unter Dach gequetscht werden.
     
    Kannst Du nicht unter den Dächern anfangen? Das geht doch auch bei Regen.
    Doch, ja, auf jeden Fall. Ich werde auch alle mehr oder weniger unter Dach anbauen, bis auf die zwei Sorten, die in die Kinderbeete wandern. Aber ich fürchte im größeren Stil hat das dieses Jahr keinen Zweck. Habe die Sunviva, die ich eigentlich ins Freiland setzen wollte jetzt doch auf den Balkon gesetzt. Zwar an den Randplatz, wo sie tendenziell mehr Regen abbekommt als andere, aber das sollte sie vertragen können, da sie sich ja schon im Freiland sehr gut behaupten soll. Ist trotzdem deutlich geschützter als ganz ohne Dach. Aber ich denke das kann man sich hier bei uns dieses Jahr wirklich sparen.
     
    Doch, ja, auf jeden Fall. Ich werde auch alle mehr oder weniger unter Dach anbauen, bis auf die zwei Sorten, die in die Kinderbeete wandern.
    Oh, dann wird die Enttäuschung aber groß sein, wenn ausgerechnet die Pflanzen die Braunfäule bekommen!
    Willst das wirklich machen?
    Vielleicht lieber Snackpaprika?
    Aber ich fürchte im größeren Stil hat das dieses Jahr keinen Zweck. Habe die Sunviva, die ich eigentlich ins Freiland setzen wollte jetzt doch auf den Balkon gesetzt. Zwar an den Randplatz, wo sie tendenziell mehr Regen abbekommt als andere, aber das sollte sie vertragen können, da sie sich ja schon im Freiland sehr gut behaupten soll. Ist trotzdem deutlich geschützter als ganz ohne Dach. Aber ich denke das kann man sich hier bei uns dieses Jahr wirklich sparen.
     
    Oh, dann wird die Enttäuschung aber groß sein, wenn ausgerechnet die Pflanzen die Braunfäule bekommen!
    Willst das wirklich machen?
    Vielleicht lieber Snackpaprika?
    Nein nein, das wird schon. :freundlich:Da nehme ich schon zwei, die es aushalten können sollten.
    @aurinko sagt ja immer, dass die Romello bei ihr als einzige im Freiland funktioniert, und irgendeine russische habe ich noch, die resistent sein soll. Das klappt bestimmt.
    Ansonsten nehmen die Kinder es sicher nicht so schwer, sind ja noch 80 andere Pflanzen da, die sicher täglich beerntet werden 😉 und zur Not hat der Blumenladen um die Ecke jederzeit etwas zum Lücken Füllen. :grinsend:
     
    Nein nein, das wird schon. :freundlich:Da nehme ich schon zwei, die es aushalten können sollten.
    @aurinko sagt ja immer, dass die Romello bei ihr als einzige im Freiland funktioniert, und irgendeine russische habe ich noch, die resistent sein soll. Das klappt bestimmt.
    Ansonsten nehmen die Kinder es sicher nicht so schwer, sind ja noch 80 andere Pflanzen da, die sicher täglich beerntet werden 😉 und zur Not hat der Blumenladen um die Ecke jederzeit etwas zum Lücken Füllen. :grinsend:
    80???
    Neulich waren es noch 70. 🤔

    Also, wenn meine einzige Tomatenpflanze Braunfäule hätte, würde ich mich heulend ins Beet werfen, egal wie alt ich wäre.
     
    Ach, ich versuche einfach, auf Milchprodukte zu verzichten, soweit möglich. Ich bin kein Veganer oder Vegetarier, aber ich versuche, mich weitgehend ohne Milch zu ernähren.

    LG Shantay
    ok. Ich habe mir veganen Feta gekauft und in den Salat geschnippelt.
    Das Zeug ist grauenhaft.
    Ehrlich, ich kann auf Fleisch ohne Probleme verzichten, notfalls auch auf Eier, auf Milch sowieso. Aber veganer Käse? An diesem Punkt scheiterte ich. Vegan werde ich in diesem Leben nicht mehr.
     
    Ihr seid ja echt niedlich!

    Ich habe dieses Frühjahr - wie ihr wisst-arge Probleme.
    Vieles keimt überhaupt nicht obwohl es Turbos sind/waren.

    Bohnen:
    Die einfachste Kultur ever!
    Nach 14 Tagen bei vielen nix!

    Die Tomaten sind abgeschissen.

    Keine Melone, nochmal nachgesät, Kürbis erst heute....
    Ich bin arg gespannt wie der Sommer wird!
     
    Ich hab auch schon veganen Käse versucht und finde ihn ehrlich gesagt auch scheußlich. Aber Mozzarella (sofern nicht vom Büffel) hat sowenig Eigengeschmack, daß man doch meinen würde, man könnte das vegan hin bekommen, oder?

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten