Warum?Also wenn man Diät macht, sollte man Cannabis vermeiden.![]()
Pyro ich habe ganz gute Erfahrungen mit weissen Röhren - arbeite fast ausschliesslich damit. Und das verhindert nicht, dass es von aussen bei uns auch nach Canabiszucht aussieht (gerade jetzt, wo das Zeugs hier legal geworden ist)
*Clears throat*
"Oh canada! Our Home and native Land!..."
*Sing*
Ja, our Home
Schnapsidee von unserem Premier, das Ganze legal zu machen. Als ob wir nicht genug andere Probleme hätten, nun auch noch Canabisshops, die unsere Innenstädte schmücken. Und die Leute stehen auch noch Schlange dafür![]()
Bisher scheint es doch aber gut zu laufen, oder?
Die Staatsanwaltschaften und Polizisten können sich um tatsächlich kriminelle kümmern und es gibt keinen Grund mehr, seine Drogen von dubiosen Dealern zu kaufen.
Die Zeit wird zeigen, ob es eine richtige Entscheidung gewesen ist.
Im Ernst?
Das gibt mehr Probleme als sonst. Die Dealer lachen sich einen ab, weil sie das Grünzeug natürlich weit billiger verkaufen, als die offiziellen Shops. Und der Markt floriert, weil die Cops klarerweise schlecht kontrollieren können, ob sich der Normalbürger sein Gras beim Dealer oder im Shop geholt hat.
Ah, OK.
Die Medienlandschaft hier ist ein wenig positiver eingestellt.
Das geschriebene Wort ist oftmals nicht das Papier wert...
Das sehe ich ähnlich, aber ich konnte mich nunmal nur auf das beziehen, dass ich las.
Gut, dass du es anders schilderst.
Dann werde ich mich dahingehend informieren.
Jardin, das finde ich auch spannend. Von dem, was ich bisher gelesen hatte, wäre ich auch eher davon ausgegangen, dass die Dealer sich ein anderes Produkt suchen müssten.
Schade, dass der Schuss nach hinten losgeht.
Der Schuss ist mehr als nach hinten losgegangen. Zumindest konnten "wir" als Provinz das Mindestalter für Canabiskonsum auf 21 jahre heraufsetzen.
Der Staat wollte am Gras mitverdienen und der Ottonormalverbraucher zahlt in Shops Steuern (und das nicht gerade wenig), daher sind die Preise höher als von privaten Dealern. Canabis in Shops darf nur aus "staatlichen" Plantagen kommen. Ein weiterer Kostenfaktor.
Der illegale Anbau sowie illegaler Vertrieb wird nach wie vor florieren, laut einigen Organisation sogar zunehmen, weil der Konsum ja nicht mehr strafbar ist.
Das einzige, was es gebracht hat ist, dass soziale, schulische und gesundheitliche Organisationen alle Hände voll zu tun haben, Aufklärungsarbeit bei Kindern und Jugendlichen zu leisten. (Denn nein, es ist nicht cool ein Dealer zu werden, nur weil Gras legal ist. Und es ist alles andere als cool sich die Birne vor Prüngen vollzukiffen, weil man glaubt, es helfe gegen Aufregung).
Aber das steht nirgends geschrieben. Denn dazu müssten die Journalisten etwas tiefer graben und Sozialarbeitern und Streetworkern die Fragen stellen, die mit der Problematik jeden Tag konfrontiert sind. Da ist es in den meisten Fällen einfacher, vorgekaute Euphorienachrichten zu recyceln. Wahrscheinlich steckt hinter dieser "Message" ihrgendeine Lobby. Vielleicht wollte sich auch jemand mit den Hells A*ngels gutstellen, wo die doch das (illegale) Canabiskartell hier leiten.
Danke für dein Post, Jardin, das ist wenigstens mal informativ! Hier gibt es so eine latente Sympathie für das Legalisieren. Ich hab bisher keine Meinung dazu, weil es mir an Informationen fehlt, und Herumspekulieren taugt wenig als Entscheidungshilfe. Also so wie bei euch sollte man es jedenfalls nicht machen, das leuchtet mir jetzt ein.
Rosabelverde, laut einigen Einschätzungen wird das illegale Gras um 50% billiger verkauft als in Shops. Den Rest kann man sich nur zu gut vorstellen.
Warum?
Und wieso sind die Konsumenten alle so schlank?Wegen der Fressanfälle, die vom Canabiskonsum ausgelöst werden sollen.
Ich habe auch schon oft schwergewichtige Cannabis Konsumenten in der Klinikgesehen.Und wieso sind die Konsumenten alle so schlank?
Ja klar, die landen dann wegen KHK in der somatischen Klinik. Die Dürren kommen dort nicht an.Ich habe auch schon oft schwergewichtige Cannabis Konsumenten in der Klinikgesehen.
Der Speichelfluss wird ebenfalls reduziert, das führt zu mehr Durst. Meistens wird dann aber nicht vernünftig Wasser getrunken, sondern Cola, Eistee, Energy Drinks etc…Wegen der Fressanfälle, die vom Canabiskonsum ausgelöst werden sollen.
Stimmt, die Diskussion darum ist ja auch noch nicht abgeschlossen.Was viele nicht auf dem Schirm haben, der Konsum, auch vor Wochen bedeutet einen positiven Schnelltest. Damit gehts zur blutentnahme und der FS ist min 2-4 Wochen weg. Wenn dann auch noch entsprechend ein ausreichender Wert festgestellt wird, bleibt der FS weg. Wer allein jedes Wochenende 1x konsumiert, wird so bei einer Kontrolle den FS verlieren.
Welche Posts wurden denn genau vergessen?Bei dem Umzug dieses Threads wurden leider die Gefahrenhinweise auf den Zusammenhang von Cannabis und Psychosen vergessen.
Ach ist egal. Es wird eh nicht nützen. Die Betreffenden werden es nicht lesen.Welche Posts wurden denn genau vergessen?
Ja, ich erinnere mich noch sehr gut.Aus den frühen Siebzigern (Insider werden sich vielleicht noch erinnern):
"No hope without dope"