Gartenarbeit im März

  • Gestern habe ich aus 2 Hochbeeten Hügelbeete gemacht, statt Holz vorne habe ich Waschbeton platten ein gegraben, die halten wenigstens .
    Das vordere Holz ist einfach runter gebrochen, weil die Pfosten angemodert waren.
    Aber so bin ich zufrieden.
    Und gleich schon bischen was drauf gepflanzt
    IMG_20230321_155835.jpgIMG_20230321_155947.jpgIMG_20230322_151402.jpgIMG_20230322_160203.jpgBlattzichorie
    IMG_20230322_160209.jpgHinten am Rand Rot gestreifte und hellgrüne Melde
    IMG_20230322_160144.jpgRechts oben,
    Natternkopf und wilde Möhre
    Auf den restlichen vorderen Teil kommt noch rote Blattzichorie und Teufelsohr
     
    So, habe fertig :D , meine Buchse und Eiben sind geschnitten. Alles Werkzeug, Kabel, Kabeltrommel wieder weggeräumt. Dann habe ich noch einen Laubhaufen in den Kompost getan. Jetzt ist mein Tagwerk erfüllt. Es könnte jetzt mal so 3 - 4 Tage schön regnen. Der Boden wartet auf Regen. Das ist nur ein Teil vom Buchs auf den Bildern., geschnitten habe ich so ca. 25 Stück in allen Größen.
     

    Anhänge

    • Buchs schneiden 0122.JPG
      Buchs schneiden 0122.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 104
    • Buchs schneiden 0222.JPG
      Buchs schneiden 0222.JPG
      790,6 KB · Aufrufe: 97
    • Buchs schneiden 0322.JPG
      Buchs schneiden 0322.JPG
      767 KB · Aufrufe: 92
    • Buchs schneiden 0422.JPG
      Buchs schneiden 0422.JPG
      662,8 KB · Aufrufe: 110
  • Die 4 Gemüse-Hochbeete mit Komposterde aufgefüllt, die ersten Salatpflänzchen gesetzt, die ich kriegen konnte (Eichblattsalat) und eine Frühbeetabdeckung drübergestülpt.

    Löwenzahn in einem Blumenbeet ausgegraben, klappt grad gut, weil der Boden sehr feucht ist. Hahnenfuß rausgerupft und -gegraben, geflucht, weiter Rosen geschnippelt, eine große Kugel Lonicera nitida zersägt und 4 kleine abgeholzt. Sie hatten den Winter nicht überlebt. Leider krieg ich von der großen die Wurzeln nicht aus dem Boden ... :rolleyes:

    Danach war ich platt und bester Laune, weil wieder ein bisschen fertig geworden war. :giggle: (Allerdings hab ich 8 Blumenbeete ... o_O)
     
  • Wow, das Teil sieht gescheit aus! Wusste nicht, dass es das gibt, seit Pro Idee mir keine Kataloge mehr schickt - hab wohl zu wenig bestellt. :giggle: Danke für den Tipp, @Kapernstrauch !

    Ja, meine überlebenden Lonicera-Sträucher warten ebenfalls noch auf Rückschnitt. Hab heute aber erst wieder mit dem Rosenschnitt weitergemacht, Rosen gedüngt, weiter Löwenzahn ausgegraben ... und wenn es jetzt nicht dunkel wär, wär ich noch immer im Garten! :p
     
    Ich habe gestern Stiefmütterchen in meinen "Pflegevorgarten "an die Kante des Strauchrosenbeetes gepflanzt...Dann mit der Heckenschere eine Fläche mit kleinem Immergrün und Epimedium geköpft..
    Heute kommen Buchs und Eiben dran...
    Meine Nachbarn haben eine Weigelie leider nur zu ihrer Seite gekürzt...ich werde sie heute auf den Stumpf setzten...
    Wir haben auch genug Regen bekommen...wir haben ein weiteres Stück des Hühnerauslaufes abgezäunt, dort sollen Kartoffeln hin....aber an Graben ist dort nicht zu denken...
    Eine "wilde" Clematis...wahrscheinlich Rubend montana wird einen ordentlichen Platz bekommen...ich hoffe, sie übersteht en Umzug problemlos...
     
    Hallo ich wollte mal freundlich stören. Ihr seit ja alle schon fleißig. Bei uns ist es momentan noch sehr nass, und da wir sehr schwere Lehmböden haben bin ich mir jetzt unsicher wann und wie ich sie aufbereiten soll. Weil alles eine riesen Matschfläche ist . 🤔 Es ist warscheinlich besser wenn ich damit noch warte denn ich wollte Kompost unter heben. Danke Falls jemand einen Tipp für mich hat das ist mein 2 Garten Jahr 😅
     
    Salat wächst im gwh, Zwiebeln und Radieschen gesät. Rasen vor einer Woche gedüngt und gemäht, sieht erste Sahne aus. Pfirsich geschnitten, Tomatensamen werden vorgekeimt… werden Busch/Balkon Tomaten für das Freiland.

    Leider soll es nächste woche nochmal Frost und ggf. Schnee geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten