Gartenarbeit im März

Man muss doch auch nicht alles auf einmal machen. Jeden Tag ein Bisschen, so kommt man auch vorran.

Ich werde heute, wenn's dann wirklich wärmer werden sollte, mal die Rose auspacken und die alten Blätter, die abfielen, entfernen, und schauen, wie viel Erde sie und die beiden Clematis an Nachschub benötigen. Und die "Tür" des Schranks öffnen, damit die dortigen Pflänzchen mehr Licht und Wärme erhalten.
 
  • Bei den angekündigten Temperaturen werde ich endlich die Kübelerde aufbereiten können: alte Kübelerde + Gartenerde (von den Beeten abgezogen, die werden zu hoch) + Kaninchenmist --> ab durchs Sieb.
    Der Rest vom Kaninchenmist wird dann direkt in die Beete eingearbeitet.
     
  • Ich dachte, Dein Sohn hilft manchmal. Habe ich aber vielleicht verwechselt.
    Er hilft mir bei schwierigen Sachen, wie z.B. Bäume zurück schneiden. Aber weißt ja wie das ist, die gehen alle in die Arbeit, sind stark eingespannt. Man will sie ja nur beanspruchen wenn es wirklich nicht anders geht. Die Arbeit selber ist ja im Grunde nicht schwer, man muß sich ja selber auch fordern, sonst hält die Faulheit ja zu schnell Einzug, das will ich absolut nicht. "Was rastet, das rostet", an dem Sprichwort ist viel dran, gerade im Alter.
    Heute habe ich meine Gehäkseltes schön verteilt. Dann habe ich meinen Gemüsegarten vorbereitet, die Netze abgemacht, das Laub runter geholt, alles durchgehakt und sauber gemacht. Jetzt könnte die Saison schon beginnen. Jetzt bin ich erstmal k.o. und muß rasten......

    Ich habe ja heuer einiges vor im Gemüsesgarten. Will ja die Elektrokultur ausprobieren, das fasziniert mich total, was die alles kann. Dazu muß ich Drähte in den Boden legen, genau in Nord-Süd-Richtung mit dem Kompaß. Dann entsteht ein besonders energetisches Feld, das soll so gut sein und alles besser wachsen. Bin schon gespannt. Das ist ein jahrhundertealtes Wissen und war verschüttet wie so manches andere, was gut und billig ist und hilft.

    Lg Elis
     
    Heute habe ich meine Beet-u.Strauchrosen zurückgeschnitten. Habe bei einigen den Rosentriebbohrer drinnen, da mußte ich weiter zurückschneiden. Morgen habe ich noch 5 Kletterrosen zum zurückschneiden, dann ist wieder alles erledigt. Dann will ich sie noch düngen.
     
  • Hier fängt die Forsythie gerade an zu blühen... dann sind jetzt hier auch die Rosen dran.

    Wir haben heute auch geschuftet. Einiges ist schon raus ins GWH gekommen. Soll ja vorerst nicht mehr so eisig werden. Aber morgen wird GG auch einen Frostwächter installieren, dann kann eh nichts schiefgehen.

    Drinnen habe ich auch gewerkelt und einiges umgetopft und aufgeräumt... in den nächsten Tagen wird auch im Garten geschnitten und gedüngt... wie schön dass man endlich wieder im Garten arbeiten kann! Bei milden Temperaturen macht es einfach so viel mehr Spaß.
     
  • Hier fängt die Forsythie gerade an zu blühen... dann sind jetzt hier auch die Rosen dran.

    Wir haben heute auch geschuftet. Einiges ist schon raus ins GWH gekommen. Soll ja vorerst nicht mehr so eisig werden. Aber morgen wird GG auch einen Frostwächter installieren, dann kann eh nichts schiefgehen.
    Na siehste! Der Frostwächter heizt ja nicht den ganzen Tag, das wird schon gehen.

    Drinnen habe ich auch gewerkelt und einiges umgetopft und aufgeräumt... in den nächsten Tagen wird auch im Garten geschnitten und gedüngt... wie schön dass man endlich wieder im Garten arbeiten kann! Bei milden Temperaturen macht es einfach so viel mehr Spaß.
    Ja, bei uns auch so. Ich würde so gerne schon alles ins GWH tun. Aber das ist mir doch zu riskant, wenn ich tagsüber nicht da bin.
     
    Ich habe heute einen Teil der Luffagurken ins Walipini gebracht, die stehen dort im Mini-Gewächshaus das extra nochmal mit Noppenfolie geschützt ist, 5 Stück habe ich drin gelassen.Ichbdenke die Sonne ins warme am Tag ist einfach besser für sie
    IMG_20230318_120703.jpg
    Auch meine Erdbeersämlinge
    sind ins Walipini gezogen.
    IMG_20230318_134421.jpg
    Auf einem Hochbeet habe ich
    Daikon Rettich gepflanzt, die Pflänzchen waren Sprossen zum essen.
    Ich habe sie in Mischkultur mit Spinat gemacht und noch Ostergruß Rettich gesät
    IMG_20230318_135617.jpgIMG_20230318_150821.jpgIMG_20230318_153919.jpgIMG_20230318_154322.jpg
     
    Habe heute schon Weinreben und Pfirsich gespritzt, Pflanzen versetzt und und Hornspäne verteilt wo es notwendig war.
    Jetzt heisst es kochen... :)
     
    Ich wollte heut früh eigentlich nur kurz raus um den gestern gekauften Salat und den Fenchel ins Frühbeet zu pflanzen. Alles war so herrlich ruhig und angenehm warm das ich glauch länger geblieben bin und jetzt das eine Beet welches etwas Berg-und Talfahrt bekommen hatte noch ordentlich gehackt habe. Im Hochbeet habe ich das Laub um die jungen Zwiebeln beiseite geschoben. Teils sind die doch glatt direkt durch die Blätter durchgewachsen🤣. Zudem sah man an einigen Stellen schön, wie die Würmer die Blätter in die Erde reinziehen. Einfach herrlich!

    Dazu rumspazieren und an vielen Stellen schon Blüten oder Laub durchdrücken sehen🥰.
     
  • Zurück
    Oben Unten