Gartenarbeit im März

Hier werden zur Zeit Schubkarren voller Komposterde rumgefahren - vorm Haus steht der beladene bzw. jetzt nur noch teilbeladene Anhänger, dessen Fracht nach und nach in (Hoch-)Beete und Gewächshaus verschafft wird. Bloß immer sofort wieder abdecken den Anhänger!, denn wenn es da reinregnet, ist die Sauerei komplett! Und geregnet hat es heute gleich mehrmals, geschneit auch noch zu allem Überfluss ... :rolleyes:

Wenigstens mein Rosendünger dürfte schön eingesickert sein.

Ansonsten die bisher einzige Weinrebe und eine Weide geschnitten. Also einen Weidensteckling, soll das heißen. Vor einem Jahr war in einem Blumenstrauß mal ein Weidenkätzchen-Zweig, der brav Wurzeln gemacht hat und in einen Topf gesetzt wurde. Hat im Garten überwintert und treibt derzeit lebhaft aus. Mal sehen, ob ich den hier etablieren kann.
 
  • @Rosabelverde : ach, wie toll. Ich denke, die Weide hat gute Chancen. Meine Weide im Garten ist ein Wildling aus meinem Garten, der die Bauphase mit 2 30cm Trieben im Blumentopf auf dem Tisch zugebracht hatte. Jetzt, 10Jahre später, ist das Teil schon zum Hauptschattenspender im Garten geworden und muss fleissig geschnitten werden.
     
    Weide wächst doch wie Unkraut, da müsstest du schon übles Pech haben, wenn aus deinem Steckling nichts würde. (Vielleicht gönnst du ihm etwas Wasser, falls es im Sommer wieder ewig trocken bleibt. Ich weiß nicht, wie schnell Weiden tief wurzeln.)

    Ich hätte am Wochenende gerne im väterlichen Garten gearbeitet. Aber bei soviel Regen haben wir nur ein paar Pfähle erworben, an denen der Rehschutz für die Himbeeren befestigt werden soll. Aufbauen in ströhmendem Regen mochten wir nicht und Kompost sieben wäre bei der Nässe auch nicht möglich gewesen.
     
  • Pech oder einen GG mit Schlepper und Mulcher. Hatte eine Korkenzieherweide so bewurzelt und an eine schöne nasse Stelle gepflanzt. Aber dann kam im Sommer GG .....:rolleyes:
     
  • Brrr. War kurz draußen und habe ein paar Kästen mit Tulpen und Narzissen vom letzten Jahr vom Unkraut befreit.... aber das genügt. Es ist eisig, wie im Winter. Eiswind. Nein danke, den Rest hebe ich mir für besseres Wetter auf. :wunderlich:
     
    Den langjährigen Überwinterer Hibiscus sinensis kräftig gestutzt und geschützt auf die Terrasse gestellt.
    Einige Bäume umgetopft und andere für das Abmoosen vorbereitet.
     
  • Ich denke, die Weide hat gute Chancen.

    Vielleicht gönnst du ihm etwas Wasser, falls es im Sommer wieder ewig trocken bleibt.
    Gute Chancen wären schön, Daniela. Die nächsten gut geratenen Weiden wachsen knapp 100 m weiter, auf die bin ich schon lange neidisch.

    Pyro, Weide wächst nur dann wie Unkraut, wenn sie genügend Wasser hat. Das hab ich inzwischen gelernt, nachdem mir meine erste nach 2 Jahren eingegangen ist. Hier auf unserem Kalkfelsen ist Wasser immer ein Problem.
    den Rest hebe ich mir für besseres Wetter auf.
    Und genau das hatten wir heute: besseres Wetter! Hab mich gleich mit der Schere auf die Kletterrosen gestürzt, diverse Pflanzenkübel für neue Bepflanzung präpariert, den Kübelhortensien Dünger und teilweise neue Erde verabreicht, die kürzlich gekaufte rosa Margerite eingetopft, Vogelmiere in 2 Beeten ausgerupft, 10 meiner 25 Sterngladiolen gepflanzt und überhaupt 20 Sachen gleichzeitig gemacht, so dass ich am Ende nicht mehr wusste, wo mir der Kopf steht. o_O

    Hab dann alles so stehen & liegen lassen und mich ins Haus geflüchtet. Terrasse sieht aus wie nach nem Tornado. Das soll mal wieder eine schönblühende, duftende Fläche werden??? Ich glaub's noch nicht!

    (Hat aber Spaß gemacht alles, oh doch! ;))
     
    Hier auf unserem Kalkfelsen ist Wasser immer ein Problem.
    Hmm... ja, wenn es nicht so tiefgründig ist, könnte es ein Problem werden... meine steht an der Terrasse, die aus Bauaushub inkl. Den Resten einer Garagenzufahrt gemacht wurde. Also steinig/Lehmig, eigentlich absolut lausig. Aber: sie kann sich ausbreiten und alles Sickerwasser der Terrasse wegsaufen, denn die Terrasse ist etwa 4x8m auf Hochparterre- Niveau aufgeschüttet worden.Da kann sie schön Wurzeln rein machen. Der gewachsene Boden daneben ist auch tiefgründig, wenn auch 'steinreich'. 🤣.
    Aber so eine Felsschicht kann einem ganz schön einen Strich durch die Rechnung machen...😐
     
  • @Rosabelverde : leider nicht wirklich. Ich hatte sie nur während dem Umbau im Topf, wie gesagt noch sehr klein. Es ging ihr gut, aber als sie ausgepflanzt war ist sie förmlich explodiert. Ich denke, wenn du gute Erde hast und ein bisschen spendabel mit der Topfgrösse, dürfte sie schon ein paar Jahre zufrieden sein. Kommt auch etwas darauf an, welche Sorte Weide du hast. Ich weiss leider nicht welche ich habe, die muss mir vom Flussufer irgendwo zugeflogen sein. Einfach fleissig mit Wasser und Nährstoffen versorgen. 😉
     
    Welche Weidensorte das ist, weiß ich leider nicht genau. Stand ja nix dran an den Zweigen im Strauß. Waren jedenfalls Weidenkätzchen, während an den jetzigen Zweigen keine Kätzchen aufgetaucht sind. Dafür aber viel frisches Grün.

    Hab heute angefangen mit der Terrassenreinigung - stellenweise Wildwuchs in den Plattenritzen beseitigt und schon mal einige Töpfe wieder an Ort und Stelle platziert. Erde aufgefüllt in Terrassentöpfen. Meine 3 Rosmarine leicht beschnitten und mit Urgesteinsmehl versorgt ...Kletterrosenschnitt beendet. Und wieder Löwenzahn ausgegraben und in Beeten Vogelmiere gerupft ... und wie immer hab ich viel zu wenig geschafft! :rolleyes:
     
    Bei uns regnet es auch. Werde mich wohl heute in den Schuppen begeben und den mal wieder richtig aufräumen. Dann werde ich mir die Pflanzgefäße für das Tomatenpikieren herrichten. Es gibt genug zu tun, mir wird wirklich nicht langweilig die nächsten Tage......
     
    Für die Weide einfach einen dieser Zweige in Wasser stellen und dann wurzeln sie? Ein paar Zweige würde ich ja demnächst vielleicht noch kaufen....
     
    Möchte nächste Woche das Hochbeet bepflanzen, so mein Meniskus nicht mehr meckert...
    Morgen gehts zum Röntgen, dann schau mer mal... ;)
     
    Sohn ist da und so haben wir Einiges geschafft: altes Holz gesägt und geschreddert und das Hühnergehege ausgekoffert (und damit die letzte alte Klärgrube verfüllt). Jetzt müssen meine Mädels wieder eine kleine Stufe laufen statt einfach in den Stall zu rutschen :ROFLMAO:. Sie waren derweil im Garten unterwegs und haben „aufgeräumt“. 🐔🐓🐔🐓
     
    Habe heute meinen Schuppen aufgeräumt, jetzt habe ich wieder den Durchblick. Habe die Liege auch rausgeholt und ins Sommerhäusl gestellt. Möchte demnächst im Sommerhäusl sauber machen mit dem Hochdruckreiniger und dann alles reinstellen was reingehört übern Sommer. Beim Schuppen aufräumen ist mir ein Sack mit Urgesteinsmehl gerissen, er war zum Glück in einem Müllsack drinnen. Hatte dann wenig "Sauerei" und habe das alles in so große Plastikkübel gefüllt. Kaufe ja übern Winter immer so große Kübel voll Meisenknödel vom Dehner, die sind hinterher so gut brauchbar für alles mögliche. Sie sind ja durchsichtig, man sieht gleich was drinnen ist, es ist schön trocken verpackt. Außerdem kann man sie schön stapeln.
    Bei meinen Rosenpavillon werde ich auch die nächsten Tage das Pflaster schrubben und dann meine Hostas übern Sommer reinstellen. Die treiben schon so schön aus. Habe ihnen schon Hornspäne gegeben und gründlich gewässert. Es ist so r egnerisch gewesen, draußen was arbeiten war nicht möglich.

    lg. Elisabeth

     
  • Zurück
    Oben Unten