Gartenarbeit im März

Was für ein schöneer Sonntagmorgen, wenn man im Garten "hängen bleibt".

Hier hat es leider stark geregnet, aber es dauert nicht mehr lange, dann bin ich auch im Garten: nur zum Schauen, Fotogrfieren... sonst viel zu nass. Aber, der Regen war gut.
 
  • 21 Kohlrabi ins GWH gepflanzt, 23 Paprika pikiert. Außerdem Tomaten gesät (vgl. Tomatenthread).
    Nachher kriegen die Hühner noch einen frischen Stall.
     
  • Ich habe eine 2m breite Noppenbahn in der Länge geteilt, da hat nur eine Bahn den glatten Rand.
    Bei meinen anderen Komposterhochbeeten habe ich die auch nicht über den Rand gezogen. Da die Noppen nach außen zeigen, ist die Berührungsfläche zum Holz eh recht gering, und es kann gut trocknen. Deshalb ja auch Noppenbahn, und keine glatte (Teich-) Folie. Das Holz gammelt eher unten, wenn es Erdkontakt bekommt. Ich habe an den Ecken Steine/ Platten untergelegt, aber es gibt hier gelegentlich wühlende Tiere, die (besonders gern zwischen den Kompostern) Erde aufwühlen :( Und wenn ich da die Balkonkästen mit Kräutern (passen prima dazwischen) drin habe, seh' ich's nicht mal.
     
  • Hier wurde auch das ganze Wochenende gewerkelt, war einfach zu herrlich draußen.

    Der Vorgarten ist endlich entunkrautet und das letzte Laub und Geäst ist auch weg. Jetzt kommen die Frühjahrsblüher endlich wieder zur Geltung.

    Der Rasen ist gemäht und das Hochbeet hat Kompost bekommen, so dass hier auch bald wieder gepflanzt werden kann.

    Die Rosen sind nun auch endlich gestutzt und die ersten überwinterten Stauden haben auch den Weg nach draußen gefunden.

    Ach ist das schön:) hoffentlich hält das Wetter einigermaßen, denn diese Woche sollen dann auch noch die Gemüsebeete vorbereitet werden.
     
  • Ich habe heute meine 6 Kletterrosen zurückgeschnitten, jetzt bin ich fertig mit meinem Rosenschnitt. Heute war auch Neumond, also optimal dafür. Morgen wil ich noch meine Eiben und Buchse stutzen, dann ist die Schneiderei erledigt.
     
    Mit dem Rosenschnitt angefangen, bin aber nicht fertig geworden, da in allen möglichen Ecken doch noch Staudenreste vom Vorjahr auftauchen ...

    Hab erstmals den Tipp von @Hero befolgt und einige der abgeschnittenen Zweige gleich in den Boden gesteckt. Seeeehr gespannt, ob da was rauskommt! :)
     
    Mit dem Rosenschnitt angefangen, bin aber nicht fertig geworden, da in allen möglichen Ecken doch noch Staudenreste vom Vorjahr auftauchen ...

    Hab erstmals den Tipp von @Hero befolgt und einige der abgeschnittenen Zweige gleich in den Boden gesteckt. Seeeehr gespannt, ob da was rauskommt! :)
    Oh, wo steht der Tipp?
    Abgeschnittene Rosenzweige?
     
    Mit dem Rosenschnitt angefangen, bin aber nicht fertig geworden, da in allen möglichen Ecken doch noch Staudenreste vom Vorjahr auftauchen ...

    Hab erstmals den Tipp von @Hero befolgt und einige der abgeschnittenen Zweige gleich in den Boden gesteckt. Seeeehr gespannt, ob da was rauskommt! :)
    Im Herbst habe ich Stecklinge unter PET-Flaschengewächshaus gezogen, hat geklappt. Es war aber abhängig von der Sorte.
     
    Wie mich der teuflische Giersch schon wieder aufhält! :devilish: Darum wieder nicht fertiggeworden mit dem Rosenschnitt, denn wenn ich erstmal anfange, rund um die Rosen den Boden von Bewuchs zu befreien, verheddere ich mich sofort immer in ein Gierschwurzelgewirr, und bis ich da einigermaßen durch bin ... o_O :mad:
     
    Bevor meine Sämlinge kommen, habe ich mir gestern ein paar Salat-, Kohlrabi- und Brokkoli-Pflänzchen vom Wochenmarkt mitgebracht. Sie sollen ins Hochbeet. Hoffe, dass ich einen trockenen Moment hierfür finde. Als nächstes warten die Tomatenpflänzchen darauf, dass sie pikiert werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten