Tomatenzöglinge 2023

Hmm, naja, ich habe mich da mal umgeschaut und ein wenig genauer auf "Feinheiten" geachtet, da sind mir schon ein paar "Besonderheiten" aufgefallen, z. B. wenn Tomate XY nett aussieht und ich dann, neugierig wie ich bin, auf die Sortenbeschreibung gehe und dann feststellen muss, dass die gar nicht zu Sorte XY gehört sondern zu einer anderen.
Das sind Dinge die mich skeptisch werden lassen...
Wie meinst du das, @Conya?
Ich habe mich weniger an den Sortenbeschreibungen auf der Seite orientiert sondern mit dem Sortennamen nach den offiziellen Beschreibungen gegoogelt.
Auf den Sortennamen auf dem Päckchen muss man sich ja "verlassen" können - schade wenn dann der Inhalt trotzdem nicht passt.
Aber anscheinend sind da auch nicht alle russischen Saatgutfirmen gut.
Auf einer großen Seite "tomatoland.ru" wo es nur Sortenbeschreibungen und Berichte echter Hobbygärtner gibt schreiben viele, dass sie von dieser und jener Firma verkreuztes Saatgut für diese und jene Sorte erhalten hätten.
Müsste man halt alles vorher wissen... alles findet man bei den Recherchen ja auch nicht gleich.
 
  • Wie meinst du das, @Conya?
    Alsooo, ich nenne mal ein Beispiel...
    Im Shop finde ich beim Stöbern die Sorte "Moskau Delikatess" und weil ich mehr darüber wissen möchte lasse ich mir per Mausklick die angebotene Sortenbeschreibung anzeigen... und siehe da, links über dem Text steht der Sortenname "Wilde Rose"... Also entweder hat da wer getüdelt beim einstellen der Texte oder deren Software führt ein Eigenleben als Spielernatur und würfelt gerne :D
    Aber auch in Russland ist es nicht anders als im Rest der Welt, Menschen machen mitunter Fehler, das muss alles keine böse Absicht sein, lässt mich aber skeptisch werden und das Auftauchen des einen oder anderen Kuckucks nach Aussaat ist denn vielleicht auch nicht mehr ganz so überraschend ;)

    LG Conya
     
    @Conya sicher, aber das habe ich in deutschen Shops auch schon öfter so erlebt... es ist wie du sagst... überall gleich...
    Wobei ich finde dass Internetseiten grundsätzlich ein Thema für sich sind und die eingestellten Texte per se ja nichts mit den kommerziell abgepackten Saatguttütchen zu tun haben :unsure: - wenn da was falsches drinnen ist, ist das ja trotzdem nicht die Schuld der Shopbetreiber... egal ob ihre Beschreibungen nun korrekt waren oder nicht. Der Hersteller sollte ja wissen, was er abpackt...
     
  • Deshalb sagte ich ja, ich unterstelle keine böse Absicht, aber die Erfahrung lässt mich trotzdem skeptisch werden... auch bei deutschen Shops und unabhängig davon ob kommerziell oder nicht.
    Das heißt doch auch nicht dass man dort nix bestellen sollte, ich würde mich nur nicht sonderlich wundern über den einen oder anderen Kuckuck... und Überraschungen sind auch mal was Feines :D

    LG Conya
     
  • Da hast du definitiv Recht :paar:
    Ich hab heute wieder das kleine kartoffelblättrige Pflänzlein bewundert... es sieht wirklich hübsch aus. Bin neugierig was dabei rauskommt.

    Muss gestehen dass ich bisher in all meinen Tomatenjahren (und das sind inzwischen doch auch schon über 20) nur ganz extrem wenige Kuckuckskinder hatte... Bei zwei Sorten ließ sich einmal sogar zurückverfolgen dass sie halt vom Erhalter vertauscht worden waren... war nicht schlimm.
    Entweder hatte ich bisher extremes Glück... oder die Leute geben sich halt doch alle einfach sehr viel Mühe 👍 möchte daher auch niemandem etwas unterstellen. Der Krainiy Sever ist jetzt halt keiner... das ist jetzt so. 😉
     
    Ich brauche eure Hilfe. Meine Rebel Starfighter Prime ist ganz normal gekeimt vor 2 Wochen ungefähr. Vor einer Woche ist dann auf einmal ein Keimblatt direkt am Stamm abgefallen. Ich dachte zuerst, ich bin irgendwie drangekommen beim gießen und habe es abgerissen. Dann viel das zweite einfach so bei leichter Berührung ab ( wirklich sanft wie ein Windhauch) und heute auch ein Blatt des richtiges Blattpaares. Was kann die Pflanze haben? Was ist das für eine Krankheit?

    Ich werde wohl nochmals nachsäen müssen. Es ist ja noch Zeit.

    @Tomiflora , kannst du dein Pflänzchen ersäuft haben?

    Eventuell stehen sie zu nass, das kann das Substrat betreffen oder die Luftfeuchtigkeit unter einer Abdeckung... ein Foto wäre auch hilfreich.
    Ein ähnliches Problem habe ich hier gerade vereinzelt mit einigen Pflänzchen auch. Die beiden der Scottsdale Road sehen furchtbar aus. Ein paar andere werfen nur die Keimblätter ab. Zu nass kann gut sein. Mich irritiert nur warum es einige trifft und andere nicht🤔


    "Ich ersetze zwei Tomatensorten, weil die ersten Sämlinge (noch) nicht gekommen sind. Dafür säe ich noch zwei weitere; muss ja getröstet werden." Ihr seid echt lustig. :)
    :ROFLMAO: ne realistisch. Nach fast 2 Wochen, rechne ich nicht mehr wirklich mit Keimung. Ausnahme die Sorten mit Saatgut älter als 2014. Da hoffe ich noch.
    Schön, dass es die Karma Apricot bei dir schon dieses Jahr geschafft hat dabei zu sein :giggle:
    Indigo Pear Drops Pink hatte ich schon letztes Jahr auf Empfehlung vom Tomatenflüsterer, aber bei mir hat da gar nichts nach Ananas geschmeckt und auch an sich war ich von der Sorte nicht wirklich überzeugt. Kannst ja gerne Mal sagen, wie diese sich bei dir entwickeln wird :)
    Die Karma Apricot steht schon lange fest. Die Karma Peach ist nach deiner Beschreibung definitiv auf meiner Wunschliste nach oben gerückt.😊
    Mal gucken ob ich die für nächstes Jahr irgendwo her bekomme.
    Auf die Indigo Pear Drops Pink bin ich sehr gespannt. Dass Tubi und du da keine schönen Erfahrungen hatten lässt mich allerdings etwas zweifeln. Gerade der Ananas Geschmack war das reizvolle. Ich mag Ananas gerne, vertrage sie aber nicht frisch. Daher wäre es schön wenn das mit dem Ananas Geschmack stimmen würde.

    Das heißt doch auch nicht dass man dort nix bestellen sollte, ich würde mich nur nicht sonderlich wundern über den einen oder anderen Kuckuck... und Überraschungen sind auch mal was Feines :D
    Ich bin ja gespannt was bei meiner Blush von der Tomatenhexe rauskommt. Ich tippe auf Fleischtomate.
     
  • Sodele, man ist das stressig bei mir gerade. Der Tag hat zu wenig Stunden. Jetzt ist mir dabei eine Fuzzi Wuzzi vertrocknet und eine Paprika hängt auch schlapp und ist knapp vor dem Verdursten. Ach Mensch. Das Zimmer wird schon sehr warm tagsüber durch die Sonne und dann werden die Pflanzen schnell trocken.

    @Conya und @Pyromella ich hab sie eigentlich gar nicht so viel gewässert. Hier ein Bild
    708B6836-AF50-4F96-8693-662E9C6AF78E.jpeg
    Das ist so ärgerlich @panthera, gerade weil bei dir mehrere Pflanzen betroffen sind. Drücke die Daumen, dass sie sich fangen.
     
    Mmja, oft sieht man das Problem wenn die Pflanzen unter einer Abdeckung feuchtwarm stehen, bei dieser Pflanze rollt sich das Blatt rechts ein und das Substrat sieht recht trocken aus, außerdem sagste dass das Zimmer schön warm ist, daher würde ich hier eher auf einen leichten Trockenschaden tippen. Ich würde etwas mehr gießen, ausreichend und gleichmäßiger feucht gehalten kann die Pflanze auch die Nährstoffe besser aufnehmen.
    Für einen Trockenschaden spricht auch das Problem mit den durstigen Paprikapflänzchen, also gib ihnen ruhig ein wenig mehr Wasser.

    Werden sie schon gedüngt oder ist das Substrat gut vorgedüngt gewesen?

    LG Conya
     
    Das Unterbewusstsein lügt nicht!
    Das mag sein, allerdings nuschelt es. "Tomatenverrückt" könnte, glaube ich, auch eher so etwas von wegen "hab mal ein schlechtes Gewissen, wie du so deine Pflänzchen behandelst" gelautet haben. :)

    Der Süchtige ist immer der Letzte der es realisiert :ROFLMAO:
    Wenn ich süchtig bin, dann braucht's für euren Zustand aber ein neues Wort. ;)

    Nee, nee, im Moment ist mir das alles eher viel zu "egal". Ich gieße gelegentlich, aber das war's auch schon und eigentlich müsste ich da viel mehr dahinterher sein. Am Wochenende, hoffe ich...

    Zu nass kann gut sein. Mich irritiert nur warum es einige trifft und andere nicht🤔
    Manche verkraften es halt etwas besser als andere. Manche trocknen vielleicht minimal besser ab oder brauchen auch ein bisschen mehr. Oder die Reaktion kommt einfach erst später, sollte sich jetzt nichts ändern. Das kann so viele Gründe haben.

    Ein toller Topf, der gefällt mir.
    Was das Problem anbelangt, so würde ich zumindest auf ein feucht-trocken-Ungleichgewicht tippen.

    Sonntag muss ich kontrollieren was gekeimt ist und was einfach nicht will. Von ein paar Sorten habe ich noch Reserve, die wird dann nachgelegt.
    Und dann wirst du noch berichten, wie es so aussieht. Wir wollen schließlich wissen, was Sache ist. :)
     
  • @Conya vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich mich recht erinnere, könnte es tatsächlich sein, dass die Wassergaben unregelmäßig waren. Ich werde versuchen, da mehr drauf zu achten. In einer Woche habe ich auch mehr Kapazitäten, um mich um die „Kleinen“ zu kümmern.

    Werden sie schon gedüngt oder ist das Substrat gut vorgedüngt gewesen?
    Das Substrat war schon gut vorgedüngt gewesen. War es vielleicht zu viel in Kombination mit der Wasserproblematik?
     
  • Leute, ich schiebe Panik, mein Mann auch.
    Am Wochenende bis Dienstag ist Messe.
    Es keimen doch einige ganz gut. Kann man noch nicht gekeimte oder gerade keimende Samen ersäufen"?
    Oder kann ich die Devise ausgeben: Ohne grün gut nass, danach nur nicht trocken?
    Da könnte mein Mann glaube ich gut mit arbeiten.
     
    Leute, ich schiebe Panik, mein Mann auch.
    Am Wochenende bis Dienstag ist Messe.
    Es keimen doch einige ganz gut. Kann man noch nicht gekeimte oder gerade keimende Samen ersäufen"?
    Oder kann ich die Devise ausgeben: Ohne grün gut nass, danach nur nicht trocken?
    Da könnte mein Mann glaube ich gut mit arbeiten.
    Nein, sie brauchen es feucht zum Keimen. Danach dann trockner. Bis Dienstag geht das gut.
     
    Wenn ich süchtig bin, dann braucht's für euren Zustand aber ein neues Wort. ;)
    Wie gut dass ich keine Liste eingestellt habe, so weiß niemand wie es bei mir mit der Suchtproblematik aussieht :grinsend:


    Das Substrat war schon gut vorgedüngt gewesen. War es vielleicht zu viel in Kombination mit der Wasserproblematik?
    Jein, wenn das Substrat zu nass oder zu trocken ist haben die Pflanzen Schwierigkeiten die Nährstoffe aufzunehmen und zu verwerten, daher sollte man darauf achten dass es möglichst keine Schwankungen zu einem der beiden Extreme gibt, kurzfristig verkraften die jungen Tomaten das, aber wenn es immer wieder passiert wird daraus ein Überlebenskampf der die Pflanzen stark unter Stress setzt und die Kraftreserven schnell aufzehrt.


    Oder kann ich die Devise ausgeben: Ohne grün gut nass, danach nur nicht trocken?
    Ja genau so kannste ihm das sagen, für die Dauer von wenigen Tagen lieber ein wenig zu feucht als zu trocken

    LG Conya
     
    Mmjahaa so was wie einen Anfang einer Liste... :)

    Buracker's Favorit
    Schlosser
    Grüne Murmel
    Tim's Taste of Paradise
    Maddeline's Vine Candy

    Den Rest weiß ich noch nicht, damit werde ich mich übers WE befassen, eilt ja noch nicht

    LG Conya
     
    Tja, warum nur... :paar:
    Aber mal ganz ehrlich, wäre doch auch langweilig hier, wenn wir alle unsere Listen nur in zweier Separees verraten würden, oder?
    Ich muss meine dafür irgendwann mal wieder aktualisieren... Sie ist länger geworden. :roll:

    Neu gekeimt sind
    • Sieger
    • Glacier
    • Fatima
     
  • Zurück
    Oben Unten