Gartenarbeit im März

  • So ist das ungerecht verteilt. Bei uns im Westen auch alles so richtig nass, Wasser steht auf der Wiese und es soll die nächsten Tage noch mehr runter kommen. Aber ich will mich nicht beschweren, wenn ich da an den letzten Sommer denke. Alles besser als die Trockenheit auch wenn es schon gewaltig in den Fingern juckt. Nächstes Wochenende werde ich wohl mal meine Tomaten- und Paprikasämlinge topfen. Ich brauche die gar nicht alle, habe aber hier im Büro schon Abnehmer gefunden.
    Martina
     
  • Der Februar war bei uns zwar nicht besonders sonnig, aber viel zu trocken. Und da auch in den Alpen nur ca. 40% der Schneemenge des langjährigen Mittels gefallen ist (so habe ich es zumindest gelesen), wird es auch keine große Schneeschmelze geben und großen Flüsse bringen kein Wasser mit.
    Daher habe ich mich wirklich schon über das bisschen Regen gefreut, dass Ende letzter Woche und am Wochenende runter gekommen ist.
    Zusammen ca. 25 l. Viel zu wenig, aber besser als nichts.

    Wir haben uns eine eigene Rasenwalze zugelegt.
    Damit ist mein Mann am Samstag mal über den Rasen. Es ließ sich gar nicht mehr gut laufen letztes Jahr und auch nicht mehr gut mähen, wegen hart gewordenen Wurfhäufchen.
    Mein Mann hatte dann gelesen, dass die Golfplatzrasenmäher so eine Walze dran haben. Da wollte er auch eine.
    Ob das für die Bodenbeschaffenheit (Verdichtung) so richtig gut ist, bin ich noch am Zweifeln, aber es lässt sich schon wieder besser drüber laufen.
    Für heute haben sie 22° vorhergesagt, aber am Mittwoch dann schon wieder nur 9.
    Der März kommt mir irgendwie vor wie April...
     
  • Bei uns sind heute wieder 2 stellige Temperaturen...da trage ich mein Tablett mit meinen ersten kleinen Tomatenpflanzen wieder ins GWHs. Zum Vergleich bleiben 2 auf dem Fensterbrett...Sie sind schon etwas größer...aber auch kompakter?? Es wird ein Test....ob man stämmigere Tomaten bekommt und sich die Mühe lohnt....
    Der 2. Satz beginnt aufzulaufen...bei mir gibt es in diesem Jahr "gestaffelte" Aussaat...und hoffentlich auch gestaffelte Ernte...
     
    Heute habe ich draussen gewühlt wie ein Maulwurf 😅, vorher haben wir zwischen den Kiwis reingerankte Brombeeren ab geschnitten, teilweise hatten die schon im Boden eingewurzelt , die machen ja gleich viele Wurzeln
    IMG_20230313_143342.jpg
    Danach habe ich dann zwischen den Kiwis die beiden Rosen raus gemacht, es war doch zu dunkel für sie und die dann woanders eingepflanzt,
    Lumii_20230313_203805142.jpg
    da habe ich vorher Scharfgaben ausgegraben und umgepflanzt und noch 2 andere Rosen umgepflanzt.
    War schön in der Garten Erde zu wühlen und sie zu riechen, ich liebe es.
    Jetzt sitze ich müde auf der Couch 😅
    Der Frühling macht schon auch müde, aber schön müde 🥰
     
    Ich bin auch schon im Garten fleißig, gestern haben wir Rasen gemäht, Sträucher mit Hornspänen gedüngt und auf meiner Ölweide habe ich Mehltau entdeckt, die werd ich heute mit Milchgemisch spritzen....
     
    So, nach Kälte und Regen/Sturmtagen konnte ich die letzten Tage tatsächlich mal ernst zu nehmend in den Garten. Frühlingsschalen angepflanzt, Beeren/Obst gedüngt, Frühbeet aufgestellt, Vlies vom Hochbeet genommen, die Zwiebeln bekommen sonst bald Kopfschmerzen. Dann die Himbeerbeete aufefüllt nachdem wir im Februar mal die Bretter ersetzt hatten(Hanglage). Ach und die adoptierte Hortensie richtig eingepflanzt. Von mir aus kann der Frühling durchstarten, ich steh bereit.
     
    Nun hast du mich veranlasst, mal wieder in das angekündigte Wetter der nächsten Tage zu schauen und hey: Es soll ja tatsächlich endlich mal dauerhaft wärmer werden. Wie schön! Nachts zwar auch noch 6 Grad, aber immerhin nicht mehr 1, 2, 3. Und Wolken und Regen, aber gut, das Feuchte wird's ja sicherlich nicht ständig geben.

    Du warst auf jeden Fall enorm fleißig. (y)
     
    Wäre gerne heute auch wieder raus, aber irgend jemand muss ja noch putzen😉. Und Töchterchen beim Lernen unterstützen. Geometrie konnte ich mal wieder etwas glänzen🤪

    Am Wochenende möchte ich ein paar Setzlinge im Frühbeet parkieren. Bis dahin bleibts geschlossen damit der Boden ein wenig wärmer wird.
     
    Streiftour durch alle Ecken des Gartens mit der Heckenschere: die letzten Stauden des Vorjahres und die großen Gräser gemäht! Bin ich froh, dass ich das endlich hinter mich gebracht habe, der Garten sah ja aus wie ... :rolleyes:
    (Hab etwas zittrige Arme vom Gewicht der Heckenschere, man ist ja nichts Gutes mehr gewohnt. ;))

    Morgen noch den Rest Schnittgut abräumen, damit die Blümchen leichter rauskommen können.
     
    Ich habe meine Thujenhecke (ja, ich gehöre der Generation an, die Thujen gepflanzt hat, und die werden nicht ersetzt, so lange sie halbwegs gesund sind ;) ) ausgeputzt, gedüngt, mit dem Gartenschlauch abgespritzt.
    Naja, einen Teil davon - der Rest muss warten.....
     
  • Zurück
    Oben Unten