Gartenarbeit im März

Ich hatte gestern beschlossen, die Tomatensämlinge sollen tagsüber ins GWS umziehen...aber heute war Schneefegen angesagt und es ist trübe...da wird das nichts....
Sobald die Temperaturen draußen erträglich sind, wird nur aufgeräumt und etwas sattgrünes Unkraut wie Vogelmiere und behaartes Schaumkraut für die Hühner geerntet...
Ich müßte nun bald dringend einige Bodendecker wie Epimedium und Vinca zurückschneiden (ich mache das immer mit der Heckenschere)...aber noch treiben sie zum Glück nicht richtig aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gestern habe ich meinen neuen Häcksler eingeweiht, einiges an Strauchschnitt und Miscanthus gehäckselt und hinter der Thujenhecke gemulcht.
    Wieder ein Beet gesäubert....

    Die großen Gartenarbeiten kommen erst, wenn das hier fertig ist :

    70417A2E-94CB-4673-8C00-19A58000269C.jpeg
     
  • Morgen wirds wieder warm, am Donnerstag sind bis zu 18° vorhergesagt, werde meine Tomatentröge herrichten und mich im Garten nützlich machen... ;)
     
  • Ich denke das ich ab Donnerstag auch wieder in den Garten gehe, muss gerade drin noch fertig streichen.Aber dann wird draussen zwischen den Himbeeren weiter gemacht und alles vorbereitet.
    Im Walipini hatte ich schon wilde Karde in Töpfe gesetzt , damit die bald raus kann, hatte ich im Spätsommer dort ausgesät zum draussen ansiedeln.
    Auch das Wiesenlabkraut und Die wilde Möhre, die hatte ich alle noch nicht
    IMG_20230303_144851.jpgIMG_20230303_142945.jpg
    Ich liebe die Wildkräuter, und sie dürfen sich gerne in meinem Garten ansiedeln
     
    Du kultivierst das klebrige Labkraut? Überlege dir gründlich, wo du das tun willst, es hat ein sehr einnehmendes Wesen und wächst gerne in alle Stauden.
    Ich ziehe es im Sommer regelmäßig aus den Blumenbeeten bei meinem Vater, es ist einfach zuviel.
    (Wir essen es nicht selbst, sondern lassen es den Schildkröten des Imkers, der seine Bienen unter unserer Quitte stehen hat.)
     
  • Ich habe heute meine Eibenzweige auf die Bachwiese gefahren. Es waren 7 große Schubkarren voll. Jetzt muß nur noch der Buchenästeberg gehäkselt werden. Das mache ich wenn die Schlechtwetterfront durchgezogen ist, die angeblich kommen soll. Momentan ist viel zu tun im Garten.
     
    nix Gartenarbeit -- Schneeschippen!
    Die Frühbeetabdeckungen für die Hochbeete müssen noch repariert werden, und zwei neue Hochbeete (Holzkomposter) will ich auch noch aufstellen. Aber die kann ich maximal vorbereiten.
     
    Hallo,

    Schnee schippen kann man heute morgen in der Eifel im Garten :rolleyes:
    Martina
     
  • Pyro, das Wiesenlabkraut ist bis auf die Samen nicht klebrig oder klettig (soweit ich weiß), vielleicht benimmt es sich auch nicht so übel wie das klebrige. Von der fiesen Sorte hab ich hier auch Massen, ich kann's nicht ausstehen, aber man wird's nicht los.

    Ich war jetzt davon ausgegangen, dass sich die unterschiedlichen Labkräuter in ihrer Wuchswilligkeit nicht so arg unterscheiden würden.


    Am letzten Samstag war ich mit meinem Vater auch im Garten. Er hat Kompost gesiebt und ich habe aus dem riesigen Haufen Haselschnitt (der befreundete Berufsgärtner hatte Ende Februar eine der vier Haseln auf Stock gesetzt und den Schnitt noch liegen gelassen) mit der Astschere die langen Äste und Zweige rausgeschnitten, die als Bindestäbe und für Rankgitter taugen.
     
    Bis jetzt konnte ich im Garten noch nichts weiter machen. Entweder war der Boden noch gefroren oder es lag noch Schnee.
    Nicht mal Salat konnte ich ins Gewächshaus pflanzen. War einfach immer zu kalt.
     
    Schnee bei uns wieder weg aber am Samstag soll noch mal was kommen. Ich möchte eigentlich auch morgen mal ein paar Stiefmütterchen in Kübel und Käsen pflanzen. Muss ich aber erst kaufen. Salatpflanzen, wenn es denn schon gibt, auch. Die ersten kaufe ich immer, danach ziehe ich selbst welche. Aber auf der Fensterbank klappt das mit dem Salat bei mir nicht. Mein GG hat mir so eine Art "Schrank" aus Sichtplatten gebaut, darin ziehe ich alles vor, was ich so im Garten brauche. Aber es muss dafür wärmer sein.
    Hab bis jetzt keinen Samen für Römersalat gefunden. War schon in mehreren Geschäften. Keine Ahnung, warum es den jetzt plötzlich nicht gibt. Muss mal im Netz schauen.
    Gedüngt habe ich noch nichts, hat in der Eifel noch bisschen Zeit
     
    Hier ist es auch wieder weiß, wie jeden Morgen seit einiger Zeit. In ein paar Tagen soll es zwar tagsüber etwas wärmer werden, aber nachts dann immer noch 1 Grad, auch nicht so ideal. Naja, wird schon.

    Ich möchte eigentlich auch morgen mal ein paar Stiefmütterchen in Kübel und Käsen pflanzen.

    Echt, du pflanzt Stiefmütterchen in Käse? In so große Räder? Sieht das gut aus? Hast du mal ein Foto? ;) (Die Vorstellung ist gerade zu schön. :))
     
  • Oben Unten