Tomatenzöglinge 2023

  • Free the tomatoes! ;-)

    Heute war ein überraschend schöner Tag, so dass ich mein Frühbeet vorbereiten konnte und mal Bilder so gemacht habe, dass man das Heizkabel sieht.

    Jetzt kann bis morgen noch die Erde und das Wasser warm genug werden und dann werde ich morgen die ersten Tomaten und ein paar andere Jungpflanzen raus vom Haus und rein ins Frühbeet packen. Dort sehen sie dann endlich echtes Sonnenlicht.

    Bei der Erde veruch ichs dieses mal mit ein bisschen Hokuspokus. Neben Kompost und Gartenerde und Hornmehl ist dieses mal noch Dolomit Urgesteinsmehl mit drin (Calzium- und Magnesiumverbindungen), sowie der TNC Tricorr P5 Mikroarganismen-Mix. (TNC TricorrP5 - Trichoderma fungi for your garden| The Nutrient Company )

    Mal schauen, ob das was bewirkt.

    230312_Frühbeet1.jpg


    230312_Frühbeet2.jpg


    MfG
     
  • Oh toll! Da bin ich ja mal gespannt und drücke die Daumen, trotz Heizung, dass das Wetter mitspielt! Ich glaube etwas Frühling könnten wir jetzt alle gebrauchen, nicht nur die Tomaten.

    Ein toller Tipp mit den Mikroorganismen, danach habe ich schon länger gesucht, vielen Dank! 👍
     
    Oh toll! Da bin ich ja mal gespannt und drücke die Daumen, trotz Heizung, dass das Wetter mitspielt! Ich glaube etwas Frühling könnten wir jetzt alle gebrauchen, nicht nur die Tomaten.
    Solange es nicht nochmal -10°C hat ist es recht egal, höchstens dann teurer.

    Morgen solls 15°C haben und trüb sein, ein perfekter Tag zum umgewöhnen.

    Ein toller Tipp mit den Mikroorganismen, danach habe ich schon länger gesucht, vielen Dank! 👍
    Mich hat dieser Youtube Kanal dazu angefixt. Welches Video davon genau weiß ich nicht mehr. *)


    Ich probier es einfach mal aus.

    *) Ich glaub dieses Video war es:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Update der heutigen Keimlinge an Tag 7:
    Artisan Pink Tiger 1x
    Creamsicle Grape 1x
    Piennolo Giallo 1x
    Trentons Tiger 1x
    Die Charge lässt es gefühlt deutlich gemütlicher angehen als die letzte. Immerhin schon Tag 7 und gerade Mal 9 von 36 zeigen ihre Keimblätter. Bei 5 weiteren tut sich was. Der Rest, nix.
    Das alte Saatgut läuft extra und ist in den 35 nicht enthalten. Die dürfen durch das Alter länger brauchen.
     
    @Taxus Baccata wie warm die Matte wird, weiß ich nicht. Wenn ich drauf fasse, ist es schon ordentlich warm.
    Dann ist es vielleicht wirklich zu warm. Denn wenn ich unseren Boden anfasse (Bodenheizung) ca. 24/25°C (also die Fliesen, nicht die Lufttemperatur) fühlt sich das nicht so warm an. Nur lau/nicht kalt halt. Das muss dann schon eine ordentliche Temperatur haben. Brauchen Tomaten eigentlich nicht zum Keimen.
     
  • Da ich das Gefühl habe dass von meinen letzten einweichenden Sorten 1-2 nicht keimen werden mussten noch zwei hinterher... Aztek und Polar Early (Polyarnyy Skorospely)

    Dabei ist mir aufgefallen, dass auch die Samen der Stolypin weg sind. 😢
    Also Sanka und Stolypin - verschwunden. Und Stolypin wollte ich eigentlich auch unbedingt noch dieses Jahr weil die früh und wirklich sehr gut sein soll. 😢
     
  • Ach super, bei Leninogorsk ist die Sorte ausverkauft und sonst ist sie hier nirgends mehr legal zu bekommen (da man ja nicht mehr in der Ukraine bestellen kann)... was mit diesem Samentütchen nur passiert sein kann..? Ich kann es ja nur versehentlich entsorgt haben. 🤦🏼‍♀️
     
    @Tomteur Dankeschön! 👍
    Dann werde ich da mal gucken.
    Die Tütchen sind jedenfalls weg. (Normal alles abgesucht.) Ich muss sie wirklich versehentlich entsorgt haben. Unglaublich. :traurig:
     
    Frisch gekeimt heute
    2 x Ambrosia Red
    1 x Malinowy Ozarowski

    Bei Cultive Ta Rue habe ich gestern noch gestöbert... klang auch einiges interessant - leider passten die Beschreibungen dann nicht so richtig mit den Beschreibungen auf den russischen Seiten/Sortenbeschreibungen überein, habe dann lieber doch nicht bestellt.
    Ich möchte schon Originalsaatgut haben und nicht was verkreuztes anbauen....
     
    Das ist wahnsinnig nett, @Tomiflora, danke. :paar:
    Wäre ganz toll falls du die Sorte hättest. Hast du sie auch bei Leninogorsk gekauft?
    Wie kann man nur so schusselig sein wie ich und Samenpäckchen entsorgen. 😔
    Ganz sicher weiß ich es zwar nicht, aber da ich wirklich alles komplett auf links gedreht habe und sie weg sind gibt es keine andere plausible Erklärung....


    Hatte einen russischen Shop gefunden der eine irre Auswahl an Sorten hat und weltweit versendet, aber bestellen leider unmöglich, da immer wieder Verbindungs-Timeout. So schade. Wäre ein Eldorado für mich gewesen... so eine reichhaltige Auswahl an frühen Sorten habe ich noch nie gesehen.
     
    Wie kommst Du darauf dass das Saatgut verkreuzt ist?
    Weil die Beschreibungen teils sehr von den Beschreibungen und Fotos auf russischen Seiten abweichen.
    Ich weiß es natürlich nicht sicher.

    Tubi hatte dort auch Saatgut der Golden Tiger bestellt, die dort als indeterminiert beschrieben wird, es ist aber eine determinierte Buschtomate...

    Wie gesagt, ich möchte nichts unterstellen. Ich suche meine Saatgutquellen immer nur danach aus wo ich mit den Beschreibungen (wenn ich mit offiziellen Sortenbeschreibungen abgleiche) ein gutes Bauchgefühl habe.

    Muss definitiv jeder für sich selbst beurteilen/entscheiden.


    Vielleicht hast Du sie zusammen mit den Streifenzipfeln irgendwo hingelegt weil Du sie noch säen wolltest?
    Leider nicht. Den Brief mit dem Tütchen mit den Streifenzipfeln habe ich inzwischen gefunden (und ausgesät), der war tatsächlich woanders.
    Aber diese Tütchen sind definitiv weg. :cry:
     
  • Zurück
    Oben Unten