Tomatenzöglinge 2023

Ich hatte mal eine Nachbarin, da hatte kein Stuhl mehr Platz auf dem Balkon, alles war grün... Prioritäten muss man setzen :ROFLMAO:


Hast du mal in meiner Nähe gewohnt? Ich freue mich jedes Jahr, wenn ich im Herbst immer noch meinen Stuhl zwischen die Töpfe bekomme - und es hat durchaus Jahre gegeben, in denen ich eher nur noch einen Stehplatz bzw Platz zum Gießen hatte.
 
  • Bin wirklich sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit der Sorte @jola!
    Lustig, dass ich auch mit einer mexikanischen Tomate am Start bin und gar nichts davon wusste... der Name klingt nicht so wirklich mexikanisch. :grinsend:
     
  • Hast du mal in meiner Nähe gewohnt? Ich freue mich jedes Jahr, wenn ich im Herbst immer noch meinen Stuhl zwischen die Töpfe bekomme - und es hat durchaus Jahre gegeben, in denen ich eher nur noch einen Stehplatz bzw Platz zum Gießen hatte.
    So hoch in den Norden von Deutschland bin ich noch nicht gekommen ;) Aber ja, die Schilderung tönt ähnlich. Das war der Ausgleich zu unserem WG-Balkon damals, der war sehr ungrün...
     
  • Bin wirklich sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit der Sorte @jola!
    Lustig, dass ich auch mit einer mexikanischen Tomate am Start bin und gar nichts davon wusste... der Name klingt nicht so wirklich mexikanisch. :grinsend:

    Ja, der Name wurde der Sorte von jemanden aus den USA gegeben, der an diese mexikanische Wildsorte gekommen ist und sie dann in den USA weiter kultiviert hat :)
     
  • Meine letzte Aussaat ist erstaunlicherweise sehr gut gekeimt. Bis auf eine Sorte sind 23 schon geschlüpft. Darunter auch meine eigene Kreuzung. Ich bilde mir ein, die sehen anders aus als die Mutterpflanze vor einem Jahr. Vielleicht hat es geklappt. Schade ist nur, dass ich mich in dem Gestrüpp vertan habe und eine Sorte genommen habe, die ich nicht kreuzen wollte. Mal gucken.

    Nur ist mit aufgefallen, dass ich die Matina vergessen habe zu säen. Jetzt schwanke ich hin und her, ob sie dieses Jahr an den Start gehen soll oder erst nächstes Jahr. Hier ist echt alles voller Pflanzen und bis auf heute sehr wenig Sonne, nur bewölkt. Ich kann sie auch nicht rausstellen, draußen sind die Bauarbeiter los.
     
    Oh, was hast du denn schönes gekreuzt, @Tomiflora? Und mit welchem Ziel? Kreuzungen sind immer spannend. :freundlich:

    Hier mal für diejenigen, die die Anmore Treasures anbauen @panthera @Pyromella und @Elkevogel - so ein kleiner Vergleich:
    Anmore Treasures (ganz links) neben Sicilia und Wendy. Die Sicilia wird am Ende locker fünfmal so groß wie die Anmore Treasures...
    20230311_114607.jpg
     
    Hier mal für diejenigen, die die Anmore Treasures anbauen @panthera @Pyromella und @Elkevogel - so ein kleiner Vergleich:
    Anmore Treasures (ganz links) neben Sicilia und Wendy. Die Sicilia wird am Ende locker fünfmal so groß wie die Anmore Treasures...
    Dankeschön Taxus. Wahnsinn diese Unterschiede.
    Ich frage mich ja wo meine kal hinwollen? Die beiden spargeligen sind inzwischen mit Abstand die größten in der Runde. Die dritte Anmore Treasures lässt es deutlich gemütlicher angehen. Überlege schon ob ich da was vertauscht haben kann? Aber wenn dann nur mit der 42 Days. Und eigentlich ist das ziemlich unwahrscheinlich. Ich nehme mir eine Tasse, hole das Saatguttütchen aus dem Ordner, zähle die Samen ab und packe sie in die Tasse. Anschließend wird das Päckchen wieder weggepackt, der Ordner umgeblättert und von vorne. Die Schilder habe ich den Tag vorher schon geschrieben und in die Tasse gesteckt 🤔
     
  • Hm... das ist echt komisch, @panthera. Bin jetzt extra im Anzuchtzimmer inspizieren gegangen, wo noch vier Anmore Treasures wachsen, die haben hier alle denselben Wuchs und sind auch alle in etwa gleich groß. 🤔
     
  • Danke fürs kontrollieren 😊
    Ich werde das Mal genauestens beobachten. Und wohl zwangsläufig 2 Mal die Anmore Treasures anbauen, damit ich das weiterhin vergleichen kann.
     
    Ich hoffe sehr, dass sie dir mundet, @panthera. Langsam frage ich mich - kann bei der Verhütung mit Organzabeuteln etwas schiefgehen..? Ich meine so zu 100% dicht sind sie ja nicht. Sicher, vor Hummeln schützen sie schon, aber vielleicht nicht vor Pollen, die mit dem Wind fliegen..?
    Ich habe die Beutelchen zu 1000% bei allen überzogen als alle Knospen noch geschlossen waren. Da habe ich penibelst drauf geachtet, dafür kann ich mich verbürgen.
    Aber könnte es sein, dass trotzdem was schiefgelaufen ist..?
    Seltsamerweise habe ich mich das bei den Organzabeuteln schon immer gefragt und wünschte da gäbe es noch etwas "dichteres".
     
    Oh eine Flonda. Sag mal wie sie dir gefällt. Hab dieses Jahr keinen Platz mehr. Aber wem sag ich das. 😂
    Kennst du die Sorte schon oder hast du auch geliebäugelt? 😉
    Die Beschreibung klingt ja sehr gut.
    Ich bin gespannt und werde auf jeden Fall berichten. (Und verhütetes Saatgut gewinnen)
     
    Hab dieses Jahr keinen Platz mehr. Aber wem sag ich das. 😂
    Ich hoffe gerade inständig dass ich nicht weit über 100 Pflanzen komme. Wenn ich dann 20-30 abgeben kann, geht es gerade so.... aber viel mehr als 70 Pflanzen sind echt nicht drin... für 60 hab ich hoffentlich Dach, 10 müssen dann halt im Freiland aushalten.
     
  • Zurück
    Oben Unten