Fastenzeit 2023 und 2024 ...

Tag 5
Heute gibt es Hirse in Mandeldrink imit
gebratenem Apfel, Zimt und Mandelmus zum Frühstück.
Superlecker und wärmend bei diesem kalten Wetter.

Anhang anzeigen 731384

Statt Mandeldrink habe ich einfach etwas Mandelmus mit Wasser im Topf verrührt. Dann von der Hirse, die ich mir gestern gekocht habe zugegeben, verrührt und erwärmt. Nicht zu viel Wasser nehmen! Ich nehme dazu einen kleinen, beschichteten Topf.
Ui, dein Frühstück sieht sehr lecker aus.
Hirse habe ich noch nie ausprobiert, aber wenn dies als Haferflockenersatz für Porridge funktioniert, dann werde ich es mir kaufen.

Zum Brunch gab es bei mir Rührei mit Käse und Magerquark mit Chia und Apfel.
Etwas sehr Milchproduktelastig, dafür Abends Pasta mit Gemüse-Sugo
 
  • Ui, dein Frühstück sieht sehr lecker aus.
    Hirse habe ich noch nie ausprobiert, aber wenn dies als Haferflockenersatz für Porridge funktioniert, dann werde ich es mir kaufen.
    Du musst es halt kochen. Haferflocken kann man auch schön als Overnightporridge machen und im Kühlschrank ziehen lassen. Das ist schon elegant. Deshalb esse ich normalerweise recht gerne Haferflocken. Aber aktuell nicht. Ist schon hart. Und man muss mehr organisieren. Aber es geht. Verhungert bin ich auch heute nicht, obwohl nicht viel Zeit zum kochen war.
     
  • Du musst es halt kochen. Haferflocken kann man auch schön als Overnightporridge machen und im Kühlschrank ziehen lassen. Das ist schon elegant. Deshalb esse ich normalerweise recht gerne Haferflocken. Aber aktuell nicht. Ist schon hart. Und man muss mehr organisieren. Aber es geht. Verhungert bin ich auch heute nicht, obwohl nicht viel Zeit zum kochen war.
    Ich habe auch die Haferflocken immer gekocht, ganz klassisch.
    Mehr organisieren muss ich sowieso, um mir Alternativen zu den üblichen Gerichten zu überlegen, das macht nichts.
    Aber ich finde es auch spannend, ich habe noch nie soviel aus der indischen Küche gekocht wie in den letzten 2 Wochen. Eine kulinarische Horizonterweiterung :D
     
    Oh, nur eine Mahlzeit?
    Und was gab es da?
    Und warum ist das andere ausgefallen? Kein Joghurt nichts?
    Dann wäre ich vom Stuhl gefallen.
    War heut einfach keine Zeit. Bin erst um 15 Uhr wieder in Ffm. angekommen. Dann schnell was gekocht (Almochsenfilet, Bratkartoffeln, grüne Schnippelbohnen als Salat). Hatte sich GG gewünscht (bis auf den Salat), er hat extra nix zu Mittag gegessen, bis ich da war. (Ok, er hatte Frühstück.) Schnell essen, duschen, umziehen. Und um 17 Uhr ging’s schon wieder weiter. Und da der Tag bzgl. Fasten eh schon versaut war, hab ich mit einen Pott Pfefferminztee mit viel Milch und Honig gekocht und Futter dazu 2 Brote mit Frischkäse und dick Marmelade drauf.
     
  • War heut einfach keine Zeit. Bin erst um 15 Uhr wieder in Ffm. angekommen. Dann schnell was gekocht (Almochsenfilet, Bratkartoffeln, grüne Schnippelbohnen als Salat). Hatte sich GG gewünscht (bis auf den Salat), er hat extra nix zu Mittag gegessen, bis ich da war. (Ok, er hatte Frühstück.) Schnell essen, duschen, umziehen. Und um 17 Uhr ging’s schon wieder weiter.
    Und da der Tag bzgl. Fasten eh schon versaut war,
    Womit war der versaut?
    hab ich mit einen Pott Pfefferminztee mit viel Milch und Honig gekocht und Futter dazu 2 Brote mit Frischkäse und dick Marmelade drauf.
    Uih. Ich fand es auch grad sehr hart. Hatte auch keine Zeit. Ich hätte so gerne Haferflocken gegessen, aber mir verkniffen. Mal sehen. Wie lange ich durchhalte mit dem Getreide. Ich fürchte die 30 Tage schaffe ich nicht. Naja, morgen gehts weiter.
     
    Soo...
    Der 1.Tag ohne Milch oder ähnliche Produkte.
    Ich muss gestehen: der Kaffee schmeckt mit der Mandel/Hafermilch anders, gewöhnunfsbedürftig.

    Da ich das aber von der inneren Einstellung her nicht nur mal probieren möchte sondern zu was richtigem kommen will kann ich duese Getreideauszüge gut heißen....
     
    Ich finde eigentlich nichts exotisch
    Ich versuche es mal anders zu definieren, exotisch ist für mich alles was entweder gar nicht in Deutschland wächst, oder nur mit Hilfsmitteln wie klimatisierten Gewächshäusern usw. Da geht denn nix mit Avocado, Datteln, Kokos, Oliven, genau genommen auch nicht mit Süßkartoffeln, Quinoa oder Soja, das versucht man zwar bei uns anzubauen, aber bisher ist das auch nicht viel mehr als Versuchsanbau.
    Anders ausgedrückt, Obst und Gemüse reduziert auf das was bei uns wächst, am besten noch unter Einbeziehung saisonaler Verfügbarkeit... wenn ich das dann mit vegetarischer Küche verbinde sehen die Infos ausgesprochen spärlich aus... oder ich bin zu dämlich sie zu finden.:rolleyes:

    Mit den BratKATROFFELN natürlich. Kartoffeln sollen doch auch nicht sein.
    Ouh Du bist aber streng mit Dir, bzw. der Bewertung kleiner Ausrutscher:oops: ;)

    LG Conya
     
  • War heut einfach keine Zeit. Bin erst um 15 Uhr wieder in Ffm. angekommen. Dann schnell was gekocht (Almochsenfilet, Bratkartoffeln, grüne Schnippelbohnen als Salat). Hatte sich GG gewünscht (bis auf den Salat), er hat extra nix zu Mittag gegessen, bis ich da war. (Ok, er hatte Frühstück.) Schnell essen, duschen, umziehen. Und um 17 Uhr ging’s schon wieder weiter. Und da der Tag bzgl. Fasten eh schon versaut war, hab ich mit einen Pott Pfefferminztee mit viel Milch und Honig gekocht und Futter dazu 2 Brote mit Frischkäse und dick Marmelade drauf.
    Am Sonntag muss man nicht so streng sein! ;)

    Hirse, Quinoa und vermutlich auch Buchweizen lassen sich sehr gut in einem Reiskocher zubereiten. In meinen kann man oben einen Dünsteinsatz mit Gemüse füllen und gleich mitgaren.
     
  • Mit den BratKATROFFELN natürlich. Kartoffeln sollen doch auch nicht sein.
    Oh, da hast Du was falsch verstanden, Liebes. Grundsätzlich geht es nur um den zugesetzten Zucker. Die Phase 1 soll aber dabei helfen, dass das Ganze leichter fällt, und Heißhungeranfälle vermieden werden sollen. Ich kenne einige Leute, die eine „gemäßigte“ Phase eins durchziehen und ich habe ja auch noch Kürbis und Kartoffeln. Vorgestern gab es hier Kürbis-Linsensuppe.
    Wenn Du auf Deiner Stulle an Abend etwas Schinken u.a. getan hättest, wäre es doch auch sättigend gewesen. Vielleicht noch mehr.
    Lieber 80 % schaffen, als an 100 % scheitern.
    Mach weiter. Heute ist ein neuer Tag.
     
    Ich versuche es mal anders zu definieren, exotisch ist für mich alles was entweder gar nicht in Deutschland wächst, oder nur mit Hilfsmitteln wie klimatisierten Gewächshäusern usw. Da geht denn nix mit Avocado, Datteln, Kokos, Oliven, genau genommen auch nicht mit Süßkartoffeln, Quinoa oder Soja, das versucht man zwar bei uns anzubauen, aber bisher ist das auch nicht viel mehr als Versuchsanbau.
    Quinoa kann man bereits aus Bayern beziehen.
    Anders ausgedrückt, Obst und Gemüse reduziert auf das was bei uns wächst, am besten noch unter Einbeziehung saisonaler Verfügbarkeit... wenn ich das dann mit vegetarischer Küche verbinde sehen die Infos ausgesprochen spärlich aus... oder ich bin zu dämlich sie zu finden.:rolleyes:
    Gut, aber dann müsstest Du auch Orangen, Mandarinen, Kakao, Kaffee, Tee und Tabak abschaffen.
     
    Tag 6.
    Es gab zum Frühstück Hirseporridge mit Orange, Spekulatiusgewürz (noch von Weihnachten, muss weg) und Granola.
    Zum Mittag packe ich die Reste der letzten beiden Tage ein und dann geht es zur Arbeit.
     
    Ansonsten neben kein Getreide auch keine sonstigen stärkehaltigen Gemüse also keine Kartoffeln, Reis, Kürbis und Mais.
    Das Ganze für 30 Tage. Das bewirkt einen Zuckerentzug und Veränderung der Geschmackwahrnehmung insbesondere in Hinblick auf Süß.
    Bach diesen 30 Tagen dürfen 10 Tage Getreide, stärkehaltigen Lebensmittel und Banane wieder gegessen werden.

    Oh, da hast Du was falsch verstanden, Liebes.
    Hhmmm, hab mich, bis auf gestern, daran gehalten. Auch Zucker/Süßes komplett weg gelassen. Ok, den Zuckergehalt der Milch beim Cappuccino hab ich natürlich drin, aber nix zusätzlich.
     
    Ich würde das auch nicht so extrem betreiben. Und wenn die Süße aus Kartoffeln (man muss ja nicht 500g auf einmal essen) und Kürbis ein Problem ist, müsste man Früchte auch konsequent weglassen.
    Aber so richtig gesund kommt mir das auch nicht vor. :unsure:
    Einschränken ist ja gut, aber gesunde Gemüse/Obst Lebensmittel über längere Zeit grundlos vom Speiseplan zu streichen... ich weiß nicht, würde ich nicht unbedingt machen. Schlimm genug wenn man sie nicht verträgt und es nicht anders geht. Freiwillig brächte mich keiner dazu, auf Kartoffeln und Obst (in normalen Mengen) zu verzichten.
     
    Gestern hab ich das 1 ste Mal danebengehauen, ich hab mir ein Stück Kuchen gegönnt. Prompt hat mein Magen
    wieder mit Sodbrennen reagiert. :(
    Die ganze Woche ohne Zucker durchgehalten.
    Hab mich hinterher über mich selbst geärgert.
     
  • Zurück
    Oben Unten