Fastenzeit 2023 und 2024 ...

Ja, dann schau, was davon zuckerfrei ist und probiere das zu Hirse. Da bist Du doch sehr gut ausgestattet.
Würde an dieser Stelle gerne einwerfen, dass es für den Körper jetzt nicht den Mega Unterschied macht ob der Zucker aus Früchten kommt oder raffiniert ist. Eine Fettleber kann man rein aus medizinischer Sicht von beidem bekommen... (Fettleber: Freispruch zweiter Klasse für den Zucker Fructose)
Insofern ist eher eine "Glaubenssache", was böser und was guter Zucker ist (gibt z.B. ja auch nicht-raffinierten Bio Zucker, wo rein von der Wertigkeit als Lebensmittel her der Unterschied zu Fruchtzucker nicht existent sein dürfte...)
Für den Körper macht letzten Endes nicht den wirklich entscheidenden Unterschied aus welcher Quelle der Zuckerkick kommt. Möchte man insgesamt reduzieren, um des Stoffwechsels und der Selbstbeherrschung Willen, müsste man konsequenterweise auch Fruchtzucker drastisch reduzieren....
 
  • @Conya, schön dass Du auch den Fastenthread gefunden hast. Möchtest Du uns anschließen und auch was machen?
    Ist noch Zeit. :freundlich:
    Och der Thread ist mir schon aufgefallen als Du ihn angezettelt hast :)
    Und mitmachen, hm, naja es geht ja darum etwas zu reduzieren, weniger zu machen... oh ich weiß:
    Ich werde einfach 40 Tage lang weniger früh aufstehen... ;)
    Weniger Miete bezahlen...:D
    Weniger aufräumen...:LOL:

    Aber mal ernsthaft, ich habe generell nix dagegen, mir muss nur einfallen mit was ich mich beteiligen könnte

    Immerhin können wir noch entscheiden auf was wir freiwillig verzichten wollen, nicht so wie die Engländer die inzwischen unfreiwillig auf Obst und Gemüse weitgehend verzichten müssen weil die Supermärkte den Verkauf mangels Ware rationiert haben, bzw. einige führen gar kein Gemüse mehr weil sie nix geliefert kriegen.:oops:

    Ja, hab Hirse, hab Mandelmus, Mandelmehl, Mandeln ganz, gemahlen, Mandelblätter, hab Zwetschgen als Mus (mit und ohne Amaretto), eingekocht, eingefroren, hab Mirabellen als Marmelade und ein tolles Glas geschenkt bekommen, hab Lageräpfel, eingekocht als Mus (ohne Zucker), als Kompott, eingefroren im Apfelstrudel, Birnenkompott, Stachelbeerkompott, ……
    Du wärst erstaunt, was ich da so alles an Lebensmitteln im Vorrat hab.
    Na denn trau Dich mal ran an Hirse, man muss sie ja auch nicht unbedingt mit süßen Sachen vertüdeln, sie schmeckt auch prima als Beilage zu Fleisch, vor allem mit leckerer Soße oder zusammen mit gebratenen Zwiebeln, Speck, Pilzen oder auch kräftig gewürzt und mit Käse überbacken usw.

    Ha da sagst du was... ich bin halt einfach eine Sammlerin :grinsend:
    Aber ich versuche tatsächlich seit einigen Wochen, hier enthaltsam zu sein und bin da jetzt auch unzählige Male standhaft geblieben wobei ich sehr stolz auf mich war. :grinsend:
    Ahsooo, das erklärt denn wohl Deine häufigen Sortenverschiebespielchen bei der Tomatenanbauliste, das war ne Ersatzhandlung :grinsend::paar:

    LG Conya
     
    Würde an dieser Stelle gerne einwerfen, dass es für den Körper jetzt nicht den Mega Unterschied macht ob der Zucker aus Früchten kommt oder raffiniert ist. Eine Fettleber kann man rein aus medizinischer Sicht von beidem bekommen... (Fettleber: Freispruch zweiter Klasse für den Zucker Fructose)
    Das stimmt und deshalb sollte man auch nicht zuviel Obst essen und auch Obstsäfte nur in geringer Menge und auch nur in Schorle trinken.
    Bei der Zuckerfrei Challenge geht es ja in den ersten 30 Tagen nicht nur um zugesetzten Zucker jeglicher Art, sondern bspw. auch um Dörrobst. Es geht darum, von dem süßen Geschmack wegzukommen. Das schrieb ich ja schon mehrmals.
    Aber wenn man morgens 1/2 Orange isst dann hat man mit Sicherheit weniger Fruktose gegessen, als wenn man ein Marmeladenbrötchen gegessen hat.
    Insofern ist eher eine "Glaubenssache", was böser und was guter Zucker ist (gibt z.B. ja auch nicht-raffinierten Bio Zucker, wo rein von der Wertigkeit als Lebensmittel her der Unterschied zu Fruchtzucker nicht existent sein dürfte...)
    Für den Körper macht letzten Endes nicht den wirklich entscheidenden Unterschied aus welcher Quelle der Zuckerkick kommt. Möchte man insgesamt reduzieren, um des Stoffwechsels und der Selbstbeherrschung Willen, müsste man konsequenterweise auch Fruchtzucker drastisch reduzieren....
    Ja. Ich kann hier nicht alles Schreiben. Aber ich habe es versucht zu erklären.
    Es geht um:
    Keinen Zucker, kein Getreide (Stärke), keine Stärkehaltigen Lebensmittel, kein sehr süßes Obst. 1 Esslöffel stückiges Apfelkompott, oder 1 orange am Tag u.a. Ist das einzige was es gibt. Ansonsten wird kein Obst mehr gegessen, nur noch Gemüse.
    30 Tage.
    Danach wird wieder langsam begonnen Dörrobst zu integrieren. Ich hoffe die Intention ist jetzt klarer geworden.
    Es hat kein Mensch gesagt, dass lebenslänglich kein Zucker mehr gegessen werden soll, sondern ein maßvoller, kontrollierter Umgang gefunden.
    Wobei raffinierter Zucker auch später die letzte Wahl sein sollte. Er enthält so gut wie nichts an Vitaminen oder Mineralstoffen.
     
  • Na denn trau Dich mal ran an Hirse, man muss sie ja auch nicht unbedingt mit süßen Sachen vertüdeln, sie schmeckt auch prima als Beilage zu Fleisch, vor allem mit leckerer Soße oder zusammen mit gebratenen Zwiebeln, Speck, Pilzen oder auch kräftig gewürzt und mit Käse überbacken usw.
    Oh fein, Du magst Hirse? Habe mich schon gefragt, ob es übernächste Woche gemeinsame Mahlzeiten geben wird, die uns beide erfreuen. 😀
     
  • Ahsooo, das erklärt denn wohl Deine häufigen Sortenverschiebespielchen bei der Tomatenanbauliste, das war ne Ersatzhandlung :grinsend::paar:
    Na ja, irgendwie auch ein Fall von... Samenkistchen zu voll und Anbaufläche zu klein :cry: :grinsend:
    Aber ich bin das hin und her schieben und überlegen welche Sorte vielleicht doch besser sein könnte und dieses Jahr ihre Chance bekommen sollte, jetzt auch leid. 😉
    Jetzt wird dann einfach ausgesät.


    Ich hoffe die Intention ist jetzt klarer geworden.
    Jetzt ist es klar, Tubi 👍 sorry irgendwie hatte ich das nicht in allen Details mitbekommen/verstanden.
     
    Ansonsten wird kein Obst mehr gegessen, nur noch Gemüse
    Ähm... so manches Gemüse enthält aber doch auch Zucker, wird das dann auch gestrichen?:unsure:

    Oh fein, Du magst Hirse? Habe mich schon gefragt, ob es übernächste Woche gemeinsame Mahlzeiten geben wird, die uns beide erfreuen. 😀
    Ja doch, ich mag auch Hirse, aber ich mag nicht so süßes oder scharfes Zeug wie Du und Du magst keine Bratensoße, da müssen wir denn mal überlegen wie wir das zusammenpussementiert kriegen.
    Aber generell ablehnen werde ich so Hirsesachen natürlich nicht, bin ja doch auch neugierig was andere damit anstellen:D


    Jetzt wird dann einfach ausgesät.
    Guter Plan und um solche Zwickmühlen zu vermeiden mache ich die Liste immer erst wenn die Aussaat auch tatsächlich kurz bevor steht

    LG Conya
     
  • Diese Muffinbrötchen erinnern mich an Scones. Magst du das Rezept mal einstellen, ich würde die gern nachbacken.
    Anhang anzeigen 731277
    Ich habe es nach diesem Rezept gemacht:

    Statt 50 g Leinsamen hatte ich aber 20 g Leinsamen und 30 g gepufftes Amaranth genommen, weil ich nicht mehr Leinsamen hatte.
    4 Stück habe ich schon eingefroren. Die anderen gibt es morgen und übermorgen.
     
    Ähm... so manches Gemüse enthält aber doch auch Zucker, wird das dann auch gestrichen?:unsure:
    Nur Kartoffeln, Süßkartoffeln und Kürbis.
    Dogmatisch wird es ansonsten nicht gesehen. Und es ist wirklich interessant, wie süß dann mit der Zeit alles schmeckt. Aber es ist eine andere Süße als Zucker, finde ich.
    Ja doch, ich mag auch Hirse, aber ich mag nicht so süßes oder scharfes Zeug
    Was für süßes Zeug? Können auch ne Gemüsepfanne mit Hirse machen und Dein Zeug kannste dann drüberschütten.
    wie Du und Du magst keine Bratensoße, da müssen wir denn mal überlegen wie wir das zusammenpussementiert kriegen.
    Aber generell ablehnen werde ich so Hirsesachen natürlich nicht, bin ja doch auch neugierig was andere damit anstellen:D
    Gut.
    Guter Plan und um solche Zwickmühlen zu vermeiden mache ich die Liste immer erst wenn die Aussaat auch tatsächlich kurz bevor steht
    Ich habe es jetzt mal anderes gemacht, damit ich das endlich fertig habe. Ich habe nicht mehr viel Zeit um Samen rauszusuchen, Schilder zu reinigen und 165 Schilder zu schreiben. Es bleibt nur eine Woche, in der eh schon viel los ist.
     
    Nur Kartoffeln, Süßkartoffeln und Kürbis.
    Okay, also Süßkartoffeln und Kürbis sind mit schnuppe, aber Kartoffeln... mnee die müssen bleiben :)

    Was für süßes Zeug?
    Z. B. Apfelkompott usw. das mag ich zwar, aber nicht in Kombination mit Hirse, Gries, Milchreis, Pfannkuchen oder so.

    Können auch ne Gemüsepfanne mit Hirse machen und Dein Zeug kannste dann drüberschütten.
    Ja auf die Gemüsepfanne mit Hirse lasse ich mich gerne ein, aber ohne Bratensoße denn die gibt es nur wenn es auch nen Braten gibt;)

    Ich habe es jetzt mal anderes gemacht, damit ich das endlich fertig habe. Ich habe nicht mehr viel Zeit um Samen rauszusuchen, Schilder zu reinigen und 165 Schilder zu schreiben. Es bleibt nur eine Woche, in der eh schon viel los ist.
    Ja macht Sinn, bist denn doch auch inne Büsche verschwunden:D
    Ich fange damit erst die Woche danach an

    LG Conya
     
  • Naja, ich werde das mit der Challenge zwar nicht so perfekt hinkriegen, aber im Rahmen meiner Möglichkeiten bin ich zumindest sehr bemüht.
    Ja, lieber 80 % schaffen, als an 100 % scheitern! Ich bin gespannt, welche Erfahrungen Du machen wirst.

    Ich werde es auch nicht perfekt hinbekommen. Alleine weil ich ja noch Kürbis und Kartoffeln habe und ich gegen Lebensmittelverschwendung bin.
    Und weil ich in Phase 1 auch unterwegs sein werde. Ich bin zwar zum Teil in Ferienwohnung und da koche ich selbst, aber zum anderen Teil werde ich bei Leuten sein, die mich zwar gut kennen, was zuckerfrei angeht aber nichts von Phase 1 wissen. Kann sein, dass ich da paar Tage schieben muss. Eventuell hänge ich die dran.
     
  • Das war mehr Fantasie denn Rezept. Ich hab mir den Boden gemacht wie bei der Lachs-Spinat-Rolle und belegt wie Pizza.

    Blech mit Backpapier auslegen. Darauf 1 Tüte Raspelkäse verteilen. 1 Pck. Rahmspinat aufgetaut (Flüssigkeit so gut es geht abgießen) mit 4 verquirlten Eiern vermischen und gleichmäßig darüber verteilen.
    Das erstmal bei 180 Grad Umluft (vorgeheizt) für ca. 5-10 Min. in die Röhre. Wenn es nicht mehr so flüssig aussieht Tomatensoße vorsichtig drauf verteilen und auch gleich als Belag Zwiebelringe, Cervelatsalami, rote Paprika gestückelt drauf verteilen. Dann alles wieder bei 180 Grad Umluft ca. 20 Min. fertig backen.
     
    Moin,

    So, das Nigari ist angekommen, @Tubi ich habe es aber heute leider nicht in den Biosupermarkt geschafft um Soja zu kaufen-das muss ich dann auf nächste Woche verschieben...

    Aber die Milch-/Käse-Chalange habe ich heute eingeleitet.

    Die Mandel- und Hafer-Alternative von "gutbio" ist in den Einkaufwagen gewandert, den Gouda wird Männe aufessen, der Parmesan ist in die TK gewandert.

    Also ab heute mindestens 40Tage Milch und Käsefrei!

    Kennt ihr "Greenforce"?
     
    Kennt ihr "Greenforce"?
    Nein. Kenne ich nicht.
    Ich bewundere Dich! milchfrei und käsefrei würde ich jetzt nicht auch noch schaffen.
    Ich hatte keine Zeit heute für abends zu kochen und irgendwie hatte ich jetzt plötzlich Heißhunger. Ich war froh, das ich noch etwas Quarkspeise im Kühlschrank hatte. Habe mir Hirse gekocht und den Quark untergerührt und der erste starke Hunger ist damit besänftigt.
    Ich muss schnell was kochen, essen und dann Tuba üben. Wir spielen morgen Konzert.
     
    Nein. Kenne ich nicht.
    Die bieten Alternativen für die vegane Ernährung an.

    Ich bewundere Dich! milchfrei und käsefrei würde ich jetzt nicht auch noch schaffen.
    Für mich ist das wirklich die leichteste Alternative auf etwas zu verzichten, das ich aufgrund meiner wachsenden Einstellung eh schon lange abschaffen wollte.

    Neben dem ganzen Fleischthema (ja, ich esse noch Fleisch) finde ich persönlich gerade die Milchprodukte nochmal sehr viel schwieriger-da mag ich jetzt aber keine dicke Diskussion draus machen.

    Wie gesagt, das ist meine Meinung und etwas, das ich für mich persönlich angehen möchte und nicht mehr gutheißt.
    Im besten Fall werde ich nach den 40Tagen keine Milchprodukte mehr konsumieren (und das wünsche ich mir wirklich sehr)!
     
    Die bieten Alternativen für die vegane Ernährung an.


    Für mich ist das wirklich die leichteste Alternative auf etwas zu verzichten, das ich aufgrund meiner wachsenden Einstellung eh schon lange abschaffen wollte.

    Neben dem ganzen Fleischthema (ja, ich esse noch Fleisch) finde ich persönlich gerade die Milchprodukte nochmal sehr viel schwieriger-da mag ich jetzt aber keine dicke Diskussion draus machen.
    Ich finde es auch ein schwieriges Thema. Aber ich möchte auch keine Ersatzprodukte essen, weil ich nach dem Clean Eating Konzept leben möchte. Und ich liebe geschmolzenen Käse über mein Essen. Das ist ein echtes Dilemma.
    Für 40 Tage werde ich das auch mal machen. Mal sehen, vielleicht ändert sich meine Einstellung dann ja noch mehr. Das hier bei uns noch soviel Käse etc. Im Kühlschrank ist, hat auch damit zu tun, das ich kaum noch welchen gegessen habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten