Tomatenzöglinge 2023

  • Ich habe keine andere Möglichkeit. Ab dem 1.März bin ich 10 Tage wegen des Wechsels meines Arbeitgebers nicht zu Hause. Danach komme ich hierher an meine eigentliche Arbeitsstätte, muss mich dort aber auch erstmal hineinwühlen. Also starte ich 2023 mal viel zu früh.
     
  • Ja, wie gesagt. Ich kann auch die Losfee spielen. Brauchste nur Kisten vor mich hinzustellen und die Anzahl nennen. 😀
    Kein Problem, das können wir machen, dann kannste auslosen was an den beiden Reitplätzen wachsen soll :grinsend:


    Hach ich habe meinen Best-Off-Anbau auch weitgehend verworfen. Zumindest für diese Jahr. Muss mich leider einschränken. :augenrollen:
    Na so was... muss ich mir etwa Sorgen machen? :unsure:



    @Marmande Oha ja, dann macht es Sinn "zu früh" zu starten... wünsche viel Erfolg, in jeder Hinsicht

    LG Conya
     
  • Oh, wie kommt's? Gesundheitliche Probleme?

    @Conya , nein brauchst Dir keine Sorgen zu machen. aber bei ner bestimmten Zahl ist Schluss.

    Ist das bei Euch nicht so?
    Ich habe zu viele Neue gekauft. In Brüssel, bei den Franzosen. Und dann waren da noch das Samenwanderpaket und diverse „Tauschgeschäfte“.
    Da kann man wohl nichts machen. Sucht bleibt Sucht.🙈
    Aber ein paar kommen schon standardmäßig immer wieder, sind für mich unverzichtbar.
     
  • Nicht nur du...
    Ich bräuchte 200 Anbauplätze. Inkl. Erntehelfer. Das wärs.
    Wie es aussieht werde ich doch nicht unter 60 Sorten kommen. Egal was ich zu reduzieren versuche - weniger schaffe ich im Leben nicht.
    Ich werde auch nichts reduzieren. Wenn nicht dann nicht. Ich weiß, es wird hart, insbesondere weil die Corona-Pandemie nun wohl abgesagt wurde. 😎
    Aber das liegt dann an mir Prioritäten zu setzen. Irgendwie habe ich den Eindruck, es ist noch mehr los als vorher.
     
  • Heutige Keimlinge:
    Anmore Treasures 1x
    Belle Coeur 1x
    Ananas Noire 1x
    Aunt Rubys German Green 1x
    Blue Marzano 2x
    Chupa Chups red 2x
    Chupa Chups orange 1x
    Komsomolskij Privet 2x
    Mango Django 2x
    Long Tall Sally 1x
    Marmelade Oranz. 2x
    Orange Russian 117 2x
    Tigerette Cherry 1x

    Bin sehr zufrieden bisher. Nur bei 10 bzw. 11 von 45 tut sich an Tag 6 noch nichts. Die hier nicht aufgeführten haben zumindest einen kleinen Bubbel
     
  • Und ja, es ist zu früh.

    20230222_125001.jpg


    20230222_124955.jpg
     
    Ich mach mal mit:
    11 Sorten, je Tüpfchen zwei Samen* in einer Mischung aus Komposterde vom eigenen Kompost und Bio-Universalerde von Dehner.
    PXL_20230222_130116565.PORTRAIT.jpg


    Sorten:
    Sgt. Pepper's
    Yellow Fire
    Vater Rhein
    Karma Peach
    Old German
    Reinhard's White Heart
    Mexikanische Honigtomate
    Golden Currant
    Rosella
    Rote Murmel
    Ananastomate

    *Ich vertraue auf die Keimfähigkeit und Erfahrungen der letzten Jahre, da es mir schwer fällt Pflanzen wegzuschmeißen, wenn sie gedeihen, ich aber auch keine Abnehmer habe, welche die Leidenschaft teilen und das zu schätzen wissen
     
    Schöne Mischung @Veannon.
    Das mit dem wegschmeißen kenne ich zu gut.
    Oh die Karma Peach. Wie schmeckt die? Genauso lecker wie sie aussieht?
     
    Danke für das Angebot. Noch habe ich ja drei Körnchen.



    Es ist doch schon mal eine gute Information, dass das Saatgut keinen allgemeinen Haschmich hat.
    Mein Testkörnchen in Erde hat sich leider während meiner Karnevalsflucht nicht gerührt. Jetzt stehe ich vor der Überlegung, was ich mit den verbleibenden 3 Körnern mache.

    Alle in ein Glas ins Wasser? Und dann wohin? Bei Raumtemperatur (ca 20°C) oder aufs Brett auf die Heizung, wo ich etwa 25°C bieten könnte? Die Pepino ist dort gekeimt. :unsure:


    Zwei Körnchen sind jetzt in ein Wasserglas bei Raumtemperatur gewandert, das letzt Körnchen bleibt als Notfallbackup noch trocken im Beutel.

    Ich habe ein Thermometer auf das Brett auf der Heizung gelegt, das zeigte zwischendurch bis zu 32°C an. Ob das der Grund ist, wieso die ersten Körnchen nicht wollten? War das für Tomaten schon zu warm? (Für die Pepino ja sichtlich nicht.)

    Mir ist klar, dass ihr nicht soviel Gedöns um eine einzelne Sorte machen könnt. Aber ich habe nur Platz für drei Tomaten, da kann man jede einzelne Pflanze gründlich betüddeln und sich Sorgen drum machen.
     
    32°C ist eigentlich noch keine Temperatur bei der ein Samen gekocht wird. Denke eigentlich, das dürfte nichts ausgemacht haben, Pyro, sofern es nicht doch deutlich mehr war.
    Ich drücke mal ganz fest die Daumen, dass es jetzt mit dem Keimen klappt.
     
  • Zurück
    Oben Unten