Tomatenzöglinge 2023

  • Für manche Sorten ist das durchaus zu warm, kannste die zum Keimen nicht einfach irgendwo ans Fenster stellen, auf den Küchentisch, ins Regal oder was weiß ich wohin?
    Die meisten Tomaten keimen auch bei geringeren Temperaturen völlig problemlos, bei mir haben sie selten mehr als 15 bis 18 Grad

    Hatten wir schon über ein Lexikon gesprochen?
    Nerv mich nicht damit...:LOL: ;)

    LG Conya
     
  • 32°C ist eigentlich noch keine Temperatur bei der ein Samen gekocht wird. Denke eigentlich, das dürfte nichts ausgemacht haben, Pyro, sofern es nicht doch deutlich mehr war.
    Ich drücke mal ganz fest die Daumen, dass es jetzt mit dem Keimen klappt.

    Wer weiß, ob es zwischendurch nicht doch einmal noch heißer war? Deshalb habe ich das Glas jetzt lieber nicht auf das Brett gestellt, sondern es schön mit unter die Pflanzlampe gepackt. Da kann ich es mit bewachen, während ich meine anderen Pflänzchen umkreise.

    Ananas und Streifenzipfel wachsen friedlich vor sich hin und auch der andere Kleinkram (keine Tomaten), kommt.
     
  • Dauerhaft ja, aber ich hatte es so verstanden als ob es nur vorübergehend (kurze Zeit) so warm gewesen wäre?
    War es ununterbrochen so warm, @Pyromella?

    Weiß ich nicht, da ich nicht ununterbrochen das Thermometer bewacht habe und es keine Werte aufzeichnet.

    Für manche Sorten ist das durchaus zu warm, kannste die zum Keimen nicht einfach irgendwo ans Fenster stellen, auf den Küchentisch, ins Regal oder was weiß ich wohin?
    Die meisten Tomaten keimen auch bei geringeren Temperaturen völlig problemlos, bei mir haben sie selten mehr als 15 bis 18 Grad

    Das Glas steht jetzt bei ca 20°C, (auf der Anrichte unter der Lampe) das sollte doch passen, oder?
     
  • Es geht hier langsam los. Ich sehe heute Abend zwei Schlaufen bei
    -Red Ocean
    -Oranjevij jubilej

    Ich habe nur ein Korn gesät. Weil auch ich keine Pflanzen entsorgen kann und schon eine Paprikaflut habe. Wenn etwas nicht keimt, wird ein Korn nachgelegt oder es bleibt dabei, dass aus der Sorge nichts wird.
     
    Hier kommt das Fazit des 7. Tages nach Aussaat. Neu hinzu gekommen sind:
    - Anmore Treasures 1x
    - Blood Moon 2x
    - Belle Coeur 1x
    - Ananas Noire 1x
    - Chupa Chups rose 2x
    - Grubs Mystery Green 1x
    - Geraldine 1x
    - Long Tall Sally 1x
    - Michael Pollan 1x
    - Mango Django 1x

    Am 4. Tag nach Aussaat haben ebenfalls beide Körnchen der Sgt Peppers ihre Keimblätter dem Licht entgegen gestreckt.

    Ich bin inzwischen sehr zufrieden. 45 Plätze hat die Palette, 46 Samen waren drin (2 klebten zusammen und wollten sich nicht trennen). Davon sind jetzt 5 noch gar nicht zu sehen und eins als Schlaufe. Der Rest ist da. Von jeder Sorte wenigstens ein Pflänzchen. Das Saatgut der Sgt Peppers kam etwas später zu mir und daher in ein extra Töpfchen zu den zickigen Paprika. Beide sind ebenfalls da.
     
    Oh wie schön :giggle:
    Ich fange dann in den nächsten zwei Tagen auch mal mit dem ersten Schwung an. :) - irgendwie ist es jetzt doch später geworden als geplant... aber 11 wachsen ja auch schon, da kann man die Finger dann eher noch ein wenig still halten. :grinsend:.

    @Supernovae wie sieht's eigentlich bei dir aus? Bei dir waren ja vor paar Wochen auch schon so viele Pflänzchen gekeimt?
     
  • Welche Variante ist das, die kartoffelblättrige oder die normalblättrige?

    LG Conya
    Hab gerade mal in meine Auflistung geschaut und mir das tatsächlich nicht dazu geschrieben. Ist das erste Mal, dass ich sie anbaue, wir werden uns also einfach überraschen lassen müssen.
     
    Komisch, irgendwie ist der Anfang des Jahres so an mir vorbeigerauscht... wahrscheinlich wegen der ständigen Infekte und allem - ich realisiere gerade erst so richtig, dass wir ja schon fast März haben. :verrueckt: (der Monat ist ja auch paar Tage kürzer etc.)
    Ich glaube dann säe ich jetzt heute doch in einem Schwung alles aus.
    Die Liste ist doch wieder über 60 Sorten lang geworden und ich hab einfach keine Lust mehr auf die Sortenschieberei -
    Später kommt alles unter die Erde und ich schreibe dann im Nachhinein, wenn alles gekeimt ist oder auch nicht, was es geworden ist....
     
    Meine Frühtomaten werden wohl in den nächsten Tagen das Blühen beginnen

    Für die Anzucht unter den LSR werden mir meine Sorten (Rotkäppchen, Alaska, Lambada) dann doch zu schnell zu hoch, so dass ich mir bis zum Umzug Anfang bis Mitte März (je nach Wetterbericht) ins geheizte Frühbeet evtl noch ne Zwischenstation am Südfenster ausdenken muss. Für nächstes Jahr brauch ich kleinwüchsigere frühe Sorten.

    Entgegen meiner Gepflogenheiten und weil ich heute mal im Home office war, hab ich sie auf den Balkon gestellt.

    230223_Frühtomaten.jpg
     
    Das sind 11er Töpfe. Die Pflanzen sind noch knapp unter 30cm hoch.
    Das ist aber doch schon recht klein, viel kleiner gibt es wahrscheinlich nicht... höchstens der Mongolische Zwerg, der wächst niedriger aber dafür enorm in die Breite. (30 cm wird er nicht hoch, aber dafür braucht er nach allen Richtungen viel Platz.)
    Ansonsten fällt mir nur der Mikro Tom ein, aber da ist der Ertrag nicht gerade beeindruckend, eher für den hohlen Zahn. :grinsend:
     
    Nene, Missverständnis!

    Die drei Sorten sind JETZT kurz vor der 1. Blüte knapp unter 30cm. Ausgewachsen werden die wohl um die 1m oder höher. Die Beschreibungen variieren da ziemlich. Rotkäppchen hatte ich schon letztes Jahr, die wird definitiv 1m hoch.

    Das ist schon okay, sobald sie im April im Gewächshaus sind haben sie Platz nach oben und im Frühbeet sind es immerhin 60cm Platz, falls ich die Töpfe eingrabe.

    Nur jetzt mit Kunstlicht ist es blöd, wenn sie zu schnell hoch werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten