Tomatenzöglinge 2023

  • Nur provisorisch.
    Kann sein, dass ich noch von den Cherry welche streiche.
    Aber welche?
    Ich stelle die Liste ein, wenn ich gesät habe.
    Ist ja nicht eilig, oder? So kalt wie das nicht noch ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nee das eilt nicht, aber da hier so viele schon damit durch sind und sich jetzt mehr oder weniger intensiv mit Korrekturen der Listen befassen war ich halt mal wieder neugierig ob Du auch schon angefangen hast mit der Planung

    LG Conya
     
  • war ich halt mal wieder neugierig ob Du auch schon angefangen hast mit der Planung
    Ja, das grobe Gerüst steht, seit wir über die Grüne Murmel gesprochen haben. Aber ich bin auch immer noch am modifizieren. Deshalb stelle ich erst ein, wenn ich gesät habe. Mache ich eigentlich immer so.
     
    Ich habe noch nicht mal ein grobes Gerüst, aber so langsam könnte ich schon mal den einen oder anderen Gedanken an Tomaten riskieren, nur irgendwie graust es mir auch schon davor

    LG Conya
     
    Ich habe noch nicht mal ein grobes Gerüst, aber so langsam könnte ich schon mal den einen oder anderen Gedanken an Tomaten riskieren, nur irgendwie graust es mir auch schon davor

    LG Conya
    Ja, wie gesagt. Ich kann auch die Losfee spielen. Brauchste nur Kisten vor mich hinzustellen und die Anzahl nennen. 😀
     
    @Pyromella Damit ist 5 Tage nach Aussaat 1 von 3 Körnchen gekeimt. Normal in Erde bei etwa 19 bis 20 Grad Raumtemperatur mit Haube oben drüber. Ein zweites wird morgen wahrscheinlich durchbrechen. Eine Minischlaufe ist schon zu sehen.

    Oh toll, @panthera! Das ging ja fix!
    Und es freut mich, dass die Anmore Treasures bei dir brav keimt, dann ist das mit @Pyromellas Samen wahrscheinlich tatsächlich Pech. :(
    Bitte sag bescheid wenn ich dir nochmal welche schicken soll, Pyro!
    Danke für das Angebot. Noch habe ich ja drei Körnchen.
    Einerseits freut es mich, dass es anscheinend kein generelles Problem mit dem Saatgut ist, andererseits finde ich es sehr schade für @Pyromella :(


    Es ist doch schon mal eine gute Information, dass das Saatgut keinen allgemeinen Haschmich hat.
    Mein Testkörnchen in Erde hat sich leider während meiner Karnevalsflucht nicht gerührt. Jetzt stehe ich vor der Überlegung, was ich mit den verbleibenden 3 Körnern mache.

    Alle in ein Glas ins Wasser? Und dann wohin? Bei Raumtemperatur (ca 20°C) oder aufs Brett auf die Heizung, wo ich etwa 25°C bieten könnte? Die Pepino ist dort gekeimt. :unsure:
     
  • Jetzt stehe ich vor der Überlegung, was ich mit den verbleibenden 3 Körnern mache.

    Alle in ein Glas ins Wasser?

    Bei mir kommen Samen ja immer in Erde, mit feuchten Küchentüchern oder Wasserschalen kann ich nichts anfangen, aber da du so was ja eher auch mal machst, wenn ich recht entsinne, würde ich an deiner Stelle splitten: eine noch mal in die Erde, die beiden anderen in Wasser. Ob Raumtemperatur oder Heizung dürfte egal sein, da ändert sich m. E. nur die Zeit, bis was kommt.

    ---------------------------------

    Bei mir wanderten gestern Red Robin, Yellow Canary und Gordost Sibiri in die Erde. Der Sibirische Stolz war letztes Jahr im Garten, auch sehr lecker und reichtragend, und vielleicht hat er ja Chancen im Topf, mal schauen. Red Robin und Yellow Canary waren lange Jahre zusammen mit Mohammed das unschlagbare Dreierteam im Ein-Meter-Balkonkasten, dann verpennte ich 2021 jedoch, Samen zu nehmen, und nun hat es sich ausgemohammedet. Deswegen gibt es dieses Jahr 2 x Yellow Canary, so zumindest der Plan. Die liebe ich ja, weil sehr fruchtig und süß. Red Robin ist eher säuerlich, die ist mehr was für meinen Mann.

    Mal was ganz Neues wäre in dem Bereich aber ja vielleicht auch nicht schlecht, dachte ich dann gestern so beim Säen, und deswegen frage ich einfach mal: Hat jemand von euch einen Tipp (und idealer Weise auch Samen) für eine gut tragenden, leckere, nicht säuerliche Buschtomate, die ich ins Dreier-Balkonkasten-Team aufnehmen könnte?
     
  • Alle in ein Glas ins Wasser? Und dann wohin? Bei Raumtemperatur (ca 20°C) oder aufs Brett auf die Heizung, wo ich etwa 25°C bieten könnte? Die Pepino ist dort gekeimt. :unsure:
    Ich bin da bei @Knofilinchen und würde auch splitten. Die Methode bei der du dich sicherer fühlst mit 2 Körnchen die andere mit einem. Oder 1:1:1 also einmal Erde Heizung, einmal Wasser Heizung und 1 Mal irgendwas Raumtemperatur?

    Yellow Canary, so zumindest der Plan. Die liebe ich ja, weil sehr fruchtig und süß.
    Oh das klingt sehr lecker.
    Mal was ganz Neues wäre in dem Bereich aber ja vielleicht auch nicht schlecht, dachte ich dann gestern so beim Säen, und deswegen frage ich einfach mal: Hat jemand von euch einen Tipp (und idealer Weise auch Samen) für eine gut tragenden, leckere, nicht säuerliche Buschtomate, die ich ins Dreier-Balkonkasten-Team aufnehmen könnte?
    Ich habe aktuell als Wintertomaten im Versuch die Laura, die Nebolshoy Limon und die Birdie Jaune. Hab noch ein bisschen Originalstaat und könnte davon 2-3 Körnchen abgeben. Nur wie sie schmecken weiß ich nicht. Ist mein erster Anbau davon und aktuell blüht noch keine.
     
    Ich habe aktuell als Wintertomaten im Versuch die Laura, die Nebolshoy Limon und die Birdie Jaune. Hab noch ein bisschen Originalstaat und könnte davon 2-3 Körnchen abgeben.

    Ich habe mal nachgeschaut: die lesen sich alle sehr interessant und eher süßlich. Wenn du von allen Sorten 2 Samen abgeben könntest, wäre das super. Ich habe nur leider nicht mehr gar so viel zum Tauschen, zumindest, was Tomaten anbelangt. Von den Yellow Canary-Samen kann ich dir gerne welche schicken, sie sind aber von 2012, da kann ich entsprechend für nichts garantieren. Ich wollte eigentlich im letzten Jahr frisches Saatgut gewinnen, aber das ging leider unter. Im letzten Jahr keimten sie aber noch sehr gut, deswegen gehe ich davon aus, dass es in diesem auch noch etwas wird. Ansonsten gäbe es eher Chilis, anderes Gemüse oder Kräuterkrams. Schicke mir am besten einfach mal eine PN, dann klären wir das genauer, ok?
     
    Alle in ein Glas ins Wasser? Und dann wohin? Bei Raumtemperatur (ca 20°C) oder aufs Brett auf die Heizung, wo ich etwa 25°C bieten könnte? Die Pepino ist dort gekeimt. :unsure:
    Pyromella, ich denke probiere es einfach nach Gefühl. Bei mir brauchte die Anmore Treasures wie gesagt nie besondere Bedingungen - gekeimt ist sie immer ohne Zicken bei 20-22°C, und auch gewachsen.
    Dass sie so spezielle Ansprüche hätte, wäre mir wirklich neu.
    Und im Wasser sollte die Keimquote eigentlich bei 100% liegen.
    Aber, wie gesagt, wäre absolut kein Aufwand noch paar Körnchen loszuschicken, ich habe noch genug. Es tut mir wahnsinnig leid, dass du ein paar Blindgänger erwischt zu haben scheinst. :(
     
    Danke Tubi / Taxus, das ist lieb von euch. Ich würde aber erst mal die neuen Sorten von panthera ausprobieren, sofern der Tausch klappen sollte. Irgendwie pflanze ich seit Jahren immer Canary / Robin / Mohammed - da wird's ja eigentlich schon mal Zeit für was Neues. Ich kam nur irgendwie nie auf die Idee... :rolleyes:
     
    Oh, wie kommt's? Gesundheitliche Probleme?

    Wenn die drei Sorten meine "best of" wären, fände ich es nicht schlimm, weiterhin sie anzubauen. Red Robin und Mohammed zählen für mich aber nicht dazu. Sie sind absolut ok, aber da gibt es sicherlich Sorten, die mir besser schmecken werden. Also ruhig mal ein bisschen Horizonterweiterung betreiben. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten