Tomatenzöglinge 2023

Habe noch was ergänzt @Conya. Vielleicht willst Du Dein Like ändern?
Nee es passt trotzdem denn wenn ich Deine Androhung zur eventuell "schwierigen Freundschaft" mit der Tim‘s Taste of Paradise lese kann ich mir ein Kichern auch nicht verkneifen :grinsend:

Mit wem willst Du sie vergleichen?
Na mit der aus Deinem Anbau... wenn sie bei Dir und bei mir wächst würde mich interessieren ob und wie sich Unterschiede zeigen, vielleicht vergleiche ich sie dann auch noch mit anderen Sorten die "grüne Kullers" produzieren, aber das kann ich erst sagen wenn meine Anbauliste steht

LG Conya
 
  • Nee es passt trotzdem denn wenn ich Deine Androhung zur eventuell "schwierigen Freundschaft" mit der Tim‘s Taste of Paradise lese kann ich mir ein Kichern auch nicht verkneifen :grinsend:
    Naja, ich sehe mich schon mit eimerweise fitzelige Tomätchen konfrontiert. Das würde mich doch stressen. So kleine Samen sind schon ungewöhnlich @Taxus Baccata , sind Deine Samen der TToP auch so fitzelig?
    Na mit der aus Deinem Anbau... wenn sie bei Dir und bei mir wächst würde mich interessieren ob und wie sich Unterschiede zeigen,
    Oh ja, dass würde mich auch seehr interessieren!
    vielleicht vergleiche ich sie dann auch noch mit anderen Sorten die "grüne Kullers" produzieren,
    Ich kenne nicht soviel derartige. Bin gespannt, wen Du zur Gegenüberstellung auswählst. Aber ich bin erstmal vor allem gespannt ob das rauskommt, was ich erhoffe und nicht irgendwelche Eier oder Andersfarbige. :freundlich:
     
    Naja, ich sehe mich schon mit eimerweise fitzelige Tomätchen konfrontiert
    Ähm, ja doch, wenn die Samen so fitzelig sind und ich mir die Fotos der Früchte anschaue... ich nehme schon an dass Deine Vorahnungen nicht ganz verkehrt sind

    Oh ja, dass würde mich auch seehr interessieren!
    Das weiß ich :D

    Aber ich bin erstmal vor allem gespannt ob das rauskommt, was ich erhoffe und nicht irgendwelche Eier oder Andersfarbige. :freundlich:
    Das wird sich denn ja zeigen, ich werde Dich auf jeden Fall informieren.

    LG Conya
     
  • Ähm, ja doch, wenn die Samen so fitzelig sind und ich mir die Fotos der Früchte anschaue... ich nehme schon an dass Deine Vorahnungen nicht ganz verkehrt sind

    Auweia. Ich muss nochmal nachlesen, wie die wächst. :fragend:
    :grinsend:
    Das wird sich denn ja zeigen, ich werde Dich auf jeden Fall informieren.
    :love:. Bitte auch Saatgut nehmen, wenn die Begehrte auftaucht.
     
  • Das sind ganz interessante Erfahrungsberichte von euch. Ich habe auf jeden Fall ein paar Sorten von deiner Liste @MarcVillet auf meine Wunschliste gesetzt :freundlich:

    Heute habe ich meine späten Tomatensorten unter die Erde gebracht.
    Anhang anzeigen 730810

    Das freut mich sehr, wenn ich dich dazu inspirieren konnte paar meiner Sorten eine Chance zu geben! :) Hoffe du wirst viel Freude mit denen haben :freundlich:

    Kennt jemand "Clementine blue" und kann was zu ihrem Geschmack usw. erzählen?
    Ich habe die Clementine blue hier liegen und auch immer wieder überlegt diese anzubauen, aber tatsächlich habe ich sie dann doch immer aus meinem Anbauplan rausgenommen. Im Internet habe ich viel widersprüchliches zu der Sorte gefunden, manche finden sie wunderbar obstartig, andere mild und eher langweilig, aber ich kann dir leider keine eigene Erfahrung mitteilen.

    @MarcVillet Da biste ja wieder, dachte schon Du bist irgendwo im Maulbeergestrüpp verloren gegangen ;)
    Zur Cookie Select... sie war bei mir zwei Jahre am Start, vom Geschmack war sie guter Durchschnitt, aber ganz sicher keine Delikatesse. Zum schmoren, in einer Gemüsepfanne oder als "Streckmaterial" für Soßen oder Ketchup ist sie aber gut brauchbar, außerdem hat sie sich als recht vitale Pflanze erwiesen.

    LG Conya

    Hallo Conya :) Tatsächlich hat sich das Maulbeergestrüpp hier ziemlich ausgebreitet, aber ich habe es trotzdem irgendwie geschafft mich wieder zu den Tomaten durchzukämpfen :lachend:

    Mit deiner Einschätzung zur Cookie Select wird echt klar, dass die Beschreibung der Sorte wohl reines Marketing ist, wie leider eh viel zu oft bei Tomaten und auch anderen Nutzpflanzen, wo die ehrliche Einschätzung irgendwo ganz hinten verloren bleibt.
    Das finde ich gut. (y) Dann setze ich die Rosella auf die Liste und falls Dein Bericht ebenfalls positiv ausfällt, bekommt die Lost Marbles nächstes Jahr ihre 2. Chance. :)


    Karen Olivier sagt selbst, dass es die beste Sorte aus der True North-Serie ist, aber welche Sorte soll ich jetzt nur rauswerfen? :verrueckt:


    Dann geht es zum Glück nicht nur mir so. :paar:


    Ursprünglich hieß sie "The Rebel Starfighter Prime - Marsha's Beefsteak" und wurde 2019 auf "Marsha's Starfighter Beefsteak" umbenannt, deshalb habe ich vermutet, dass hier lediglich die Form selektiert wurde. Das war demnach ein Fehlschluss und ich bin auch hier auf Deinen Erfahrungbericht gespannt. :)


    Zugegebenermaßen tendiere ich eher zu den süßen Sorten, wobei sie schon Aroma haben müssen. Da unsere Listen aber viele Parallelen aufweisen, scheinen wir doch ein ähnliches Beuteschema zu haben, was Deine Einschätzungen zu Geschmack umso interessanter für mich machen.

    Super dann handhaben wir es am besten so, dass du mir von der Rosella berichten kannst und ich dir dann von meiner Erfahrung mit der Lost Marbles :)

    Ja, ich glaube Karen Olivier hat sowieso einen recht ähnlichen Geschmack zu mir, eine ihrer liebsten Tomaten ist auch Captain Lucky, die sie auch bisher soweit ich weiß für alle ihre Züchtungen verwendet hat und ich muss auch sagen, die Tomate hat einfach einen wundervollen Geschmack für mich!

    Und klar, sehr gerne! An sich werde ich zu vielen Sorten hier hoffentlich berichten können :)

    Es kann wirklich gut sein, dass wir trotzdem eine größere Schnittmenge im Geschmack haben, weil ich da wirklich für viel unterschiedliches intensiv aromatisches offen bin! Dennoch liebe ich tatsächlich auch den Geschmack von Sorten wie z.B. Green Zebra oder Purple Calabash, die eine echt intensive Säure haben, die die meisten Leute abschrecken würde. Aus dem Grund lobe ich deren Geschmack auch meistens nicht, weil sie einfach für die meisten Leute unansprechend sind, ich aber die Kombination mit den tollen Aromen echt für einige Verwendungszwecke toll finde :LOL:
     
  • @Taxus Baccata , sind Deine Samen der TToP auch so fitzelig
    Ja, und die der Golden Hour und Mini Marzano auch.
    Die Pflanzen selbst sind auch eher auf der filigranen Seite, aber: der Fruchtansatz bei der Golden Hour ist trotz indoor schonmal bemerkenswert - das kann ich sehen. Und fitzelig sind die Früchte tatsächlich nicht, die wirken ganz robust und da gibt es deutlich kleinere.
    Da hat Brad Gates nicht zuviel versprochen. Mir gefällt, was ich bisher sehe.
     
  • Ich habe die Clementine blue hier liegen und auch immer wieder überlegt diese anzubauen, aber tatsächlich habe ich sie dann doch immer aus meinem Anbauplan rausgenommen. Im Internet habe ich viel widersprüchliches zu der Sorte gefunden, manche finden sie wunderbar obstartig, andere mild und eher langweilig, aber ich kann dir leider keine eigene Erfahrung mitteilen.

    Danke für deine Rückmeldung. Fragt sich nur, was ich damit jetzt mache. :)
    (Am besten, ich stecke alle Samentüten in einen Sack und lasse meinen Mann blind eine Sorte ziehen. :))
     
    Und wenn er was raus zieht und du unglücklich damit bist, weißt du, die auf keinen Fall in diesem Jahr.
     
    Ich habe mir gerade die Samen von Tim‘s Taste of Paradise angesehen. Da braucht man ja ne Lupe für. Und um die rauszunehmen und zu säen ne Pinzette. Ich hoffe, die Früchte sind größer als Johannisbeerentomaten. Weil sonst wird es schwierig mit unserer Freundschaft.
    Die Fruity Mix hat laut Blog von Tien Chiu einen Durchmesser von ca. 2 cm. Da es sich bei Tim's Taste of Paradise um die stabilisierte/weiterentwickelte Version davon handelt, gehe ich davon aus, dass sie in etwas gleich groß sein wird.
    @Sunfreak hatte die Fruity Mix mal, vielleicht kann er noch etwas dazu sagen.
     
    Ich habe gerade ein Metermaß vor mir liegen, 2cm fände ich für Cocktailtomaten ok. Meine Johannisbeertomaten waren kleiner.
    Die Früchte der Golden Hour sind, obwohl die Pflanze sehr klein ist, bereits größer. Bin mal gespannt wie lange letztere bis zur Reife braucht.
     
    Ich bin gespannt wie groß die kleinen Tomätchen nachher werden. Und habe Hunger auf Tomaten :D

    Bei mir haben heute 5 Tage nach Aussaat folgende Sorten die Keimblätter aus der Erde gestreckt:
    42 Days 2x
    Anmore Treasures 1x
    Ponderosa Sunrise 1x
    Robson Angolan 1x
    Starfire Isis 1x (damit sind es jetzt 2)
    Scottsdale Road 1x
    Tigerette Cherry 1x


    @Pyromella Damit ist 5 Tage nach Aussaat 1 von 3 Körnchen gekeimt. Normal in Erde bei etwa 19 bis 20 Grad Raumtemperatur mit Haube oben drüber. Ein zweites wird morgen wahrscheinlich durchbrechen. Eine Minischlaufe ist schon zu sehen.
     
    Oh toll, @panthera! Das ging ja fix!
    Und es freut mich, dass die Anmore Treasures bei dir brav keimt, dann ist das mit @Pyromellas Samen wahrscheinlich tatsächlich Pech. :(
    Bitte sag bescheid wenn ich dir nochmal welche schicken soll, Pyro!
     
    Ja mir geht es genauso. :(
    Wobei sich so vielleicht wenigstens Abhilfe schaffen lässt indem ich nochmal Saatgut schicke..?
     
  • Zurück
    Oben Unten