Tomatenzöglinge 2023

  • @Taxus Baccata
    Ich habe vor Jahren tatsächlich Pflanzen von um die 100 Sorten für eine kranke Userin eines Forums angezogen.
    Ja, aber Menschen wie du sind rar gesät, lieber Schwäble. :paar:
    Wobei ich fairerweise sagen muss... ich will meinen Freunden hier nichts unterstellen: vielleicht würde mancher für mich anzüchten, wenn er die Zeit dafür hätte. Die meisten Leute, die wir kennen, stecken bis zum Hals in Arbeit und im eigenen Leben... da kann man so etwas selbstverständlich nicht erwarten...
     
    @Knuffel ja schreib doch nochmal welche Sorten du anbauen wirst. :)

    Ich vermute aber, dass es gar keinen tieferen Sinn hat, es gibt nur viel zu viele Tomatensorten auf der Welt :grinsend: locker über 10.000, und gemessen an der vergleichbar geringen Menge, die wir anbauen, ist ja fast natürlich, dass viele ganz unterschiedliche Sorten anbauen - ich denke dort, wo es paar Überschneidungen gibt, wurde meist getauscht 😉
    Denke gerade bei @panthera, @Tubi und mir stehen deshalb durchaus paar gleiche Sorten auf den Listen.
    Aber sonst ist da halt auch viel Zufall dabei.

    Und dass man, wenn man schon länger anbaut, sich auch in exotische Gefilde vorwagt und im Ausland Saatgut kauft (so noch erlaubt) etc...
     
  • Und welchen Sinn vermutest Du?
    Was willst Du denn anbauen?
    Der Sinn, dass die Sorten nicht gut tragen oder sehr anfällig sind.

    Anbauen werde ich
    Gingen Fox
    Bakir
    Super Marmande
    Moneymaker
    Lange dünne Bauerntomate
    Black Plum
    Rock
    Antho Gelb
    Black Cherry
    Cosmic Eclipse
    Amish Yellow Giant
     
  • Der Sinn, dass die Sorten nicht gut tragen oder sehr anfällig sind.

    Anbauen werde ich
    Gingen Fox
    Bakir
    Dazu kann @Taxus Baccata vielleicht was sagen.
    Super Marmande
    Moneymaker
    Trägt gut
    Lange dünne Bauerntomate
    Black Plum
    Trägt sehr gut
    Trägt sehr gut
    Trägt sehr gut
    Die ist wunderschön
    Amish Yellow Giant
    Ich kenne nicht alle , aber die werden schon gut tragen. Ist doch ne schöne bunte Mischung!
     
    Dazu kann @Taxus Baccata vielleicht was sagen.
    Leider nicht, ich baue sie ja dieses Jahr auch zum ersten Mal an.
    Allerdings natürlich in der Hoffnung, dass die Beschreibungen halten, was sie versprechen und die Sorten hoffentlich früh und gut sind.


    Super Marmande
    Moneymaker
    Da habe ich immer die Marmande Super Precocce, meine Lieblings-Marmande-Selektion. 😉
    Aber ich glaube, alle Marmandes sind gut! Ich hatte ganz am Anfang die normale, die war auch sehr gut!

    Moneymaker trägt reich und wächst kräftig!
    Leider konnten wir die Früchte im vorletzen Jahr nicht ernten bevor sie der Braunfäule zum Opfer fielen! Aber das war Pech! In diesem Sommer ging es ja jedem so. Habe sonst auch nur Gutes von der Sorte gehört.


    Die ist lecker, damit macht man nichts falsch. 😉
    Hatte ich auch mehrmals im Anbau.

    Lange dünne Bauerntomate
    Black Plum
    Rock
    Antho Gelb
    Cosmic Eclipse
    Amish Yellow Gian
    Diese hier hatte ich selbst noch nie im Anbau... aber da Tubi sagt, dass sie alle reich tragend und gut sind, kann das doch nur eine gelungene Tomatensaison werden 👍(falls das Wetter brav mitspielt...)
     
  • @Knuffel : Von deiner Liste hatte ich nur die Black Cherry bisher. Sie gehörte zu meinen ersten Tomaten, ich habe sie danach ein paar Jahre angebaut, weil ich sie so lecker fand. Sie ist sehr wüchsig und man kann sie gut dreitriebig ziehen.

    Jetzt ist sie nur nicht dabei, weil ich wirklich begrenzten Platz habe und doch auch neue Sorten ausprobieren möchte.

    Sie neigt ein bisschen zum Platzen. Die Weiterentwicklung, die Black Opal, die genauso lecker aber platzfester sein soll, hatte ich nie.
     
  • Die Black Opal hatte ich. Man merkt wirklich kinen Unterschied.
    Bisschen platzfester war sie vielleicht schon.
    Aber da auch der Manadinger Süßling etwas zum Platzen neigt habe ich den Eindruck, dass das offensichtlich auf alle braunen Cherries zutrifft....
     
  • Manch rote Platz noch viel viel eher. Resi Gold z. B.
    Oder die Iva’s Sweet White! (Nicht rot aber platzt brutal...)

    Ich hatte sonst eigentlich mit Aufplatzen kein Thema, bei keiner der übrigen 40 Sorten.
    (Nur bei mancheb ohne Dach nach starkem Regen teilweise... unter Dach war alles paletti.)
     
    Meine Mongolischen Zwerge sind plötzlich gar nicht mehr so zwergig :verrueckt:
    Hoffentlich gibt das einen frühen Frühling 😅
    Aber ohne Witz... in der anderen Erde wuchsen sie nur halb so schnell! Ach was sage ich: in der anderen Erde waren sie nach zwei Monaten noch filigranst!
    Das sind stämmige Monster geworden! Aber so schön :love:

    20230203_132937.jpg
     
    Ich tippe auf Indoor-Ernte. Bis die Eisheiligen vorbei sind, das dauert noch;)
    Bei uns fallen die oft aus... Ich hatte meine Tomaten oft schon im April draußen.
    Aber ich fürchte du hast Recht,bis zum April gibt es tatsächlich schon indoor Ernte. :grinsend:
    Bin nur gespannt wie das wird - denn die Pflanzen sind kleinwüchsig aber es sind Fleischtomaten...
    Wenn ich geahnt hätte dass sie sich in dem Substrat dreimal so schnell entwickeln wie letztes Jahr hätte ich sie nicht so früh gesät! Die waren letztes Jahr nach zwei Monaten noch winzig!
    Was die Erde ausmacht... oh, und 2°C wärmer ist es am neuen Anzuchtplatz auch, fällt mir da auf. Na ja gut... bei der Mischung, Turboerde + wärmer... hm...
    Aber gut dass ich das jetzt sehe: dann starte ich mit allem anderen doch später als geplant!
     
  • Zurück
    Oben Unten