panthera
Foren-Urgestein
- Registriert
- 10. Juni 2022
- Beiträge
- 2.708
Ich auch. Ich hatte panthera auch noch davon angeboten...
Bei mir ist diese Absaat auf jeden Fall aufgegangen.
Ich weiß @Taxus Baccata
Ich auch. Ich hatte panthera auch noch davon angeboten...
Bei mir ist diese Absaat auf jeden Fall aufgegangen.
DitoIch weiß @Taxus BaccataDu hast mich dieses Jahr aber schon so gut versorgt.
Ui, was für welche..?Habe auch ungeplant noch ein paar russische, kältetolerante frühe Sorten gesät.
@MarmandeWar gerade gießen und habe auch ein paar Nachzügler entdeckt.
Anhang anzeigen 734556Anhang anzeigen 734557Anhang anzeigen 734558
Halten sie es noch 1,5 Monate in den Multitopfplatten aus..?Wenn irgendwie möglich, werde ich direkt auspflanzen.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.Ich melde mich mal aus meinem Exil. Ich habe meine erste Prüfung erfolgreich bestanden.
Vielen lieben Dank
Sehr gut sehen deine Tomaten aus.War gerade gießen und habe auch ein paar Nachzügler entdeckt.
Oh nein, gute Besserung. Auf das du schnell wieder fit bist.Genau so ungut wie gestern, Knieschmerzen sind abgeklungen, dafür tut Husten noch mehr weh.
Chelnok, Kämpfer (Bojez), Früh 83, Ultrafrüh (Ultraskorospelij), Spridinovoskie. Alle sollen früh und kältetolerant sein.Ui, was für welche..?
Oh stimmt!! @panthera, was macht dein Hexenschuss..? Hoffentlich etwas besser..?Danke @panthera ich hoffe, dir geht es etwas besser und der Arzt konnte helfen.
Oh schönChelnok, Kämpfer (Bojez), Früh 83, Ultrafrüh (Ultraskorospelij), Spridinovoskie. Alle sollen früh und kältetolerant sein.
Ich habe bemerkt, dass meine Malinowy Ozarowski kartoffelblättrig ist. Gehört das so..? Weiß das zufällig jemand..?Ich habe heute beim Zählen auch Kuckuckskinder entdeckt. Da wachsen auf einmal welche kartoffelblättrig, wo alle anderen normalblättrig sind. Bleibt also eine Überraschung, was da rauskommt.
Ich bin mal wieder neugierigIst der Kämpfer/Bojez dasselbe wie Buyan? (Mir wurde die Übersetzung so angezeigt... ist das falsch?)
Dann ist doch alles in OrdnungIch habe bemerkt, dass meine Malinowy Ozarowski kartoffelblättrig ist. Gehört das so..? Weiß das zufällig jemand..?
Danke @panthera ich hoffe, dir geht es etwas besser und der Arzt konnte helfen.
Dankeschön ihr beiden. Mir geht es schon deutlich besser. Meine Physio war klasse und hat mich Donnerstag noch zwischengeschoben. Also war ich inzwischen schon 2 mal bei der Physio und kann wieder aufrecht laufen.Oh stimmt!! @panthera, was macht dein Hexenschuss..? Hoffentlich etwas besser..?
Ich habe sie selbst noch nicht angebaut aber in meiner Bestandsliste wird sie als kartoffelblättrig geführt.Ich habe bemerkt, dass meine Malinowy Ozarowski kartoffelblättrig ist. Gehört das so..? Weiß das zufällig jemand..?
Super, ganz lieben Dank!Ich habe sie selbst noch nicht angebaut aber in meiner Bestandsliste wird sie als kartoffelblättrig geführt.
Da biste selbst unsicher geworden und gibt man Bujez oder Buyan z. B. bei Google Translate ein kann es zu noch ganz anderen Ergebnissen führen.Ist der Kämpfer/Bojez dasselbe wie Buyan?
Ich glaube du verstehst mich nichtHmmja, ich geb's aufmacht ihr man weiter mit dem Namensdurcheinander...
LG Conya
Halten sie es noch 1,5 Monate in den Multitopfplatten aus..?
Es ist natürlich praktisch, wenn man nicht nochmal umtopfen muss.
Das glaube ich. Müsste ich auch mal ausprobieren. Praktischer wäre es.aber es erspart mir eine Menge Arbeit.
Da bin ich mal gespannt.
Ich habe jetzt die letzten zwei Samen Anmore Treasures von Tatiana baden geschickt. Habe aber nicht die allergrößten Hoffnungen darauf, dass sie noch keimen.
Letztes Jahr ist nach zwei Wochen auch nur einer von beiden gekeimt, dieses Jahr das eine Korn was ich eingeweicht hatte, auch nach drei Wochen nicht...
Mal gucken. Wenn jetzt wenigstens noch einer von beiden keimen würde, wäre das gut...
Vielen Dank, ich werde drauf achten!Ich stelle hier mal ein Foto ein, wo man die Blattform erkennen kann. Die Pflanze hatte noch mehr lange Triebe als auf dem Foto zu sehen sind - mir geht es aber nur um die Form der Blättchen, @Cepha, @panthera, @Pyromella @Tubi
Anhang anzeigen 734582
Es sind so kleine, rundliche Blättchen mit viel Abstand dazwischen...
Das blöde ist - was als Kreuzungspartner in Frage gekommen wäre, wären über 40 Sorten... die zumindest aber geschmacklich alle gut waren. Falls der Fehler hier auf meiner Seite passiert ist und nicht das Ursprungssaatgut verkreuzt war.
Sehen meine denn so anders aus? Ich habe glaube ich zu lange drauf gegucktHier noch zwei Bilder mit sehr schlechter Qualität vorm Auspflanzen...
Dann wären alle identisch. Es sei denn, es ist so ein Fall, wie @Sunfreak es geschildert hat.Aber wenn der Kreuzungsfehler bei dir passiert wäre, müssten @Pyromella s, @Cepha s und meine dann nicht sehr ähnlich aussehen. F1 Generation ist doch gleich oder nicht?
Dann waren sie F2 minimum.Hm... also das ist wirklich ein sehr sehr guter Punkt, @panthera.Für mich sehen eure nicht alle genau gleich aus. (Wenn sie Früchte tragen, wird man es wahrscheinlich genauer sehen)
Dann wäre der Fehler doch nicht auf meiner Seite passiert. Denn eine "Teilbestäubung", das kann ich definitiv ausschließen. Das glaube ich jetzt wirklich nicht...
Dann kann sie sich nur mit etwas Kleinwüchsigem verkreuzt haben.Dann waren sie F2 minimum.
Komisch ist aber: hohes Wachstum ist dominant.
Siehste @Taxus Baccata , also doch entweder verkreuztes Ursprungssaatgut was in F1 war und daher bei dir nicht weiter aufgefallen ist oder es gab zumindest bei mir einfach eine Verwechslung.Hm... also das ist wirklich ein sehr sehr guter Punkt, @panthera.Für mich sehen eure nicht alle genau gleich aus. (Wenn sie Früchte tragen, wird man es wahrscheinlich genauer sehen)
Dann wäre der Fehler doch nicht auf meiner Seite passiert. Denn eine "Teilbestäubung", das kann ich definitiv ausschließen. Das glaube ich jetzt wirklich nicht...
Ja siehste, sowas kann manchmal interessanter sein, als wenn alles glatt läuft!@panthera ich bin jetzt wirklich neugierig wie sich die Früchte bei all den Pflanzen entwickeln.
Interessant auch, dass sie sich- wenn es wirklich bei mir passiert wäre - mit etwas kleinwüchsigem verkreuzt haben müsste (sofern die Pflanzen sich nicht noch als indet. wüchsig entpuppen. Wer weiß.)
Aber wenn am Ende jetzt alle verschiedene Früchte tragen würden, z.B. wüssten wir schonmal sehr sicher, dass wir es mit einer F2 zu tun haben.
Wirklich ein sehr sehr guter Gedanke, dass F1 ja gleich sein müsste!
Hatte ich jetzt anfangs gar nicht bedacht.
Wenn die Eltern genetisch stabil (sortenrein) waren, dann ja.F1 Generation ist doch gleich oder nicht?
Das lag bei dir jetzt aber daran, dass die Sungold schon eine F1 war oder?Wenn die Eltern genetisch stabil (sortenrein) waren, dann ja.
Aber ich hab mal die Minibel (rot) mit der Sungold-Hybride (gold-orange) gekreuzt und bei der F1 dann beide Farbvarianten.
Stimmt.Ja siehste, sowas kann manchmal interessanter sein, als wenn alles glatt läuft!