Tomatenzöglinge 2023

  • @panthera da bin ich ganz bei dir. Auch das war bisher meine Erfahrung mit Fleischtomaten: wässrig und fad im Geschmack. Da aber viele Fleischtomaten hier unter den Favoriten auftauchen bei den erfahrenen Anbauern, ist es wohl bisher nur Pech gewesen. Dieses Jahr habe ich viele Fleischtomaten auf meiner Liste.
    Da wir alljährlich immer wieder aufs Neue einen grossen Winter-/Frühjahrsvorrat an Sossen einkochen sind jedes Jahr Fleischtomaten Pflichtanbau.
    Eine sichere Bank sind die Sorten aus der Costoluto-Familie und auch die Pantano.
     
    Eine sichere Bank sind die Sorten aus der Costoluto-Familie und auch die Pantano
    Schwäble, wegen denen überlege ich auch schon länger - sind die sehr sauer..?
    Ich weiß schon dass viele italienische Sorten, die gut Aroma haben auch ihren Säureanteil haben, das ist auch okay, nur wenn es halt extrem sauer ist, ist es uns zuviel.
    Ich hab das hier schon gefragt und von Conya auch eine Antwort bekommen (y) Aber da das Säureempfinden verschiedener Menschen ja unterschiedlich ist, frag ich einfach mal jeden, der die Sorten kennt/anbaut. 😉

    Ich habe dieses Jahr noch eine alte rumänischen Sorte im Anbau "Rătunde de Sărăcsău", die sollen angeblich auch sehr aromatisch sein und eine Italienische "Chilo de Garfagnana" - eine alte italienische Beefsteak, die lecker schmecken soll. Bin gespannt.
     
  • @Taxus Baccata
    Wir empfinden diese Fleischtomaten nicht als betont sauer.
    Zumindest ist die daraus gewonnene Sosse noch in keinem Jahr saeurebetont gewesen.
    Allerdings essen wir die genannten Sorten so gut wie gar nicht blank. Die sind wirklich nur für die Sosse bestimmt.
    Zum so essen gibt es bessere Sorten wie zum Beispiel die Canestrino di Lucca oder die Oaxacan Jewel.
     
  • Oh, hast Du Samen übrig? :love: Meine war letztes Jahr falsch.
    Tubi, nicht übrig 😉 MarcVillet hat mir freundlicherweise Samen der echten Oxacan Jewel gegeben :paar: Aber ich glaube es sind leider nicht viele, weil er selbst nicht viele hatte. War von seinem Originalsaatgut.
    Wenn ich sie anbauen gebe ich dir gerne verhütetes Saatgut ab.

    Hm... Rose rauswerfen... also bei meinem Mann würdest du da offene Türen einrennen, @Conya :grinsend: Der wäre ganz deiner Meinung!
    Ich mag meine Rosen schon sehr gerne... ob sich trotzdem noch ein Plätzchen findet...*grübel*
     
  • Paprika ist unterwegs, trotz Poststreik werden sie irgendwann ankommen

    Vielleicht sollte ich mal übers Jahr darauf achten und notieren nach welchen Tomatensorten Du fragst und dann ein dickes Paket schnüren... aber vermutlich brauchste denn doch irgendwann einen dritten Garten:ROFLMAO:

    LG Conya
     
    Paprika ist unterwegs, trotz Poststreik werden sie irgendwann ankommen
    :love: :paar:
    Du kriegst auch Post.
    Vielleicht sollte ich mal übers Jahr darauf achten und notieren nach welchen Tomatensorten Du fragst und dann ein dickes Paket schnüren... aber vermutlich brauchste denn doch irgendwann einen dritten Garten:ROFLMAO:
    Vielleicht. Aber ich denke, so viele waren es nicht.
    @Taxus Baccata ist noch am Paket schnüren.
    Aber da sind vor allem Buschtomaten drin. Und da meine Bäume, dank @Galileo schön ausgelichtet sind, kann ich die kleinen Dinger auch irgendwo unterm Kirschbaum oder so verteilen. Ich kriege die schon unter. Es hat doch früher auch schon mal geklappt. Wenn ich mir meine Sortenbeschreibungen ansehe, mit der Ida Gold im Freiland. Wie toll! Ich denke, verregnete Sommer werden rarer werden. Ob das gut oder schlecht ist, bleibt dahin gestellt.
     
  • Zurück
    Oben Unten