Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023

Dank der Heizmatte können die Aussaaten bei mir von Beginn an auch unter Kunstlicht stehen und da bleiben die Physalis Keimlinge bei mir auch schön kompakt. Ist nicht mal so, dass ich krass viel Kunstlicht hätte, von den 1440mm Leuchtstoffröhren nehme ich mit 35W die schwächsten von drei Varianten und der Abstand ist auch so um die 30cm.

Vielleicht macht es aber auch der UV-Anteil aus?

Links sind gekaufte Ananaskirsche, rechts eine Wildwuchs Physalis aus dem Kompost vom letzten Jahr, die im Freiland hervorragend gewachsen war und sehr gut getragen hatte. Da hab ich einfach die Samen aus einer verschrumpelten Frucht rein geschmiert.

Demnächst pikiere ich dann mal in 11er Töpfe mit viel Kompost.

230110_Physalis.jpg
 
  • Baut ihr bei Euch die Pepino im Freiland oder im Gewächshaus an?

    Was klappt besser und warum?
     
    Baut ihr bei Euch die Pepino im Freiland oder im Gewächshaus an?

    Was klappt besser und warum?
    Hatte bisher kein GWH, aber draußen hat es super geklappt.
    Allerdings wurde letztes Jahr nur aus den Pflanzen auf dem Balkon etwas, weil die Pflanzen im Garten unten mehrmals komplett von den Schnecken niedergemäht wurden. :sauer: jedesmal wenn sie sich erholt hatten, wurden sie erneut komplett abgefressen.
    Den Pflanzen auf dem Balkon ging es super. Auf unserem Südwest-Balkon ist aber auch eine Bruthitze, wenn es warm ist.
     
  • Vielleicht macht es aber auch der UV-Anteil aus?
    An sich gute Frage...

    Man sagt ja: Großer Blauanteil im Licht macht gedrungene (kompakte) Pflanzen.

    An das Ende vom Lichtspektrum mit Blau und Violett knüpft dann ja das UV-Spektrum an.

    Man könnt sich daher also schon fragen, ob UV-Licht auch einen Beitrag für gedrungenes Wachstum leistet... :unsure:
     
  • Baut ihr bei Euch die Pepino im Freiland oder im Gewächshaus an?

    Was klappt besser und warum?
    Bisher hab ich nur Erfahrungen im Freiland damit. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die auch vom Gewächshaus profitiert.

    Weil Erfolg und Ertrag bei mir im Freiland doch immer stark variabel war und zwar gekoppelt daran, wie gut oder schlecht der Sommer war.
     
  • Ich glaube @Golden Lotus hatte auch eine Pepino im GWH, oder..? :)
    Ja ich hatte auch eine im Walipini, aber die hatte letztes Jahr komischerweise keine Früchte, ich hatte dann noch Ableger gemacht und raus gesetzt, die haben dann spät Früchte gemacht die nicht mehr ausgereift sind, aber vorletztes Jahr die Pepino im Walipini hatte tolle Früchte, die mögen Gewächshaus schon, aber das Hochbeet mochten sie auch gern😉
     
    An sich gute Frage...

    Man sagt ja: Großer Blauanteil im Licht macht gedrungene (kompakte) Pflanzen.

    An das Ende vom Lichtspektrum mit Blau und Violett knüpft dann ja das UV-Spektrum an.

    Man könnt sich daher also schon fragen, ob UV-Licht auch einen Beitrag für gedrungenes Wachstum leistet... :unsure:
    Pepinos wollen eine mindesttemperstur von 18 grad damit sie blühen.
    Ist es sehr warm ist die Blüten hell, ist es kälter ,wird die Blüte dunkel
     
    An sich gute Frage...

    Man sagt ja: Großer Blauanteil im Licht macht gedrungene (kompakte) Pflanzen.

    An das Ende vom Lichtspektrum mit Blau und Violett knüpft dann ja das UV-Spektrum an.

    Man könnt sich daher also schon fragen, ob UV-Licht auch einen Beitrag für gedrungenes Wachstum leistet... :unsure:
    Zu UV-Licht im Gemüseanbau oder gar Aufzucht gibt es praktisch keine Informationen. :-(

    Hier mal ein altes Zitat:
    "....Daneben hat UV-Licht noch andere positive Effekte. So steigert es zum Beispiel die geschmacksgebenden Inhaltsstoffe von Tomaten, wie Susanne Tittmann vom Forschungszentrum Jülich sagt. Auch lasse es Pflanzen kompakter wachsen. Aus ästhetischen Gründen ist das besonders im Zierpflanzenbau wichtig..."

    Quelle: Mehr UV-Licht ins Gewächshaus!

    Ich mache das mit LSR inkl. UV-Anteil in der Anzucht, weil es für mich einfach nicht praktikabel ist, die Jungpflanzen zum Abhärten an die Sonne mehrmals rein und raus zu stellen. Mit UV-Licht bei der Aufzucht ist das bei mir dann nicht mehr nötig. Geht vermutlich auch bei Anzucht mit sehr viel sichtbarem Licht, aber das wiederum führt zu hohem Stromverbrauch und das will ich auch nicht.

    MfG
     
  • was hast Du für LSR? Ziehst Du im GWH an, oder im Haus?

    Ich nehme die 35W LSR mit 144cm Länge von Narva (Biovital) sowie Vivalite. 2 Stück davon mit guten Reflektoren reichen für eine Fläche von ca. 1,4m x 0,35,4m = ca. 0,5m² und verbrauchen mit Vorschaltgerät so 75W herum.

    Zur Narva gibt es auch einen Testbericht: https://www.licht-im-terrarium.de/_media/mess/lamptestreport_narva_biovital.pdf

    Ab diesen August wird der Verkauf von LSR aber wohl EU weit verboten, ich weiß nicht, ob es auch diese Typen betrifft. Ich habe einen hoffentlich ausreichenden Vorrat, denn tatsächliches UV-A und UV-B mit LED ist derzeit nicht (gut) möglich.

    Ich ziehe meine Pflanzen jetzt in der Wohnung vor, solange sie noch klein sein. Sobald die starken Fröste vorbei sind ziehen die meisten ab März in ein ab dann mit einem 100W Heizkabel bei Bedarf beheiztes 3m² großes Frühbeet um, das mit Plexiglas Alltop verglast ist. Auch das lässt UV Strahlung durch. Heizen ist ab März deutlich billiger als
    beleuchten.

    Mein Gewächshaus hat an den Seitenwänden 3mm Glas und am Dach 6mm Stegplatten, da kommen wärmeliebende Pflanzen erst ab April hinein, da wäre mir der Strombedarf zum heizen bei Kälte sonst zu groß.

    Ins Freiland dann ab Mai.

    MfG
     
  • Ich habe gerade nachgeschaut. Auf der Packung steht 22-30 Tage Keimdauer 😳 Sie steht auf einer Heizmatte. Ich sehe schon, das wird eine etwas kniffligere Sache.
    Nee, Physalis sind nicht so anspruchsvoll.
    Ich habe an der Heizung, im Hobbyraum ca 17-19*C anliegen (Einstellung 2+ zwei Strichen).
    Direkt darüber ist mein Basteltisch mit aufliegender 4cm Arbeitsplatte.
    Die ist etwas von der Wand abgerückt und ich habe so kleine Plastikdinger mit Deckel, die ich benutze (Fleischsalat etc)
    IMG_20230118_221134.jpg

    Gesät am 02.01, am 15.01 ausgezählt-82% Keimgaranie
     
    Übrigens Nachtschattenfreunde!
    Ich habe bei Hof Jeebel Kartoffel bestelt.

    Screenshot_20230118_214706_com.huawei.browser_edit_980417753269667.jpg

    Wenn ihr interessiert seid, würde ich nach Erhalt, zum (auf das Gewicht runter gerechnet) Unkostenbeitrag, nebst Porto, teilen...
     
    Übrigens Nachtschattenfreunde!
    Ich habe bei Hof Jeebel Kartoffel bestelt.

    Anhang anzeigen 728808

    Wenn ihr interessiert seid, würde ich nach Erhalt, zum (auf das Gewicht runter gerechnet) Unkostenbeitrag, nebst Porto, teilen...
    Ach schade, hättest Du was gesagt, hätte ich gerne meine Lieblingskartoffel mitbestellt. Aber eine Sorte lohnt sich nicht zu bestellen,
     
    @Supernovae dann liegt es vielleicht am Saatgut bei mir. Die Erdkirsche Molly ist keimt. Die Goldmurmel von Sperli will aber partout nicht. Ärgerlich. Aber wenn die anderen durchkommen, habe ich zumindest ein paar Pflanzen.
     
    Dürfte ich mich auch beteiligen, @Supernovae ? Würde sehr gerne von einer deiner Sorten etwas zum Ausprobieren nehmen, von der Purple Rain und auch noch eine Sorte aussuchen. Allerdings bin ich mir bezüglich der Sorte noch nicht ganz sicher und bräuchte wahrscheinlich noch 1-2 Tage dafür. Falls das nicht passt, ist kein Problem! Dann schau ich selbst.
     
    Meinst Du wirklich? Wenn ja hätte ich gerne Purple Rain.
    Ich frage gerne mal bei Hof Jebel nach!

    Dürfte ich mich auch beteiligen, @Supernovae ?
    Klar
    Würde sehr gerne von einer deiner Sorten etwas zum Ausprobieren nehmen, von der Purple Rain und auch noch eine Sorte aussuchen.
    Wenn @Tubi einverstanden ist von der Purple Rain was abzugeben?
    Allerdings bin ich mir bezüglich der Sorte noch nicht ganz sicher und bräuchte wahrscheinlich noch 1-2 Tage dafür.
    Dann schau mal, ich frage beim Hof nach, wie das mit Nachordern ist...

    Sonst noch wer?
     
  • Zurück
    Oben Unten