Tomatenzöglinge 2023

  • Mir ist gerade aufgefallen, dass ich ein echtes Problem bekomme dieses Jahr.
    Seit 2019 ziehe ich selber Tomaten.
    Seit Januar 2020 habe ich einen neuen Job. Da ist immer um den 20.03. herum eine große Messe.
    Nun ja, die ist 2x ausgefallen und letztes Jahr hat die Firma, für die ich arbeite, nicht dran teilgenommen.
    Dieses Jahr schon. Ich freue mich da auch drauf, aber Mitte März sollte ich Tomaten säen. Die Keim- und Winzlingsphase überschneidet sich mit der Messe. 😖
    Früher säen geht nicht. Das war letztes Jahr mit 4 Tomaten und 2 Paprika gegen Ende echt ein Drama ohne Gewächshaus. Dieses Jahr werden es 10 für mich plus 2 für meine Mama plus die Paprika schon im Januar.
    Ende März wird dann aber schon arg spät, oder nicht?

    Die Messe dauert 3 Tage, aber ich bin 5 Tage unterwegs.
    Also Tag 1 morgens noch zu Hause.
    Wie fit ich an Tag 5 abends bin, weiß ich noch nicht.

    Ich würde es so machen: alles vorbereiten (sprich Töpfe mit Erde füllen, beschriften, Samen zurecht legen) und am Morgen des Tag 1 sähen (10 Tomaten gehen ja relativ schnell), wenn es dir zu stressig ist machst es halt noch am Vorabend. Die Tomaten ans Fenster oder wo auch immer hinstellen. Und dann auf die Messe fahren.
    Die Tomaten keimen dann frühestens an Tag 5 wenn du zurückommst, ggf. noch 1-2 Tage später. Wenn die Erde gut durchfeuchtet war, braucht man da auch nicht gießen.


    Nach diesem Schema bin ich schon mehrmals vorgegangen - weil ich auch übers Wochenende bei meinen Eltern oder letztes Jahr auf Urlaub war.
     
  • Ach du heiliger Bimbam, ihr seid ja schon wieder voll dran, ihr Suchthaufen😉.

    Ich werd mir vor dem Schlafengehen noch das Datum für den Setzlingsmarkt eintragen, das muss erst mal reichen. Ich will mir im 2023 mal die ganze Tomatenserie welche bei mir Platz hat von dort holen. Ich hoffe, Töchterchen kommt mit und gibt ihren Senf dazu, schliesslich liebt sie unsere frischen Gartentomaten am allermeisten. Und wer weiss, vielleicht kann ich sie doch noch irgendwie anfixen. Teenies sind schliesslich manchmal sehr leicht beeinflussbar...😜.
     
  • absaufen können die Kerne nicht?
    Nee, die sind Tiefseetauglich :ROFLMAO:
    Mir sind mal 2 Körner in eins der Aquarien gefallen und ich hab sie nicht mehr gefunden, hab dann auch nicht mehr dran gedacht, aber als sie um die 5 cm hoch waren sind sie mir doch aufgefallen weil sie so ganz anders aussahen als die anderen Wasserpflanzen. Das Umsetzen in Erde haben sie auch problemlos überstanden, sie haben sich ganz normal weiter entwickelt.

    LG Conya
     
    @DanielaK juckt es dich als echte Gärtnerin denn nicht in den Fingern, selbst welche anzuziehen..? 😉
    Vielleicht könntest du Töchterchen schon dafür gewinnen..? 😉
     
    @Taxus Baccata : na und wie es mich reizt! Es macht nur im Moment keinen Sinn. Ich möchte ein paar Jahre Sorten austesten und bei Platz für etwa 6 Pflanzen gehen da Setzlinge einfacher. Wenn ich dann mal meine 2,3 Sorten hab ziehe ich vielleicht wieder selbst. Dazu kommt noch, dass ich hier noch viel andere Arbeit habe, die sich die letzten Jahre angesammelt hat, welche ich abarbeiten muss und der Platz für die Sämlinge ist schon jetzt besetzt. Ich hab einen Eierkarton voller Strauchbasilikum gezogen, die sind jetzt auch schon in grösseren Töpfchen, alle überlebt bisher. Dann hab ich noch ein Zitronengras reingeholt und eine Mandevilla adoptiert die sonst im Kompost gelandet wäre... dazu meine Zimmerpflanzen... ich wohn ja nicht alleine und kann mir alles vollstellen mit Pflanzen🤣
     
  • Was für wunderbare Nachrichten am frühen Morgen, Danke Marmande!

    Habe auch den Eindruck, dass da was kommt. Hier sind alle so emsig wie die Bienen (so dass es selbst mir ungewöhnlich vorkommt :verrueckt:)
    Anscheinend riechen wir den
    El Niño schon... :ROFLMAO:

    Auf die Eisheiligen kann ich jedenfalls gut und gerne verzichten...
     
    Wenn ma es schaffen würde, die Pflanzen so zu ziehen, dass man den frühen Schwung "auf gut Glück" rausetzt und gleichzeitig noch Stecklinge von den Pflanzen für die Reserve schneiden könnte wär ja alles gut, Leider klapt das bei mir eher nicht, Stecklinge gehen idR erst später.
     
    Das wäre sicherlich toll, wenn es keine Eisheiligen gibt. Die gab es bei uns letztes Jahr auch nicht, dafür aber die Schafskälte. Die war echt gemein.
     
    Oh, war das bei euch echt so schlimm, @Tomiflora..?
    Ich glaube bei uns war da tatsächlich auch nochmal kurzfristig was, irgendwann im Juni. Aber war zum Glück nicht dramatisch hier.

    @Cepha bei mir würde das jedes Jahr ganz gut klappen mit den frühen Stecklingen - aber das Problem ist...wenn alle Pflanzen überleben, was macht man dann mit den vielen Stecklingen..?
    Ich bringe es nicht übers Herz, große, kräftige, gut bewurzelte Stecklinge wegzuwerfen....
     
    @Taxus Baccata ja, es war sehr kalt Anfang Juni. Die Temperaturen sind bis auf 0 Grad abgefallen. Ich war ganz erstaunt, dass es im Juni so kalt wird. Das ist das schöne an Gärtnern. Man hat einen viel bewussteren Blick auf Natur und Wetter. Früher sind mir diese Wetterphänomene nicht wirklich bewusst aufgefallen.
    Meine Tomaten und Melonen hat das etwas im Wachstum ausgebremst.
     
    Oh stimmt, ich erinnere mich. Bei uns ging es nicht ganz so weit runter... aber ja, deutlich kühler wars für paar Tage.
     
    @Tubi
    Du wolltest doch Samen von meinen "Jeanne de Lestonnac" vom Tomatenflüsterer.
    Katalogisiere (ein blödes Wort) mein Saatgut und hab das Tütchen gerade wieder in der Hand.
    Wieviele Körnchen dürfen es denn sein?
    Suchst Du auch sonst noch was was ich vielleicht haben könnte?
     
    @Tubi
    Du wolltest doch Samen von meinen "Jeanne de Lestonnac" vom Tomatenflüsterer.
    Oh sehr gerne!
    Katalogisiere (ein blödes Wort) mein Saatgut und hab das Tütchen gerade wieder in der Hand.
    Wieviele Körnchen dürfen es denn sein?
    Menge für eine Pflanze
    Suchst Du auch sonst noch was was ich vielleicht haben könnte?
    Ja, Beinwellsamen, pink bitte.

    :freundlich::paar:
     
    @Tubi
    Weiss ich wieviel Körnchen Du für eine Pflanze brauchst???

    Das Samen nehmen vom pinken Beinwell ging 2022 leider gründlich schief. Die Blüten waren quasi über Nacht schlagartig total verlaust.
    Da Samen sicherlich ausgefallen sind und rund um den Standort der Mutterpflanze aufgehen werden mein Vorschlag:
    Wie wäre es wenn ich Dir im Frühjahr ein paar aufgegangene Jungpflanzen zusende?
    Dieser pink blühende Beinwell stand mutterseelenallein . Kein Beinwell in seiner Nähe.
     
  • Zurück
    Oben Unten