Tomatenzöglinge 2023

  • Bei mir könnte auch mal einer sortieren.🙈
    Was zahlste denn und wie willst du sortiert haben? 😉
    Mitte März sollte ich Tomaten säen [...] Ende März wird dann aber schon arg spät, oder nicht?
    Nee, überhaupt nicht.
    Anfang April ist auch noch okay.
    Wegen deiner Anzuchtbedingungen musst du aber nochmal berichten, wenn dir vieles eher spät keimt!
    (hatte ich zumindest den Eindruck bei den Paprikas)
    Ist es bedenklich, wenn man vor einer Woche bei Leninogorsk seine Samen bestellt hat und die immer noch nicht da sind? Letztes Mal ging das so schnell. Hat jemand Erfahrungen, der da schon mal bestellt hat?
    Ich habe am 29./30.12 bestellt und heute eine Benachrichtigungskarte im Briefkasten gehabt.
    Im Winter bestellen halt mehr, als im Sommer.
    Ich glaube, aufgrund der Erfahrungen von @Taxus Baccata das die liefern werden.
    Nur Geduld!
    Es ist zu früh, aber es hört mir ja niemand zu.
    Ahjo...
    Und wer hat ne ganze Palette Paprika im Dezember ausgesät?
     
    Nee, überhaupt nicht.
    Anfang April ist auch noch okay.
    Ich finde es kommt arg auf die Klimazone und den jeweiligen Standort an... und auch auf die Sorten.
    Hier bei uns ist es leider sehr spät, es sei denn es stört einen nicht, erst Ende Juli/Anfang/Mitte August zu ernten. (Tue ich bei den späteren Sorten eh frühestens...)
    Und dann ist die Saison bei uns auch schon fast wieder rum. 🥲 Ab Ende August/ Anfang September sind (hier bei uns) die Nächte wieder so kalt, dass die Tomaten nicht mehr ganz so schmecken wie vorher.

    Finde daher, dass man es so pauschal nicht sagen kann... es kommt zu sehr auf den Wohnort und Garten Standort an...
    Aber wenn die Klimazone günstig ist und auch der Standort günstig, dann kann es natürlich passen, da stimme ich zu.
    (Kann ich für @Knuffel nur nicht beurteilen...)
     
  • Für Tomaten ist es mir auch noch viel zu früh, auch für spätreife Sorten.
    Das Gestrüpp wuchert doch schlimmer als Unkraut und blüht nach kurzer Zeit, da nutze ich den Platz für warme Anzucht lieber für Chilis oder so mit langer Reifezeit.
    Ich habe mal zum Vergleich Tomaten Mitte Januar gesät und den Rest erst Ende März, mitte Mai sah man keinen Unterschied mehr, der Aufwand hat sich nicht gelohnt... aber wer mit so früher Anzucht ruhiger schlafen kann der darf das natürlich auch tun, ich lehne mich zurück und faulenze, zumindest was Tomaten betrifft :D

    LG Conya
     
    Ich sage ja, es kommt sehr auf den Standort an.
    Im Januar muss keiner säen, das ist natürlich pure Spielerei.

    Aber ich habe letztes Jahr absichtlich in Staffeln von Mitte Februar bis Mitte April gesät und beobachtet.

    April ist hier bei uns zu spät. Eindeutig.
    Bis Mitte März lohnt die Aussat hier in unsrer kalten, kurzen Region.
    Danach hat man mit den Pflanzen mehr Arbeit als dass man etwas vom Ertrag hätte. Lohnt sich für mich nicht.
     
    Wenn ich für meinen Standort erst im März säe, dann ernte ich Anfang August.
    Mein Standort ist grenzwertig, zu wenig Sonnenstunden, weshalb ich gerne im Mai mit schon fruchtenden Pflanzen auspflanzen will. Und da ich nur drei Stück ziehe, ist das auch nicht so ein Theater, als wenn ich eure Großanzuchten durch die Gegend tragen müsste.
     
    Naja, in einer Region mit kurzer Vegetationszeit macht es schon Sinn früher anzufangen, das stelle ich gar nicht in Frage.

    Wenn ich für meinen Standort erst im März säe, dann ernte ich Anfang August.
    Das finde ich recht interessant dass die so lange brauchen...:unsure: ich fange nicht vor Mitte März mit Tomaten an, aber die beginnen auch bereits zu fruchten wenn ich sie so ab 10. Mai auspflanze...

    @Taxus Baccata Brauchen die bei Dir auch so lange bis zur Ernte?

    LG Conya
     
  • @Taxus Baccata Brauchen die bei Dir auch so lange bis zur Ernte?
    Es kommt ganz auf die Sorte und aufs Wetter an... aber doch, so mittel/normal reifende Sorten werden hier erst gut Mitte August reif, wenn sie ab April gekeimt sind. Wirklich späte mit Glück im September oder auch tatsächlich gar nicht.
    Denke Anfang März wäre hier angesichts der kurzen Saisin so die "Anzuchtnorm". (Also im Sinne der pauschalen Empfehlung Mitte März)

    Wir haben hier aber z. Teil auch sehr kalte Sommer (trotz einzelner heißer Tage), und allgemein ist unsere Lage hier sehr offen und windig... das spielt sicher auch noch mit rein...
     
  • Bei mir hat sich die frühe Aussaat und das "Theater" mit den großen Indoorplanzen mittlerweile auch bewährt.
    Je nach Reifezeit ist die Keimung ab Mitte/Ende Februar bis spät. Anfang März ne gute Zeit zum starten, damit am Ende der Saison wirklich auch was rumgekommen ist.
    Fleischtomaten und sehr späte Sorten eben schon ab Mitte Februar - der Rest dann in Etappen.
    Aber dank der vielen Samen aus dem Adventskalender muss ich mit der begonnenen Planung noch mal neu anfangen.
    Sorten googeln, hier recherchieren... - ich habe noch so absolut keine Ahnung, was 2023 am Start sein wird :rolleyes:
    Nur "Maiglöckchen" ist - wie jedes Jahr - mit mind. 4 Pflanzen sicher. Die sind zum halbtrocknen und einfrieren weder geschmacklich noch vom Ertrag her bisher getoppt worden.
    Und auf diesen feinen TK-Vorrat wollen wir nicht mehr verzichten:love:
     
    @Taxus Baccata Bei mir gibt es auch keine windgeschützten Plätze, ein Problem war das noch nie.

    Du hast gerade von der Reifezeit geschrieben, ich meinte aber den Beginn vom Fruchtansatz, also wenn die Aussaat z. B. am 1. März ist, wie lange brauchen sie dann bis sie beginnen zu fruchten?

    Aber dank der vielen Samen aus dem Adventskalender muss ich mit der begonnenen Planung noch mal neu anfangen.
    Siehste, ich habe noch gar nicht angefangen mir Gedanken über die Anbauliste zu machen, je später umso besser weil weniger Zeit alles noch mal zu ändern, dann hat man auch weniger Arbeit damit weil man es nur einmal macht :D

    LG Conya
     
    Siehste, ich habe noch gar nicht angefangen mir Gedanken über die Anbauliste zu machen, je später umso besser weil weniger Zeit alles noch mal zu ändern, dann hat man auch weniger Arbeit damit weil man es nur einmal macht :D
    Das habe ich mir auch so gedacht. Allerdings, wenn man dann eine nicht finde, die man unbedingt möchte, oder feststellt, dass das Saatgut alle ist. Ohoh, dann ist Holland in Not.
     
    Du hast gerade von der Reifezeit geschrieben, ich meinte aber den Beginn vom Fruchtansatz, also wenn die Aussaat z. B. am 1. März ist, wie lange brauchen sie dann bis sie beginnen zu fruchten?
    Wie ich geschrieben habe. Es hängt wirklich von der Sorte ab.
    Die schnell reifenden, wenn ich sie ab 1. März säe, produzieren schon ab Juni reife Früchte.
    Mittel reifende Sorten entsprechend paar Wochen später.
    Ok, ich gebe es ja zu: Die Ultraschnellen Sorten könnten sich hier bis Anfang April auch lohnen. Da sollte es ab Anfang Juli etwas zu ernten geben.
    Aber ich habe nicht nur ultraschnelle, ich habe ja auch viele andere normal/mittel reifende Sorten, die einige Wochen länger brauchen - und es hängt eben ja auch noch vom Wetter allgemein ab... manchmal ist es natürlich insgesamt früher (so wie 2022), und manchmal insgesamt später, wenn das Jahr sehr kalt ist (so wie 2021)

    Edit - aber ich kann gerne bei Gelegenheit mal rauskramen, wann die diversen Sorten, die ich Mitte April noch gesät habe, sich hier verhalten haben...
    Es war halt schade: Bei diesen Pflanzen fiel die Haupternte genau in das verregnete Sommerende und kälteste Zeit im Herbst. Und vieles vergammelte dann am Ende des Herbstes in den ersten Frösten.
    Einen Monat früher... und es hätte satt paar Kilo mehr köstliche Ernte gegeben.
    (Aber angesichts dessen wie hier die Saison insgesamt gelaufen war, war das natürlich nicht schlimm und gut zu verschmerzen. War halt ein Experiment...)
     
    Die schnell reifenden, wenn ich sie ab 1. März säe, produzieren schon ab Juni reife Früchte.
    Danke für die ausgiebige Erklärung, aber ich fragte nach dem Beginn vom Fruchtansatz, nicht nach Beginn der Fruchtreife.
    Also es geht mir darum wann die ersten Knubbels auftauchen... aber es ist schon ziemlich spät, ich kann morgen auch noch mal in Deinen Beiträgen stöbern, vielleicht haste das da schon mal geschrieben und ich hab es nur übersehen...
    Hach sorry, ich bin heute schwer zufrieden zu stellen:unsure: aber das nehme ich hier jetzt mal sehr genau weil Du mich neugierig gemacht hast :D

    LG Conya
     
    Danke für die ausgiebige Erklärung, aber ich fragte nach dem Beginn vom Fruchtansatz, nicht nach Beginn der Fruchtreife.
    Also es geht mir darum wann die ersten Knubbels auftauchen... aber es ist schon ziemlich spät, ich kann morgen auch noch mal in Deinen Beiträgen stöbern, vielleicht haste das da schon mal geschrieben und ich hab es nur übersehen...
    Hach sorry, ich bin heute schwer zufrieden zu stellen:unsure: aber das nehme ich hier jetzt mal sehr genau weil Du mich neugierig gemacht hast :D

    LG Conya
    Schreibst Du Dir auf wann, die Pflanzen knubbeln? Ich eigentlich nicht. Obwohl das ja immer wieder eine Sensation ist:love:. Passiert eigentlich kurz nach dem Pflanzen bei mir, glaube ich :unsure: Zumindest ziehe ich dann mit dem Foto durch die Gänge.
     
    @Conya ach so, sorry... da stand ich irgendwie auf dem Schlauch. 😉
    Ich habe es mir nicht bei allen notiert, aber auch das ist von Sorte zu Sorte verschieden.
    Auf den russischen Seiten ist das alles ganz gut und viel gründlicher dokumentiert, wie viele Tage vorm Auspflanzen man welche Sorte säen sollte - da gibt es Unterschiede, sie brauchen alle verschieden lang für die Entwicklung. Die Russen sind da gründlich...
    Hier interessiert es leider nicht so wirklich.

    Ich kann dir anhand meiner Aufzeichnungen leider nur sagen wann die Anmore Treasures und die 42 Days Blüten angesetzt haben, aber das sind halt mit Abstand meine frühesten...
    Die anderen haben später geblüht.

    Anmore Treasures,
    gekeimt am: 03.02.2022
    erste Blüte: 26.03.2022
    Fruchtansatz: 29.03.2022
    1. Reife Frucht: 01.05.2022

    42 Days:
    Gekeimt am: 24.02.2022
    1. Blüte am: 03.04.2022
    1. Reife Frucht: 24.05.2022

    Genauer habe ich es leider nicht...

    Nur, Achtung... mit der ersten Frucht ging auch nicht die Haupternte los, die setzte dann schon noch ein Stück später ein... das kommt halt dazu...
     
    Und da ist schon Nummer 3 bei der ein winziges Schleifchen aus der Erde guckt. Diesmal die Nebolshoy Limon. :love:
    PXL_20230107_070016563.jpg

    Die ersten beiden kamen in gekaufter Aussaaterde, diese hier in meiner gebackenen Gartenerde.
    Wenn schon Test Anfang Januar dann wenigstens nicht nur Pflanzenlampen sondern auch Aussaaterde.
     
  • Zurück
    Oben Unten