Tomatenzöglinge 2022

  • würdest Du auch 5,-€ pro Stück zahlen wollen?
    Nee, nicht wirklich. Deswegen baue ich meine Pflanzen ja auch selbst an. :grinsend:
    (Und natürlich wegen der Sortenauswahl. Und weil die tristen Wintermonate ohne Pflänzchen zum Betüddeln total öde sind. Und... und... und... :ROFLMAO:)
     
  • Vielleicht säe ich zum Jahreswechsel mal wieder paar Zwergtomaten für die Fensterbank. Früher war das Tradition.
    Finde ich gut. Hab auch schon welche gesät. Das wird aber nix, sie sind vergeilt, weil mein Arbeitszimmer derzeit als Gästezimmer genutzt wird und ich meine Pflanzenlampe deswegen nicht nutzen kann.
    Werde dann auch nochmal neu säen sobald ich mein Reich wieder für mich habe.
     
    Sortenauswahl habe ich eine erlesene.
    Eben. Aber wenn du erlesene vorgezogene Sorten kaufen willst, dann kostet das halt. (Und klar, man bekommt wenn man kauft, selbst in den Raritätengärtnereien keine so erlesene Auswahl wie man selbst hat. Gilt für deine Käufer nicht - aber genau deswegen würde ich sie an deiner Stelle auch, falls du dir den Irrsinn antun solltest, gut zur Kasse bitten... so eine Auswahl kreiert sich ja nicht von alleine, und die Pflanzen ziehen sich auch nicht von alleine...)
     
    Ja, weil man sie angewidert wieder ausspuckt. Und überall dort, wo man hinspuckt, gehen dann Tomaten auf...
    Stimmt. Und dazu die, die abfallen und am Boden verrotten.
    Allerdings gingen im Blumenbeet schon während es Sommers Tomaten auf. Die waren sicher lecker. Ich habe die Blumen u.a. mit Brauchwasser aus der Tomatenverarbeitung gegossen.
     
    Ich gebe zu, 5 € pro Pflanze wäre mir auch zu viel, bzw. dann hätte ich nur wenig Pflanzen für den Eigenbedarf, ich kann aber auch verstehen dass die Preise anziehen. Nicht nur wegen steigender Energiepreise, rechnet man Zeitaufwand usw. mit ein müssten die Pflanzen noch mehr kosten, das lässt sich nur durch Menge etwas ausgleichen.
    Aber 49 Cent finde ich zu wenig, die industrielle Erzeugung mag damit klar kommen, die haben ohnehin gewisse Abschreibungen in der Kalkulation und vernichten den Überschuss, aber privat kann man da nicht mithalten.

    LG Conya
     
  • Ich hatte zuletzt für Chili 4,-€ haben wollen. Hochgewachsene Pflanzen, blühend und mit Fruchtansatz in einem 1-Litertopf. Das wollten sie nicht zahlen. Na denn halt nicht.
     
  • 4 Euro für eine Chili zahlt man in Münster auf dem Wochenmarkt mindestens - und dann weiß man meist nicht, wie die Sorte heißt und die Schärfeangabe ist auch eher Glücksache. Die Pflanzen sind auch kleiner als dass sie im 1l-Topf stünden.
     
    Für 49ct bekommt man hier unten keine Tomatenpflanzen, nicht einmal im Baumarkt.
    Vielleicht für 1 Euro mal bei Rewe eine optisch bereits stark mitgenommene, 15cm große "Tomate rot" oder so.
    Aber selbst im Baumarkt fangen hier die Pflanzen ohne Namen bei 2,95 an (bisher) und steigern sich dann wenn es etwas besonderes ist.
    Und die sind unter Massenbedingungen angebaut. Da kann wie Conya sagt, eine Privatperson nicht mithalten.

    Richtige Gärtnereien mit alten und seltenen Sorten oder auch ohne alte und seltene Sorten verlangen hier (aber auch im Internet) mehr.
    Genau wie Michi sagt 5 Euro oder 5,50 sogar.
    Unter Umständen sogar immer noch ohne Namen...

    Leisten könnte ich es mir selbst nicht, Pflanzen in der Menge zu diesen Preisen zu kaufen - aber eigentlich... tja, eigentlich wäre das nur eine angemessene Entschädigung für den Aufwand.

    Daher baue ich selbst an... und aus den anderen genannten Gründen.
     
    Ich hatte zuletzt für Chili 4,-€ haben wollen. Hochgewachsene Pflanzen, blühend und mit Fruchtansatz in einem 1-Litertopf. Das wollten sie nicht zahlen. Na denn halt nicht.
    Tubi, das zeigt aber leider auch, worum es den Leuten geht: bei Bekannten bekommt man schönere Qualität als im Baumarkt und das billiger! Feine Sache! Den Zahn würde ich den Leuten ziehen - Ausnahme, Angehörige und enge Freunde.
    Und klar würde ich, wenn ich mal was übrig hätte, auch so etwas an nette Leute verschenken! (Habe ich schon oft und finde ich ganz normal!) Nur Berechnung (ach, bau doch was für mich mit an, damit ich günstig weg komme und nicht die teuren Baumarkt-Preise zahlen muss...!) gefällt mir nicht.
    Wenn ich was brauche gehe ich auch nicht schnorren, weil es ein anderer so gut und günstig macht sondern kaufe es mir zum regulären Preis.
     
    Hier bekommt man jedes Jahr Tomaten für 49 Cent, aber die sind dann 15 bis 25 cm hoch, stecken in 6er oder 8er Töpfchen, sehen erbärmlich aus, haben kaum Wurzeln und die Etiketten... na die muss man suchen.
    Ich nehme an das sind die Reste, da werden die Lager ausgefegt und wer will kann sich die armen Geschöpfe kaufen, aber die brauchen dann dringend die Intensivstation.
    In der Gärtnerei bekommt man auch alte Sorten, oft auch im 8er Topf, manche haben etwas mehr Wurzelfreiheit und sie kosten deutlich mehr als im Baumarkt, sind aber auch in weit besserer Verfassung.

    LG Conya
     
    aber die brauchen dann dringend die Intensivstation.
    Tomaten sind ja recht dankbar, wenn einem die Sorte vollkommen egal ist und man bisschen einen grünen Daumen hat, ist das keine schlechte Gelegenheit!
    Hier bei uns habe ich noch nie so günstige Tomatenpflanzen gesehen, nicht einmal als Sonderangebot beim Discounter. Vielleicht kommen die bei euch wirklich geradewegs aus der Räumung der GWH, wie du vermutest.

    Aber es ist wirklich so, die Sorte macht so viel aus, bzw. die Sortenvielfalt... ich glaube für 08-15 Tomaten würde ich mir diese Art von Aufwand tatsächlich nicht mehr machen, Bio aus dem Garten hin oder her. 😉
     
    Finde ich gut. Hab auch schon welche gesät. Das wird aber nix, sie sind vergeilt, weil mein Arbeitszimmer derzeit als Gästezimmer genutzt wird und ich meine Pflanzenlampe deswegen nicht nutzen kann.
    Werde dann auch nochmal neu säen sobald ich mein Reich wieder für mich habe.

    Heute Mittag hab ich noch gesagt, Tomaten sind überbewertetes Gemüse.

    Dann hab ich heut Abend einen bunten Salat serviert bekommen. Da waren Tomaten drin, ich hätte sie am liebsten ausgespuckt, wenn ich gewusst hätte wohin.

    Und doch bin ich dadurch schon wieder infiziert. Deswegen die Fensterbank-Schwärmerei...
     
  • Zurück
    Oben Unten