Tomatenzöglinge 2022

Was ich fürs nächste Jahr unbedingt mitnehmen... rechtzeitig die Blütenstände entfernen!

Dieses Jahr hat es noch prima geklappt: es ist jetzt fast alles reif geworden was an den Pflanzen hing. :love:
Habe keine Tonnen unreife grüne Früchte mehr- sondern hatte jetzt am Ende nur noch fertig reifende..

Auf diese Weise war das deutlich lohnender als all die anderen Saisonen davor, wo ich nie zu einem Zeitpunkt x sämtliche Blütenstände gekappt habe.

Ich denke nur, ich müsste es etwas früher tun als dieses Jahr, da sicher nicht jede Saison bis Mitte November gehen wird... In der Regel ist einen Monat früher Schluss.
 
  • Gäbe es nur 08-15, wären wir alle nicht hier. :LOL:
    Ich habe nicht alles gelesen stimme aber zu.
    Ich suche wieder die TomatenPflanzen fürs nächste Jahr.
    Mein polnischer Freund hatte die besten. Danach kam Aldi mit Roter Russe, Berner und Andenhorn.
    Danach Baumarktkauf und dann Internetkauf. War nicht der Erfolg.
    Gibt es jemand in der Nähe von Kassel, der mir mal im Frühjahr 2023 15 Pflanzen verkauft,
    von denen er meint, dass die schmecken. Fleischtomaten und Cocktailtomaten.
     
    Gibt es jemand in der Nähe von Kassel, der mir mal im Frühjahr 2023 15 Pflanzen verkauft,
    von denen er meint, dass die schmecken. Fleischtomaten und Cocktailtomaten.
    Wenn Du alles gelesen hättest, hättest Du gelesen, das sich alle dagegen ausgesprochen haben, für andere Pflanzen anzuziehen. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis.
     
  • Wenn Du alles gelesen hättest, hättest Du gelesen, das sich alle dagegen ausgesprochen haben, für andere Pflanzen anzuziehen. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis.
    Das stimmt. Ich würde es noch nicht einmal für 6€/Pflanze machen - weil das immer noch in keinem Aufwand zum Verhältnis steht, wenn man kein professionelles Equipment und Beleuchtungsfläche in rauer Menge hat.

    Wenn das alles ein mühevolles Arrangieren aller notwendigen Parameter und fuzzelige Handarbeit im Haus ist, lohnt es sich einfach wirklich nicht. Vor Allem, wenn man als Privatperson auch noch hochwertiges Substrat in homöopathischen Dosen zu Apothekerpreisen kaufen muss.

    Für einen selbst, wenn man seine 60 Pflanzen für die gesamte Saison inkl. der teuren Ernte, die sie abwerfen, anzieht, dann lohnt es schon.
    Aber wenn jemand 6-8 Pflanzen "bestellt", eben leider gar nicht...
     
  • Für einen selbst, wenn man seine 60 Pflanzen für die gesamte Saison inkl. der teuren Ernte, die sie abwerfen, anzieht, dann lohnt es schon.
    Aber wenn jemand 6-8 Pflanzen "bestellt", eben leider gar nicht...
    die Meisten wollen 10-20 Pflanzen .
    Ich muss sehen, eigentlich wollte ich meinen eigenen in der Anzucht mehr Platz geben und Chili sowie Paprika reduzieren.
    Letztes Jahr waren bei mir vielleicht 4 Pflanzen „über“, die dann Leute bekommen haben. Aber die hätte ich auch unterbekommen. Meine Nachbarin (78 J.) hatte Saat bekommen, die Sorten haben sie alle begeistert. Bevor ich hier meine „Tomatomania“betrieben habe, hat sie auch immer Tomaten angebaut. Aber viel weniger und alle Pflanzen gekauft.
    In ersten Jahren hat sie Pflanzen von mir bekommen. Aber sie hat sich dafür um die Jungpflanzen gekümmert, wenn wir auf Osterbläserlehrwoche waren.
    Inzwischen zieht ihre Pflanzen selbst an. Aber die Samen von mir hat sie gerne getestet. Alles rote Sorten natürlich, wie sie es mag. Aber lecker, robust und nicht so hoch, also 1,20 -1,50 m
     
  • Oh oh... Nachtigall ick hör dir trapsen. 😉
    Warum gibst du nicht allen Leuten, die Interesse haben direkt Saatgut? Im Gegenzug soll jeder davon eine Pflanze für dich mit anziehen.
    Und schon hast du ein Problem weniger!
    Ich muss sehen heißt: Es gibt nichts auf Bestellung. Aber ich kann nicht sagen, wie sich die Anzucht entwickelt. Ob wieder alles so läuft, wie letztes Jahr.
    Ich habe dieses Jahr, nur ein paar der nicht gekeimten Sorten nachgelegt und mich damit abgefunden, sie erst nächstes Jahr nochmal anzubauen. Wolverine z.B.
    Wenn eine, mir wichtige Sorte nicht keimen wird, kann es auch sein, das ich sie mit mehr „Geschoss“ nachlege. Und dann sind eben doch welche übrig.
    Das meinte ich damit. Und das muss ich eben sehen. Dafür habe ich keine Glaskugel.
     
    Ach so. Klar, solche Pflanzen würde ich auch abgeben. Je nachdem an wen, sogar kostenlos. Das sind ja dann aber auch keine 170 Stück sondern 3-10. Das ist doch etwas ganz anderes.
     
    Können auch 100 werden, wenn ich bei der Aussaat penne. 🙈
    Das ist zuviel. 100 mehr... nicht bei mir, selbst wenn ich 90 Sorten säen würde. 😉
    Dann fallen mir lieber ein bis zwei Sorten aus bevor ich 100 Pflanzen zuviel habe. (War dieses Jahr auch so und war kein Problem)
    Ok, jetzt verstehe ich dein "mal sehen"! :grinsend:
     
  • würdest Du auch 5,-€ pro Stück zahlen wollen?

    Ich hatte zuletzt für Chili 4,-€ haben wollen. Hochgewachsene Pflanzen, blühend und mit Fruchtansatz in einem 1-Litertopf. Das wollten sie nicht zahlen. Na denn halt nicht.

    Meine Leute haben 3,5 für Tomaten und 4,5 für Capsis bezahlt, Physalis habe ich für 2,5 rausgehauen, oder bei den Großabnehmern dazugegeben.
    Das waren alles Überzählige und ich war sehr zufrieden.
    Falls ich nächstes Jahr wieder was mache, werde ich aufschlagen müssen-knapp n Euro mehr und die Leute bezahlen es gerne!
     
    Letztes Jahr habe ich etliche Planzen vernichtet weil niemand bereit war auch nur einen Euro dafür zu bezahlen.
    Und kostenlos abgeben nur an Freunde und Bekannte. Die Leute wollen immer billig billig billig
     
    lieber mehr Vielfalt, mehr Experimente.
    Mit anderem Gemüse/Obst..?
    Das ist mir auch wichtig...
    Aber 40 Sorten finde ich leider nicht so viel. :-(

    Uff, der Balkon ist abgeräumt. Das waren nur acht Pflanzen, aber die waren riesig - und das alles zusammenzuschneiden... puh. Und die Sauerei auf dem Balkon, das ganze Aufräumen etc...

    Na ja, das lässt mich dann doch an 80 Sorten/Pflanzen nächstes Jahr zweifeln. Ich denke es werden 50 werden.

    Hier ist der Rest vom Balkon
    20221113_154105.jpg

    Waren noch sehr lecker!
    Besonders die Sicilia ist bis zum Schluss köstlich! Die muss definitiv wieder - eine super Sorte!
     
    @Taxus Baccata Da ist ja nochmal ein bisschen was zusammen gekommen. Lecker. Welche Sorten hattest du auf dem Balkon (überdacht oder nicht)? Bzw. welche sind jetzt in deinem Töpfchen da drin?
     
    Auf dem Balkon hatte ich Perun, 42 Days, Primavera, Sicilia, Marmande Super Precocce, Goldita, Goldkrone, Resi.

    In dem Schälchen ist noch die Spätlese, ich hatte ja gestern noch gut 800g geerntet. (Der Rest war aus dem Garten) Aber um diese hier tat es mit beim Zusammenschneiden wirklich leid. Bei der Sicilia waren heute noch ein paar vollreife dabei, die anderen sind fast reif.

    In der Schale sind noch Resi, Goldkrone, Goldita, Sicilia, Primavera, Perun.

    Marmande Super Precocce und 42 Days waren bei der Haupt-Schlussernte gestern noch dabei.

    Ja, diese Balkonmischung war echt super. Ergab auch genau in dieser Kombi die köstlichsten, reichhaltigsten Soßen - so ein Aroma... Wahnsinn. Wie in Italien...
     
    Lecker.

    Darf ich vorstellen? Meine Gelbe Johannisbeere die ich total vernachlässigt habe. Sie hat den Sommer über zwar Wasser bekommen für ihren Topf aber das wars. Stand in mieser Erde, hat maximal den Rest gedüngten Wassers bekommen wenn ich noch was übrig hatte und seit Anfang Oktober fängt sie an zu wachsen :D

    IMG_20221113_151434914_HDR.jpg
     
    Es ist bitter kalt. Ich fürchte heute Nacht gibt es Frost. Aktuell 2,4 ° C
    Ich weiß nicht, was ich machen soll, Paprika mit Stirnlampe abernten, abdecken? einen Teil ins GWH, Frostwächter an?
    Das mit den Weihnachtstomaten hat sich dann auch erledigt.
     
  • Zurück
    Oben Unten