Tomatenzöglinge 2022

Das stimmt, bei zwei Guten von drei lohnt es auf jeden Fall. :)
Freut mich auch sehr, dass die ganzen Sorten, die ich ausgewählt habe, doch bis auf 2-3 Ausnahmen alle so gut sind.
Da hat sich die Mühe mehr als gelohnt und ich habe einen reichen Sortenfundus für die nächsten Jahre. :-)
 
  • Ich habe vorhin eine tolle Tomate geerntet... ein super super Aroma -
    und wieder das Problem: Santa Claus, Promyk, 7 Gnomes..??
    Anhang anzeigen 718391 Anhang anzeigen 718392

    So saftig, tolles Fleisch, leichte Süße aber ganz toll aromatisch, wie Flaschentomaten.
    Die möchte ich definitiv wieder anbauen!

    Ich fürchte mir wird wirklich gar nichts anderes übrig bleiben als die drei Sorten nochmal anzubauen... :rolleyes:
    Das Erkennungsproblem würde sich bei unterschiedlichen Farben und Formen nicht stellen. :lachend:
     
  • Ich habe heute verhütete Tomaten geerntet. Wie extrahiere ich nochmals die Samen? In ein Glas Wasser geben, 2 Tage stehen lassen, dann auswaschen und trocknen. Ist das richtig?
     
  • Ich habe heute verhütete Tomaten geerntet. Wie extrahiere ich nochmals die Samen? In ein Glas Wasser geben, 2 Tage stehen lassen, dann auswaschen und trocknen. Ist das richtig?

    Ich hatte letztes Jahr die ganze Frucht in ein Schälchen getan und stehen gelassen bis es angefangen hat zu gammeln. Im Mehlsieb ausgewaschen mit Schwung über Kopf auf ein Küchenpapier und trocknen gelassen. Küchenpapier hat den Nachteil, dass das Papier am Saatgut kleben bleibt, aber den Vorteil, dass ich sie zum trocknen nach ein paar Tagen platzsparend übereinander staplen kann.
     
  • Ich hatte letztes Jahr die ganze Frucht in ein Schälchen getan und stehen gelassen bis es angefangen hat zu gammeln. Im Mehlsieb ausgewaschen mit Schwung über Kopf auf ein Küchenpapier und trocknen gelassen. Küchenpapier hat den Nachteil, dass das Papier am Saatgut kleben bleibt, aber den Vorteil, dass ich sie zum trocknen nach ein paar Tagen platzsparend übereinander staplen kann.
    Okay, ich wollte sie sowieso noch etwas liegen lassen. Musste sie ernten, bevor jemand anderes sich an ihnen vergeht. Wir fahren jetzt paar Tage weg.
    Hoffentlich lebt am Ende der Woche noch alles. Hier ist es so trocken, dass selbst die Bäume und Sträucher die Blätter hängen haben.
     
    Wie extrahiere ich nochmals die Samen?
    Ich hole sie ganz normal raus und streiche sie mit dem Messer über Küchenpapier bis der Glibber ab ist.
    Dann abwaschen, trocknen, in ein Beutelchen geben.
    @Caramell macht es auch so.
    Ich sehe keinen Grund für den anderen Aufwand. Keimfähig sind sie auf diese Weise auf jeden Fall über unzählige Jahre.
     
    Das Erkennungsproblem würde sich bei unterschiedlichen Farben und Formen nicht stellen. :lachend:
    Ich hab ja auch verschiedene Farben und Formen... nur halt auch ein paar runde rote. ;-) die werden hier einfach gerne gegessen.
    Aber ist schon ärgerlich: mindestens 36-38 Sorten hätte ich SUPER anhand von Farbe und Form unterscheiden können - und ausgerechnet die, wo es schwierig ist, sind die, die mir beim Etikettieren durch die Lappen gegangen sind. :grinsend:

    Wobei die auch unterschiedlich aussehen!
    Ich weiß halt nur leider einfach nicht welche welche ist. :grinsend:
     
    Ich habe vorhin eine tolle Tomate geerntet... ein super super Aroma -
    und wieder das Problem: Santa Claus, Promyk, 7 Gnomes..??
    Anhang anzeigen 718391 Anhang anzeigen 718392

    So saftig, tolles Fleisch, leichte Süße aber ganz toll aromatisch, wie Flaschentomaten.
    Die möchte ich definitiv wieder anbauen!

    Ich fürchte mir wird wirklich gar nichts anderes übrig bleiben als die drei Sorten nochmal anzubauen... :rolleyes:
    Promyk kann's Mal nicht sein, die sieht innen nicht so aus und sie schmeckt nicht leicht Süss
     
  • Ich hole sie ganz normal raus und streiche sie mit dem Messer über Küchenpapier bis der Glibber ab ist.
    Dann abwaschen, trocknen, in ein Beutelchen geben.
    @Caramell macht es auch so.
    Ich sehe keinen Grund für den anderen Aufwand. Keimfähig sind sie auf diese Weise auf jeden Fall über unzählige Jahre.
    Ich lasse das Fruchtfleisch teilweise sogar dran und mit trocknen, ich hatte diesen Frühjahr das Gefühl das die dann sogar besser keimen, weil halt noch Fruchtfleisch dran ist, Samen kann man doch auch in Saft einweichen das ihnen das garen vorgegaukelt wird, dann wollen sie keimen, so scheint es auch mit dem Fruchtfleisch zu sein
    So sehen meine getrockneten Samen dann aus
    IMG_20220801_135654.jpg
     
  • Promyk kann's Mal nicht sein, die sieht innen nicht so aus und sie schmeckt nicht leicht Süss
    Nach deiner Beschreibung denke ich auch, dass es die Promyk eigentlich nicht sein kann. 🤔
    Eigentlich kann es fast nur die Santa Claus sein... da war die Beschreibung auch schon sehr vielversprechend.

    Hast du zufällig noch eine Promyk, die du so quer aufschneiden könntest? Zum Vergleich? Oder mussten die Pflanzen schon dran glauben? :lachend:
     
    Schade, reift vielleicht noch nach.
    Ja, ich probiere es. Die Staude ist so abgesackt, hatte sie an Plastikstecken gebunden. Normal nehme ich ja lieber die Haselnussstecken, da sind so Knuppel dran, da rutscht der Bindfaden nicht so leicht ab wie bei den Plastikstecken. Habe die Staude dann hochgezogen und dabei ist die Tomate abgefallen.
     
    Nach deiner Beschreibung denke ich auch, dass es die Promyk eigentlich nicht sein kann. 🤔
    Eigentlich kann es fast nur die Santa Claus sein... da war die Beschreibung auch schon sehr vielversprechend.

    Hast du zufällig noch eine Promyk, die du so quer aufschneiden könntest? Zum Vergleich? Oder mussten die Pflanzen schon dran glauben? :lachend:
    Ich hab natürlich die Pflanzen noch
    Hab gerade nochmal eine auf geschnitten, die sieht doch wirklich so aus wie deine auf geschnittene, vom Geschmack her kann ich jetzt gerade sagen normal Tomatig, Letzt war sie nicht so gut
    IMG_20220801_175443.jpg
     
    Ich habe heute verhütete Tomaten geerntet. Wie extrahiere ich nochmals die Samen? In ein Glas Wasser geben, 2 Tage stehen lassen, dann auswaschen und trocknen. Ist das richtig?
    Ich fermentiere sie ohne Wasser, nur im Glibber4-5 Tage. Dann waschen und auf Zeitungspapier trocknen. Mit Wasser sind sie mir schon mal direkt gekeimt.
     
    Ja, ich probiere es. Die Staude ist so abgesackt, hatte sie an Plastikstecken gebunden. Normal nehme ich ja lieber die Haselnussstecken, da sind so Knuppel dran, da rutscht der Bindfaden nicht so leicht ab wie bei den Plastikstecken. Habe die Staude dann hochgezogen und dabei ist die Tomate abgefallen.
    Kann passieren. Ich habe auch schon „Unfallopfer“ liegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten