Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022

So, ich werde jetzt mal versuchen eine Zucchini vertikal anzubauen. Da es Nr 3 ist, wäre es kein Verlust wenn es nicht klappt. Wenn die so gut tragen wie letztes Jahr, können wir uns auch bei 2 Pflanzen mit Zucchinis totwerfen.
Ich werde sie anhand des Stabes einfach hochbinden und dann jeweils die Blätter unter den Früchten entfernen um den Wasser und Nährstoffverbrauch etwas zu reduzieren. Ich bin gespannt wie das wird. Zumal es ja auch kein 100l Topf ist.

20220526_092906.jpg

20220526_092914.jpg
 
  • So, ich werde jetzt mal versuchen eine Zucchini vertikal anzubauen. Da es Nr 3 ist, wäre es kein Verlust wenn es nicht klappt. Wenn die so gut tragen wie letztes Jahr, können wir uns auch bei 2 Pflanzen mit Zucchinis totwerfen.
    Ich werde sie anhand des Stabes einfach hochbinden und dann jeweils die Blätter unter den Früchten entfernen um den Wasser und Nährstoffverbrauch etwas zu reduzieren. Ich bin gespannt wie das wird. Zumal es ja auch kein 100l Topf ist.

    Anhang anzeigen 710869
    Anhang anzeigen 710870
    Da bin ich gespannt, berichte bitte immer mit Bildern 😉
     
  • Es muss ja nicht nur der Schinken sein.
    Wassermelone mit Manouri aufgespießt, kurz scharf gegrillt und mit einem "Pesto" aus Minze, Limettensaft, Salz und grobem schwarzen Pfeffer bestreut ist eine sehr leckere Vorspeise beim Grillen.
    Oder Wassermelone klein gewürfelt, mit Feta gemischt und mit hellem Balsamico, Salz, Pfeffer und Olivenöl über Ruccola.
    Oder Zuckermelone und Wassermelone klein würfeln, in feine Streifen geschnittene milde Chili und ein paar Blättchen Minze und viel Basilikum gehackt; dazu ein Dressing aus Olivenöl, hellem Balsamico und einem Spritzer Chili-Soße.

    Sagt meiner Minnesota Midget bitte, dass sie unbedingt was werden muss!




    Ich guck jetzt auch nicht mehr hier rein....ich sabber schon bei dem Gedanken an Wassermelone mit Feta usw......
     
    Das vertikale Zucchinigärtnern macht hier ein altes Ehepaar schon jahrelang. Ich probiere es auch.
    Dazu 4 Stecken mittels Holzscheiben zusammengehalten und dadurch muss die Zucchini nach oben wachsen.
    Der Gärtner sagte vorgestern: Und wenn sie ausreißen will, schubs ich sie wieder auf den richtigen Weg
     
  • Gestern habe ich meine Gurken pikiert
    Die stehen im Walipini und bleiben da auch erstmal noch bis die groß genug sind, ein großer Teil davon wird auch im Walipini gepflanzt, da haben sie es immer schön warm
    IMG_20220526_171058.jpgIMG_20220526_171109.jpg
     
    Ich habe hier noch den Kalebassen Kürbis,
    IMG_20220528_141602.jpg
    ich will den an diese Stelle pflanzen, Schnittlauch wird bischen um gepflanzt, der soll Richtung Walipinidach wachsen und dann das Dach richtung Süden entlang runter , soll ich den lieber in einen großen Topf,
    IMG_20220528_142046.jpg
    So einen hätte ich
    Oder in die Erde?
    Reicht so ein Topf?
    Was meint ihr?
     
    Ich habe hier noch den Kalebassen Kürbis,
    Anhang anzeigen 711124
    ich will den an diese Stelle pflanzen, Schnittlauch wird bischen um gepflanzt, der soll Richtung Walipinidach wachsen und dann das Dach richtung Süden entlang runter , soll ich den lieber in einen großen Topf,
    Anhang anzeigen 711123
    So einen hätte ich
    Oder in die Erde?
    Reicht so ein Topf?
    Was meint ihr?
    Wieviel Liter fasst denn der Topf?
    Kürbis würde ich eher in die Erde pflanzen. Aber die sollte richtig gut Nährstoffe enthalten.
     
  • Hallo allerseits,

    das Wetter wird ja gerade nicht besser sondern vor allem nachts eher schlechter. Bei uns gibt es heute Nacht sechs Grad und morgen soll es auf drei Grad runter gehen.
    Meine Gurken, Zucchini und Kürbisse sind natürlich schon im Garten, teilweise im Beet teilweise im Topf. Nehmen die Schäden bei so kalten Nächten bzw setzt da schon Stocken ein?
    Hab Mal was von sechs Grad Untergrenze gelesen.
    Danke für eure Antworten!
     
    Ich habe heute alle Gurken, Melonen, und zwei Kürbisse nochmal umgetopft und ins GWH gestellt. Frostwächter ist scharf gestellt. Ich hatte alles schon abgebaut. Bei uns soll es auch auf 3 °C runter gehen. Das kann dann ganz schnell noch kühler werden,
     
    @Schwabe12345 Gesprochen für das Mikroklima in deinem Garten würde ich vermuten, dass sich die Rest-tages-wärme heut Nacht im "Kessel" sich in sofern hält, dass sie durch kommen.

    Die im Topf müssten aber rein, oder zumindest aus Bodennähe weg, weil der Bodenfrost Angriffsfläche findet an dem Topfrand und den Wurzeln.

    Verkehrt wäre ein Abdecken der Beet-Pflanzen aber auch nicht.

    Andernorts im Kreis könnte es kritischer werden. Etwa bei mir. Aber Vermieters Kürbis hab ich jetzt auch ned abgedeckt. :unsure:
     
    Ich werde wohl einen Kürbis kaufen müssen. :-(
    Ich war eh schon ewig spät, und nun kam nichts und jetzt noch mal säen bringt wohl eher nichts. Dieses Jahr läuft echt besch...eiden.
     
    Wieso spät? Wieso kam nix? Wieso bringt jetzt säen nix?

    Ist doch perfektes Aussaat-Zeitfenster!?

    Ja, ich weis, die Vorkultivierei hier im Thread irritiert etwas. Und klar, diese Kürbisse sind auch 4 Wochen vorraus. Aber solange du keinen Atlantic Giant züchten willst, passt das doch.

    Ein vitaler Kürbis-Keimling, der sich jetzt in alle Richtungen uneingeschränkt ausbreiten darf. Und damit meine ich die Wurzeln. Halte ich für g'scheider, als 'ne Restbestand-Kürbispflanze, die schon 'ne Weile im Garten-Center im Töpfle rumgammelt. Überwurzelt, Ringwurzeln, Gammelwurzeln.

    Kürbisse wachsen in 4xer Radieschengeschwindigkeit. Das ist cool...
     
    Ich hatte vor kurzem auch eine Kürbispflanze gekauft, aber ich kann nicht betätigen, dass sie gammeln würde. Sie ist sehr vital und fühlt sich im Hochbeet rundum wohl. Hat die 3°C heute Nacht auch locker gepackt.
    Nun sind meine Kürbisse kurz nach dem Kauf doch noch gekeimt. Das gibt jede Menge Kürbis im Herbst. :lachend:
     
    Ich habe jetzt auch noch einen späten nachzögling, ich dachte es wollte nur 1 Kalebasse keimen, der ist jetzt schon schön groß und jetzt kam noch ein zweiter, der wächst auch schon fleißig, aber zu spät ist es noch nicht zum nach säen
     
  • Zurück
    Oben Unten