Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022

Das hier ist mein Feigenblatt Kürbis, ich finde er ist ein echtes Schmuckstück
IMG_20220529_132733.jpgIMG_20220529_132745.jpg
 
  • Das sind die traurigen Reste meiner Melone
    20220529_151837.jpg

    Nachdem Amazon meine Bestellung storniert hat und mich erst gestern darüber informiert hat als die Schneckenkragen schon hätten geliefert sein sollen, habe ich das arme Ding wieder aus dem Beet geholt.
    Und nun?
    Schneckenkragen hat weder unsere Raiffeisen noch der Obi. Dehner hat sie, aber das sind 20 km. Ich könnte es am Donnerstag mit einem Termin verbinden, aber bis dahin finde ich es im Topf sicherer.....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach je, das so schön gewesen und dann so zerrupft. Da kann ich gut verstehen, dass du die Pflanze erst mal wider in den Topf hast.

    Allerdings erinnert mich dein Bild an die seltsamen Blattspuren an der einen Chili, die mir vorhin auffielen. Vielleicht sollte ich doch besser mal heute Abend schauen, was sich da so alles im Beet rumtreibt.
     
  • Lass den Mulchweg. Kontrolliere Topfränder und Löcher. Wickel die Pflanze mit fliegengittertüll ein.

    Im Topf steht sie erst wieder seit gestern und auch nur in Erde aus dem Sack, nur minimale Reste vom Beet sind dran, aber das ist die Aufzuchterde (also die vom Topf, bevor sie ins Beet kam)
    Von daher sollte sie da erhöht auf dem Terrassentisch jetzt erst mal gut aufgehoben sein.
    Im Töpfen hatte ich zum Glück noch nie Schnecken, werde mir deinen Tipp aber auf alle Fälle gut merken, man weiß ja leider nie. :(
     
  • Das sind die traurigen Reste meiner Melone
    Anhang anzeigen 711212

    Nachdem Amazon meine Bestellung storniert hat und mich erst gestern darüber informiert hat als die Schneckenkragen schon hätten geliefert sein sollen, habe ich das arme Ding wieder aus dem Beet geholt.
    Und nun?
    Schneckenkragen hat weder unsere Raiffeisen noch der Obi. Dehner hat sie, aber das sind 20 km. Ich könnte es am Donnerstag mit einem Termin verbinden, aber bis dahin finde ich es im Topf sicherer.....
    @Knuffel
    Das ist sehr schade, aber im Topf erholt sie sich bestimmt wieder
    Immer morgens und abends gehen und schauen was da Rum kriecht, mache ich jetzt einige Zeit ganz hartnäckig und das hilft, ich lege an feuchten Stellen Bretter hin da gehen sie drunter, morgens kann man sie gut ab sammeln und abends extra nochmal schauen
     
    Kann er da in den Erdboden wurzeln? Wenn nicht, macht s keinen Sinn. 50-60 Liter braucht ein Kürbis schon.
    Jetzt habe ich den Kürbis in einen großen Topf 26 Liter gepflanzt, habe den Boden unten ganz offen gemacht , dann kann er auch ins Erdreich Wurzeln.
    IMG_20220530_172144.jpg
    Er soll dieses Gestell hoch wachsen
    und dann am seitlichen Walipinidach (Richtung Süden) runter wachsen, da werde ich noch eine starke Schnur spannen
    IMG_20220530_172210.jpg
     
    Das Schneckenproblem gehe ich dieses Jahr seit einem Monat konsequent an: jeden Abend mit der Schere durch die Beete, bretter auslegen, Schneckenkragen, usw
    Der Erfolg nach wenigen Wochen ist gut. Es sind wenige Schnecken noch da. Ich habe das gute Gefühl, wenn man gleich am Anfang die Minischnecken (10 mm) findet, ist die halbe Miete schon bezahlt. Vor allem im nächsten Jahr wird es ebenfalls angenehmer, da die Schnecken erst im Spätsommer ihre Eier legen. Wenn bis dahin ordentlich dezimiert würde, gibt es kommendes Jahr weniger Schnecken usw.
    Natürlich ist das Arbeit, jeden Abend eine halbe Stunde auch in den Salaten und in den versteckten Ecken zu suchen. Und ja, richtig was los ist auch erst wenn es dunkel ist, also gegen 22 Uhr. Aber es lohnt sich.
     
    Ich werfe sie auf die Straße und lasse sie überfahren 🙈
    Aber das kam dieses Jahr noch nicht vor. Habe nur etwas Schneckenkorn in Schneckenringe verteilt.
     
  • Zurück
    Oben Unten