Tomatenzöglinge 2022

  • Offenbar kommen an den Himbeerrosen die ersten Blütenansätze …


    754DBD7F-7EBC-48E9-A17C-4CD830276F89.jpeg
     
    Blöde Frage, aber: Wie erkenne ich an dem Blütenbild auf Seite 51 denn, dass es eine "Monsterblüte" ist und keine "normale"? Für mich sieht das einfach nach einer Blüte aus...
     
  • Mag sein, ich freue mich trotzdem über die Blüten. :lachend:

    Gekeimt ist die Pflanze übrigens am 24.02.2022
    die ersten zwei Blüten heute, am 03.04.2022.

    Ich dokumentiere dieses Jahr mal etwas genauer wie lange von der Keimung bis zur ersten Blüte und von der ersten Blüte bis zur ersten Frucht.
    Habe festgestellt, dass mich das im Nachhinein immer interessiert... meistens habe ich es aber nicht aufgeschrieben.

    Die Florfliegenlarven haben gestern ihren neuen Job angetreten. Sehr niedliche kleine Helfer.
     
    Bei meinen Tomaten sind auch schon Blütenansätze zu erkennen....und ja, vielleicht zu früh....ich will versuchen durch große geräumige Töpfe und zügiges Wachstum ohne Behinderung der Wurzeln ,ein früheres Reifen zu erreichen. Die nächste Topfgröße wäre dann ein Eimer...Meine Tomaten sind sonst immer erst in der letzten Julidekade reif...ich bin gespannt
     
    @mahatari wie viele Sorten/Pflanzen hast du gesät?

    Ich würde mir auch mal wieder eine frühere Ernte wünschen und habe deswegen in diesem Jahr gestaffelt ausgesät.
    Die ersten Pflanzen sind am 10.02.2022 gekeimt (das waren aber nur ganz wenige), der Großteil keimte zwischen Ende Februar und Ende März, und die letzten Tomat D'Or F2 von Tubi) sind heute gekeimt.
    Derweil blühen die ersten Pflanzen schon. Mal sehen wie sich die Saison entwickelt, aber bisher läuft es mit der gestaffelten Anzucht sehr gut.
     
    Mag sein, ich freue mich trotzdem über die Blüten. :lachend:

    Gekeimt ist die Pflanze übrigens am 24.02.2022
    die ersten zwei Blüten heute, am 03.04.2022.

    Ich dokumentiere dieses Jahr mal etwas genauer wie lange von der Keimung bis zur ersten Blüte und von der ersten Blüte bis zur ersten Frucht.
    Habe festgestellt, dass mich das im Nachhinein immer interessiert... meistens habe ich es aber nicht aufgeschrieben.

    Die Florfliegenlarven haben gestern ihren neuen Job angetreten. Sehr niedliche kleine Helfer.
    Das habe ich früher auch immer alles aufgeschrieben. Jetzt notiere ich nur noch Aussaatdatum und erste reife Frucht.
     
  • Habe ich F2 geschrieben? Da habe ich mich vertan. Das ist dann jetzt schon die F3.
    Vielen Dank, wird gleich korrigiert. :)


    Das habe ich früher auch immer alles aufgeschrieben. Jetzt notiere ich nur noch Aussaatdatum und erste reife Frucht.
    Ich finde es sehr interessant um mich im nächsten Jahr daran erinnern zu können, welches Saatgut schneller und welches langsamer keimte, und um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen wie schnell oder langsam dir jeweiligen Sorten sind.
    Für mich ist es auch interessant wegen dem Kunstlicht - ich möchte da im Winter gerne etwas experimentieren... dafür brauche ich es etwas genauer.

    Ansonsten sind Aussaat/Keimung - erste reife Frucht am wichtigsten, stimme dir zu...
     
    Hallo zusammen,

    Saatgut ist von 2012 (nein kein Schreibfehler) - habe die Samen zum Spaß ausgesät. Mit einer Keimung hatte ich nach 10 Jahren nicht mehr gerechnet.

    Linke Seite Tamina, Rechte Seite Cindel F1 - keine besonderen Tomaten, zwei Standard Sorten. Aber für meine Zwecke absolut okay.

    Bin gespannt wie viele Pflanzen dabei das Erwachsenenalter erreichen - werde dann wohl insgesamt 20 behalten (Freiland) - schauen wir Mal was das gibt.
     

    Anhänge

    • 20220403_170606.jpg
      20220403_170606.jpg
      398,2 KB · Aufrufe: 91
    @mahatari wie viele Sorten/Pflanzen hast du gesät?

    Ich habe nur eine Sorte...7 Pflanzen Harzfeuer......zwei Jahre hatte ich Rutje, da bekomme ich aber sicher noch ein paar Pflanzen geschenkt...Ich bin nicht der Hobbygärtner...ich bin ein Gewohnheitsmensch....und komme immer wieder auf Bewährtes zurück...
     
    Ich bin nicht der Hobbygärtner
    Mir war nicht bewusst, dass sich das an der Menge der Tomatensorten bemisst :paar: Alles, was zählt ist doch, dass es einem Freude macht.

    Ich bin im Zwiespalt. Einerseits bin ich auch Gewohnheitsmensch... andererseits faszinieren mich die vielen Tomatensorten und -geschmäcker.
    Ich würde auch am liebsten nur bewährtes anbauen, aber dafür hätte ich gerne die (für uns) besten Sorten mit dem (für uns) besten Geschmack.
    Ich taste mich aber seit vielen Jahren vor und habe schon einige gefunden, die schmecken... noch bin ich nicht ganz fertig... aber ich hoffe, in ein paar Jahren wird dann jedes Jahr überwiegend aus dem Fundus angebaut.
     
    @Knofilinchen , hier kannst Du „normale“ Blüten sehen.

    Ich glaube, "normale" kannte ich schon. ;)

    Mir war nur auf den anderen Bildern erst mal nichts weiter Besonderes aufgefallen. Gelb, blütenförmig, riesig erschienen sie mir auch nicht,... Mit deinem Hinweis auf den "dicken Griffel" habe ich jetzt aber noch mal genauer geguckt, und jau, das ist ein "dickes Ding". Kapiert also; vielen Dank.
     
  • Zurück
    Oben Unten