Gartenarbeiten im März

Der Plan für meine 2 freien Tage diese Woche: Rabatten fertig reinigen, Dünger verteilen, Plattenweg bereiten. Wenn noch Zeit übrig ist, ein erstes Mal Wege jäten. Zumindest dort wo nicht Baustelle herrscht.
 
  • Hallo !

    Ich war heute auch sehr fleißig. Habe zuerst 2 Regentonnen installiert. Bzw. den Schlauch eingegraben übern Sommer, damit er nicht heiß wird. Dann die beiden Regentonnen an Ort und Stelle gestellt und gleich gefüllt. Dann habe ich meine Hostas in Töpfen durchdringend gewässert. Die stehen auf der Ostseite unter Dach und haben den ganzen Winter kein Wasser bekommen. Habe meine winterharten Pflanzen, die in Kübeln stehen vom Sommerhäusl raus ins Freie gestellt. Habe die übern Winter dort stehen um die Keramiktöpfe vor Frostschäden zu schützen. Dann habe ich meinen Boden unter der Hopfenbuche gründlich gegossen, weil es dort staubtrocken war und der Bärlauch schon rausspitzt und nicht wachsen konnte, weil der Regen fehlt. Im Gemüsegarten habe ich bei meinen Erdbeerpflanzen die alten Blätter abgeschnitten und gegossen. Mein Vogelfutterhaus im Rosenpavillon habe ich in die Hopfenbuche gehängt und den Boden im Rosenpavillon gründlich sauber gekehrt und dann gewaschen. Richtig geschrubbt und sauber gemacht. Da will ich dann einen Teil meiner Hostas in Töpfen reinstellen. Habe meine Mörtelwannen in denen ich die letzten Jahre Paprika drinnen hatte, umfunktioniert und pflanze da Wildkräuter rein zum ernten. Z.B. Brennessel, Vogelmiere, Girsch. Dann habe ich immer Beilage zum Salat, oder Tee trocknen, oder Grünzeug für Smotthies.
    Es hat dann nachmittag zu regnen begonnen, so um 15 Uhr. Aber ganz wenig, dachte schon das wars dann. Abr jetzt regnet es schön langsam und ausgiebig. Das freut mich so. Wünsche mir so 30-40 l, das wäre für den Anfang ideal. Meine Regenmesser habe ich auch wieder rausgehängt, damit ich wieder buchführen kann. Das ist wirklich interessant. Jetzt brauche ich wieder einen Ruhetag.

    lg. elis
    @elis
    Voll fleißig, das hast du gut gemacht 👍
     
    Ich pflanze weiter meine Frühjahrsblüher um...ich sammle vereinzelte Selbstaussaaten und pflanze sie zusammen...Mache hebe ich auch als Tuff aus und siedelten sie um....
    Abblühen und zur Herbstpflanzung trocknen lassen, bewährt sich nicht so bei mir...ich weiß ja nie, was da schon in der Erde ist...
    Mein "Kartoffelacker" ist vorbereitet...Einen Teil des Hühnerauslaufes habe ich tief gegraben...ich bin gespannt, wie es mit der natürlichen Düngung funktionieren wird....
    Ich habe Kompost gesiebt und die Tomaten in große tiefe Töpfe gepflanzt. Ich versuche, sie zügig am Wachsen zu halten...Nach meinem Desaster mit den Trauermücken im letzten Jahr, gibt es keine gekaufte Erde mehr bei mir...
     
  • Meine gedankliche Liste wird immer länger...die vergangene Arbeitswoche hat mich komplett ausgebremst:(.
    Jetzt habe ich frei, fahre einige Tage in meine alte Heimat und schaffe wieder nix...

    Egal, dann helfe ich halt meiner Freundin im Garten:D
     
  • Ich konnte diese Woche einiges schaffen im Garten. Ausser dem Tomatenneubau wäre ich jetzt eigentlich bereit. Ist aber auch gut so.
    Die Gartensaison beginnt, nächste Woche gutes Wetter und in unserer Abteilung fehlt schon mal die Chefin unfallbedingt. Das heisst, für die angehende Saison sind noch ich und eine Aushilfe im Stundenlohn übrig. Wird wohl nix mit 70%arbeiten nächste Woche. 😆Hoffe, das Knie ist bald wieder gut, aber eben, das Knie...😑
     
    Ich war gestern auch wieder fleißig. Dank meinem Sackwagl habe ich mich nicht plagen müssen. Habe meine Hostas, ca 30 Töpfe, aus dem Winterlager geholt, sie an Ort und Stelle gestellt. Das Regal wo die niedrigen draufstehen sauber gewaschen, die Töpfe gewaschen von außen, dann habe ich sie durchdringend gegossen. Die haben ja den ganzen Winter kein Wasser bekommen, damit sie mir nicht verfaulen. Jetzt können sie in Ruhe austreiben. Werde sie demnächst noch düngen mit Urgesteinsmehl und Hornspäne. Dann war mein Tagwerk für gestern erfüllt. Das alles hat ganz schön lange gedauert, bis dann alles wieder aufgeräumt war und das Winterlager habe ich dann auch wieder aufgeräumt. Da waren eine Menge Blätter eingeweht worden. Mein Winterlager ist ja nur hinterm Haus auf der Ostseite unter dem Balkon, wo im Sommer dann wieder meine Tomaten stehen. Also im Außenbereich.

    lg elis
     
  • Trotz frostigen Nächten scharre ich jetzt mit den Hufen ..., falsches Saatbeet für die Frühkartoffeln und eine Schneeballhortensie gepflanzt, Kompost gesiebt und das Wandergurkenzelt aufgebaut Mal sehen was noch so geht. HPIM4324[1].JPGHPIM4326[1].JPGHPIM4325[1].JPG
     
    ..... ach ja und meinen Tomatensämlingen gut zugeredet.. .Falsches Saatbeet ist umgangssprachlich ,wo die Furchen sind kommen die Saatkartoffel hin und dann sind dort die Dämme . Sinn der Übung ist das sich die Erde besser erwärmt und der Unkrautsamen schon mal keimt. HPIM4327[1].JPG
     
    Sinn der Übung ist das sich die Erde besser erwärmt und der Unkrautsamen schon mal keimt.

    Ach, das ist ja ne tolle Idee. Mein Papa hatte früher doch immer Kartoffeln gepflanzt, aber ich glaube, auf die Idee ist er nie gekommen. Muss uch mir merken! Dieses Jahr gibts bei mir aber nicht viel Kartoffeln. Habe mir nur 10 beideite gelegt, die schon am keimen sind. Dieses Jahr hat anderes Vorrang, rsp. Bin noch nicht ganz so weit den entsprechenden Platz freizugeben.
     
  • Hallo !

    Ich habe heute mein wildes Eck durchgepflegt. Die ganzen Lenzrosenblätter abgeschnitten, es waren 2 große Schubkarren voll Material. Habe erstmal 1 Stunde Pause gemacht. Dann habe ich meine Hornveilchen und Bellis in die Kübel gepflanzt. Vorher habe ich die hässliche Heide weggetan, die Gräser die den ganzen Winter drinnen waren abgeschnitten und in extra Töpfe gepflanzt. Die nehme ich im Winter wieder für die Winterbepflanzung. Ein Bekannter ist gekommen und hat mir noch meinen Rasen vertikutiert. Das war richtig nötig, das habe ich noch zusammengerecht. Jetzt bin ich k.o. und brauche mal wieder 1 Tag Pause.

    lg. elis
     
  • Bei mir sind es ja leider nur Balkonarbeiten. Habe dort einen großen Kübel mit Erde stehen, eine Art Kompost.
    Die obere Hälfte habe ich geleert und die Erde in Kübel getan, damit ich an die untere Erde rankomme.
    Diese habe ich dann hergenommen, um Kräuter und Wicken in Töpfe zu sähen. Sobald die Gute Erde verbraucht ist, kommt die andere wieder in den Kübel. Von den Amaryllis habe ich auch 2 Stk auf den Balkon gestellt. Vielleicht gefällt es ihnen dort sogar besser als drinnen im warmen.
     
    Heute haben wir eine Fette Hopfen Pflanze ausgegraben und um gepflanzt, da mussten wir mit dem Pickel dran, die hatte arm dicke Wurzeln in die Tiefe, jetzt ist die an der einer Stelle wo sie nicht stört, an der alten Stelle wollte sie immer zum Nachbar rüber wachsen, das war eine richtig zeitaufwendige Arbeit, gleichzeitig haben wir noch ein neues Dach auf die Gartenkammer gemacht
     
    Mit den Rosen bin ich schon fertig - heute hab ich das neue Staudenbeet fertig gemacht und teilweise bepflanzt. Morgen wird gemulcht, ein paar Pflanzen kommen noch rein und demnächst Sommerblüher, dann wird es im Lauf des Jahres noch ergänzt.
    Morgen möchte ich den Bereich hinter dem Pool bearbeiten - da wächst kein Gras, da kommt Sandthymian hin....
     
    Ich bin zu müde .
    Ich meinte natürlich auch nicht sofort auf der Stelle ;-) gerne, wenn du mal nicht müde bist und einen Augenblick Zeit hast. Und auch keine minutiöse Wiedergabe eures Kurses, aber wenn so ein paar allgemeine Tipps und Faustformeln dabei wären, die man kurz beschreiben könnte, das wäre spannend.
    Ich warte mit dem Rosenschnitt eh noch ein wenig, hier sind schon die nächsten Fröste angekündigt...
     
    Ich meinte natürlich auch nicht sofort aut der Stelle ;-) gerne wenn du mal nicht müde bist und einen Augenblick Zeit hast.
    Ich warte mit dem Rosenschnitt eh noch ein wenig, hier sind schon die nächsten Fröste angekündigt...
    Oh, wann das ist kann ich nicht sagen. Habe noch drei Rosenmonster vor mir. Und das angekündigte Wetter wirft mich auch vor Probleme bezüglich meiner Anzucht.

    Umbiegen ist jedenfalls besser als Schneiden. Stimmt das so @Galileo ?
     
    Umbiegen ist jedenfalls besser als Schneiden. Stimmt das so @Galileo ?
    Umbiegen..? Das sagt mir nun gar nichts...

    Tubi, ich meinte ja auch wirklich nur allgemeine Dinge, die in 2-3 Minuten geschrieben wären. Nicht umfangreiches Fachwissen.
    Eher allgemeine Dinge wie z.B. - nicht zu kurz schneiden oder nicht zu lang lassen, etc. (halt auf den jeweiligen Rosentyp bezogen)
     
  • Zurück
    Oben Unten