DanielaK
Foren-Urgestein
Der Plan für meine 2 freien Tage diese Woche: Rabatten fertig reinigen, Dünger verteilen, Plattenweg bereiten. Wenn noch Zeit übrig ist, ein erstes Mal Wege jäten. Zumindest dort wo nicht Baustelle herrscht.
@elisHallo !
Ich war heute auch sehr fleißig. Habe zuerst 2 Regentonnen installiert. Bzw. den Schlauch eingegraben übern Sommer, damit er nicht heiß wird. Dann die beiden Regentonnen an Ort und Stelle gestellt und gleich gefüllt. Dann habe ich meine Hostas in Töpfen durchdringend gewässert. Die stehen auf der Ostseite unter Dach und haben den ganzen Winter kein Wasser bekommen. Habe meine winterharten Pflanzen, die in Kübeln stehen vom Sommerhäusl raus ins Freie gestellt. Habe die übern Winter dort stehen um die Keramiktöpfe vor Frostschäden zu schützen. Dann habe ich meinen Boden unter der Hopfenbuche gründlich gegossen, weil es dort staubtrocken war und der Bärlauch schon rausspitzt und nicht wachsen konnte, weil der Regen fehlt. Im Gemüsegarten habe ich bei meinen Erdbeerpflanzen die alten Blätter abgeschnitten und gegossen. Mein Vogelfutterhaus im Rosenpavillon habe ich in die Hopfenbuche gehängt und den Boden im Rosenpavillon gründlich sauber gekehrt und dann gewaschen. Richtig geschrubbt und sauber gemacht. Da will ich dann einen Teil meiner Hostas in Töpfen reinstellen. Habe meine Mörtelwannen in denen ich die letzten Jahre Paprika drinnen hatte, umfunktioniert und pflanze da Wildkräuter rein zum ernten. Z.B. Brennessel, Vogelmiere, Girsch. Dann habe ich immer Beilage zum Salat, oder Tee trocknen, oder Grünzeug für Smotthies.
Es hat dann nachmittag zu regnen begonnen, so um 15 Uhr. Aber ganz wenig, dachte schon das wars dann. Abr jetzt regnet es schön langsam und ausgiebig. Das freut mich so. Wünsche mir so 30-40 l, das wäre für den Anfang ideal. Meine Regenmesser habe ich auch wieder rausgehängt, damit ich wieder buchführen kann. Das ist wirklich interessant. Jetzt brauche ich wieder einen Ruhetag.
lg. elis
Sinn der Übung ist das sich die Erde besser erwärmt und der Unkrautsamen schon mal keimt.
@Tubi, magst du uns paar Tricks aus eurem Rosenschneidekurs verraten..?Ich angefangen, Rosen zu schneiden.
Ich meinte natürlich auch nicht sofort auf der Stelle ;-) gerne, wenn du mal nicht müde bist und einen Augenblick Zeit hast. Und auch keine minutiöse Wiedergabe eures Kurses, aber wenn so ein paar allgemeine Tipps und Faustformeln dabei wären, die man kurz beschreiben könnte, das wäre spannend.Ich bin zu müde .
Oh, wann das ist kann ich nicht sagen. Habe noch drei Rosenmonster vor mir. Und das angekündigte Wetter wirft mich auch vor Probleme bezüglich meiner Anzucht.Ich meinte natürlich auch nicht sofort aut der Stelle ;-) gerne wenn du mal nicht müde bist und einen Augenblick Zeit hast.
Ich warte mit dem Rosenschnitt eh noch ein wenig, hier sind schon die nächsten Fröste angekündigt...
Umbiegen..? Das sagt mir nun gar nichts...Umbiegen ist jedenfalls besser als Schneiden. Stimmt das so @Galileo ?