Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022

Könnt ihr mir eine freilandtaugliche Salatgurke empfehlen, die ihr als robust erlebt habt? Oder tun sich die Sorten da nicht viel?
 
  • Marketmore - habe ich jetzt schon ein paar Jahre. Bei den hiesigen Verhältnisse tut sie gute Dienste. In den Jahren mit wenig Regen hielt sie bis Anfang September, letztes Jahr bis Anfang August.
     
    Stimmt. Die war hier auch immer sehr robust.
    (Frage mich gerade warum ich sie in den letzten Jahren nicht mehr angebaut habe...)
     
  • Doch noch mal einkaufen, Taxus? :sneaky:

    Danke für den Tipp! Es gibt scheinbar "Marketmore" und "Marketmore 76" - oder ist das dieselbe Sorte? Weiß da jemand etwas?

    Auf den ersten Blick dachte ich ja, das wäre eine Essiggurke, so knubbelig wie die Marketmore wohl zu sein scheint. Aber wenn sie sich im Garten gut hält und gut schmeckt, passt ja alles.
     
  • Ich muss auch mal schaun, was ich noch an Gurken, Kürbis und Zucchini habe. Eigentlich wollte ich ja nichts mehr kaufen, Irgendwas findet sich sicher noch, aber ohne Costata Romanesco geht es definitiv nicht!
     
  • Ach Tubi... Im Chilithread erzählst du, dass du nicht mehr so viel Überschuss produzieren möchtest, und hier klingst du wieder nach genau dem Gegenteil.

    Säe die drei Samen aus, was kommt, kommt , eine behältst du und wenn der Rest nicht für deinen Kollegen reicht, soll er sich was kaufen oder selbst aussäen.
     
    An Zucchini habe ich überhaupt noch nicht gedacht....
    Da muß ich im Freundeskreis mal herum fragen....ob jemand ,so wie Tubi, zuviel ausgesät hat:)meist klappt da ein Tausch..
    Ich habe meine Samen gesichtet, in diesem Jahr werde ich meine Gurkensamen aufbrauchen und Hokkaido aussäen. Mein Experiment mit dem Steirischen Ölkürbis wurde nichts, die Kürbisse waren nicht reif genug zur Kerngewinnung....und haben nicht einmal den Hühnern geschmeckt. Ich hoffe mit Gurken habe ich in diesem Jahr mehr Glück, nach 2 Jahren Misserfolg mit den teuren Veredelten werde ich selber einfache für das GWH heranziehen....
     
    Doch noch mal einkaufen, Taxus? :sneaky:

    Danke für den Tipp! Es gibt scheinbar "Marketmore" und "Marketmore 76" - oder ist das dieselbe Sorte? Weiß da jemand etwas?

    Auf den ersten Blick dachte ich ja, das wäre eine Essiggurke, so knubbelig wie die Marketmore wohl zu sein scheint. Aber wenn sie sich im Garten gut hält und gut schmeckt, passt ja alles.

    Jetzt habe ich auch mal gegoogelt. So knubbelig schaut sie aber nur auf den Bildern von Dehner aus und da sind die Gürkchen wirklich sehr klein, also wenn die ausgewachsen sind, schauen sie ganz normal ab. Ich mache die meistens ab, wenn sie so 10-12cm Länge haben (brauche meistens nur eine für unter den gemischten Salat).

    Ob es da einen Unterschied gibt kann ich nicht sagen, ich habe sie immer nur als Marketmore gekauft.
     
    Warum dann die Frage ob drei Samen reichen? :fragend: würdest du extra für den/die Kollegen neues Saatgut kaufen? Tubi, du bist zu gutmütig. ;-)
    Ja, die Samen hat der Kollege mir vor zwei Jahren geschenkt. Aber gut extra nur die Samen würde ich jetzt nicht bestellen, das ist ja das Problem. Aus jedem Shop möchte ich eigentlich nur eine Sache. Und dann ist doch der ganze Einkaufswagen voll. :augenrollen: Ich schlaf erstmal drüber und frage dann, was er mit Zucchini vorhat. Zwei Zucchini werden dem davon eh nicht reichen. Der liebt diese Dinger auch. Chili und Tomaten anzuziehen, ist was anderes als Zucchini. Die Zucchini wachsen komplett im Gewächshaus
     
    Ich überlege, ob ich schon Gurken aussäe...Nach zwei schlechten Jahren mit veredelten teuren gekauften Pflanzen würde ich es mal mit eigener Anzucht versuchen...Kann ich auch Freilandgurken erfolgreich im Haus ziehen? Ich brauche eine frühe Ernte für mein Schulkind als Pausenverpflegung...
    Ernte im Juli im Freiland ist mir zu spät...
    Was würdet ihr für eine Sorte empfehlen?
     
    Ich überlege, ob ich schon Gurken aussäe...Nach zwei schlechten Jahren mit veredelten teuren gekauften Pflanzen würde ich es mal mit eigener Anzucht versuchen...Kann ich auch Freilandgurken erfolgreich im Haus ziehen? Ich brauche eine frühe Ernte für mein Schulkind als Pausenverpflegung...
    Ernte im Juli im Freiland ist mir zu spät...
    Was würdet ihr für eine Sorte empfehlen?
    Ich säe die Gurken Mitte April im Haus in Töpfen vor.
     
    Ich würde nicht vor Mitte April mit den Gurken anfangen. Sie werden sonst bis Mitte oder im ungünstigsten Fall Ende Mai viel zu groß.
     
  • Similar threads

    Oben Unten