Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So aktueller Status der Pflänzchen. Mach 3 Wochen schält sich die erste Reaper aus dem Bett.
Die anderen Sorten sind da schon fast baumhoch und sehr gut durchwurzelt. Muss mir bald überlegen, welche Plugs in Erde kommen und welche in die Hydroponik gehen
Update mit Status von heute:
Demnächst bekommen alle ein bisschen Erde aufgefüllt. Freitag werden die Fäden gezogen; dann reicht hoffentlich ein Fingerling und ich kann Gummi-/Einweghandschuhe anziehen um endlich wieder im "Dreck" wühlen zu können
Die ganz linken (210 & 214) sind Spätzünder und erst gestern und heute geerdet worden.
Ich bin zuversichtlich - die werden noch was @Marmande
Sind die Red Stuff. bei Dir auch so lahm?
Beim 1. Versuch: 1 von 10 Samen
Beim 2. Versuch: 1 von 5 Samen
Ich bin am überlegen, ob ich reklamieren soll
Bei allen anderen war die Keimquote super gut. So viel besser als erwartet, dass hier schon wieder viel zu viele Zöglinge rumstehen.
Hallo @Daniel-AS , die Pflanzen sehen ja schon gut aus. Kommst du mit diesen Torftöpfchen zurecht? Ich will nicht unken, aber etwas arg nass sehen deine Töpfchen schon aus - und man kann Jungpflanzen sehr leicht ersäufen, wie ich auch schon erfahren musste.
Ich frage nur, weil mir die Dinger entweder zu nass sind und dann schimmeln und die Pflanzen ertrinken oder so trocken, dass die Pflanzen auch nicht wachsen mögen. (Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wieso man zur Anzucht Torf nehmen sollte, sauren Boden brauchen Keimlinge ja eher nicht.) Ich bin deshalb auf kleine Töpfchen mit Erde umgestiegen, bei Starkzehrern wie Tomaten, Paprika etc auch direkt mit Blumenerde und nicht mit Anzuchterde. Klappt für mich einfacher.
@Pyromella Das sind Kokos Quelltabletten, ich verwende die auch zum ersten Mal.
Die Jahre zuvor war es Anzuchterde, aber damit hatte ich immer Probleme, mal sind Pilze gewachsen, ein anderes mal hatte ich Trauermücken drin. Egal was, ich war dann mehr mit der Bekämpfung der Folgen als mit der Anzucht beschäftigt.
Bis jetzt bin ich ganz zufrieden mit den Quelltabletten.
Danke für den Tip, ich werde etwas weniger gießen.
Inzwischen sind die fast alle aus Kokos, Pyromella.
Ich finde das Kokossubstrat an sich auch sehr gut, habe nur auch das Problem, dass es mir für meinen Geschmack zu lange feucht bleibt. Deswegen mische ich es eher unter, um andere Erde aufzulockern.
Kokossubstrat nutze ich auch, aber eben auch nicht ausschließlich. Draußen komme ich damit super zurecht, aber zur Anzucht komme ich mit Erde besser klar.
@Daniel-AS Wenn du in den letzten Jahren schon immer Probleme mit Trauermücken und Pilzen hattest, hast du die Pflanzen mit großer Wahrscheinlichkeit zu feucht gehalten.
Wie weißt du eigentlich, welche Pflanze welche ist? Du hast gar keine Schildchen drin stecken.
Ich glaube, die Idee werde ich übernehmen. Das geht flotter als das Basteln der Mini-Schildchen. Nur daneben schütten darf ich dann ausnahmsweise mal nicht...
Hier, das sind jetzt die erste orangenen Paprika die ich aus einer Frucht hatte, die waren so schnell, die ersten sind pikiert, aber ich habe noch ganz viele übrig
@Conya
Am 22.1, habe ich sie zum vorkeimen in die keimschale, 3 Tage später keimten sie, dann hab ich sie in Erde paar Tage später waren sie da, also so ungefähr 10 Tage bis heute, ich finde es gut und schnell, vor allem sind die kräftig, andere Stellen sich bischen an, diese oda geht so, aber die olenka stellt sich sehr an