Was kocht ihr heute?

  • Meine Eltern kommen aus dem Rheinland, da sind Schnippelbohnen diese breiten Flachen.
    Und davon Eintopf - oh, ich glaube, ich muss mal wieder bei meiner Mama Mitleid erregen, dass mein Mann den nicht mag ;-)
     
    So hab ich das auch gelernt - und bin durch ein sehr gute Kochschule gegangen:-)
    Stangenbohnen wurden zur Bruchbohnen.
    Buschbohnen blieben Buschbohnen (kam allerdings immer auf den richtigen Zeitpunkt der Ernte an)
    Und die breiten wurden geschnipselt....

    Als Eintopf mögen wir ihn allerdings auch nicht.
     
  • Kartoffelrösti aus Kartoffelstampf

    Kannst du uns ein Bild davon machen? Ich als Schweizerin liebe Rösti und bin mit dem 'aus Kartoffelstampf' etwas überfragt. Ob das "Härdöpfutätschli" sind...?🤔

    Bei uns gabs heute Mittag Rösti aus rohen, d.h. nicht vorgekochten, Kartoffeln mit etwas Raclettekäse überbacken. Dazu Maissalat, Tomaten und Kohlrabisticks. Unser Teenie hat tüchtig zugelangt.😁

    Abends ist Geschnetzeltes mi Reis und Karottenpäckchen angesagt. (Wie Bohnenpäckchen, nur kommen die hier nicht an🙄)
     
    Bei uns gab es nur schlanke grüne Stangenbohnen ohne Fäden und mit kleinen Kernen. Und die wurden für alles genommen - ganz (nur die jungen) und geschnippelt (egal ob in der Pfanne mit Ei drüber, als Salat, als Gemüse oder im Eintopf).

    Zwischen den Stangenbohnen wuchsen immer Rote Beete.

    Buschbohnen brauchten zu viel Platz Und sind auch nicht so ergiebig. Und die breiten Bohnen gab es nie, mochte auch keiner wirklich. Bohnen, wo man nur die Kerne erntet, mochte und mag bei uns auch heute noch keiner.
     
  • Kannst du uns ein Bild davon machen? Ich als Schweizerin liebe Rösti und bin mit dem 'aus Kartoffelstampf' etwas überfragt. Ob das "Härdöpfutätschli" sind...?🤔

    Bei uns gabs heute Mittag Rösti aus rohen, d.h. nicht vorgekochten, Kartoffeln mit etwas Raclettekäse überbacken. Dazu Maissalat, Tomaten und Kohlrabisticks. Unser Teenie hat tüchtig zugelangt.😁

    Abends ist Geschnetzeltes mi Reis und Karottenpäckchen angesagt. (Wie Bohnenpäckchen, nur kommen die hier nicht an🙄)
    @DanielaK
    Ich habe einfach kartoffelstampf mit geschrottetem Roggen und Dinkel und etwas Weissmehl und Leinsamen vermischt, die Getreidemasse hab ich einen moment Quellen lassen, aber hat super geklappt auch ohne ei IMG_20220127_165417.jpg IMG_20220127_184437.jpg
     
    Meins ist von Cloer mit mehreren Stufen, Backampel und Alarm, wenn die Waffel fertig ist.
    Das habe ich auch! Schon zum 2.Mal.
    Das erste hat mir eine frühere Freundin mit AkoPads ruiniert:mad:
    (sie ist aber nicht deswegen eine "frühere" Freundin - es wurde damals anstandslos ersetzt).
    Aber das Waffeleisen ist wirklich jeden Cent wert und im Werksverkauf ist es auch nicht ganz so teuer.
    (GöGa stammt ja aus Arnsberg und da nutzt man die Gelegenheit natürlich)

    "Härdöpfutätschli"
    Übersetzt:
    Erdäpfeltaschen
    Erdäpfel = Kartoffeln :LOL: (hier im Hegau heißen sie Herdäpfel)

    Ich habe ewig gebraucht, bis ich das verstanden habe:oops:
     
    Ich habe ewig gebraucht, bis ich das verstanden habe

    Hab ich angenommen, deshalb die Anführungszeichen. Muss ja des öfteren auch erst nachsehen bon was ihr so erzählt.🤭 Zu den Tätschli ist mir kein schlaues Deutsches Wort in den Sinn gekommen, deshalb hab ichs gleich ganz so gelassen. Das mit den Taschen stimmt ja auch nicht so ganz, es hat ja keine Füllung. Man kann sich das wie ein Burgerpatty vorstellen, einfach aus Kartoffelpüree statt Fleisch. Mit etwas Mehl und Ei zum Binden und sonst nach Lust und Laune angereichert oder pur.
    Das Rezept von Golden Lotus ist demnach eine angereicherte Variante davon, beziehungsweise ideal wenn vom eigentlichen Kartoffelpürree nicht mehr genug da ist.
     
  • Heute Probekochen-/essen: Pfannenpizza
    GöGa braucht ein Rezept, welches während einer Onlineschulung ca. 40 Personen leicht zu Hause mit kochen können.
    Die Zutaten bekommen die Teilnehmer vorab zugeschickt.
    Die Pfannenpizza hat bestanden 😁
     
    Oh, das sieht toll aus. Womit hast Du sie überbacken, ist das roter Cheddar?
    Nein, das ist ein Teil des gewürzten Kürbis-Apfelpürees und darüber geriebener Hartkäse mit Ziegengouda. Dadurch, dass es keine Bechamel o.ä. gibt, ist die Lasagne relativ fettarm. Ich habe auch experimentell mit zweierlei Lasagneblätter gearbeitet. Rechts, wo der Rosmarin ist, sind nur grüne-Linsen-Blätter, links Blätter aus Hartweizen.
     
  • Zurück
    Oben Unten