Tomatenzöglinge 2022

Aber erfahrungsgemäß folgen auf so ein Schmuddeljahr (in dem viele andere Kulturen bestens wuchsen) zwei bis drei richtige Tomatenjahre und entsprechend werde ich mich wieder völlig ungeniert "austoben"

Nachdem dieser Unterwasser-Vulkan hochging und diverse Luftschichten verschoben hat, prognostizieren sie aktuell wohl einen eher kühlen Sommer.

Ich lasse mich überraschen. Beeinflussen können wir es ja eh nicht.
 
  • Es gehen ziemlich eindrucksvolle Videos herum, die zeigen, wie sich die Luftschichten durch den Ausbruch massiv verschoben. Die Auswirkungen davon konnte m. W. ja sogar für München vorhergesagt und anschließend auch gemessen werden. Das war natürlich direkt nach dem Ausbruch und nicht Monate später, aber ich denke, die haben inzwischen schon ganz gut Ahnung, was wo wie. Schlussendlich werden wir es aber eh abwarten müssen. Und sollte noch irgendwo ein Vulkan hochgehen, sieht eh wieder alles anders aus.
     
  • Wenn, dann wird das überall in Deutschland Auswirkungen haben. Es geht wohl um den Dreck, den der Vulkan aufgeschleudert hat. Der breitet sich aus, verdeckt die Sonne, und damit fällt weniger Licht auf die Erde. Nicht so viel, dass wir nichts mehr sehen würden, aber halt weniger. Und das beeinflusst alles. Aber es muss ja nicht passieren. Und da wir ja positiv denken, wird das mal wieder der heißeste Sommer, den wir seit langem hatten und jeder hier im Forum jammert, dass die Erde so austrocknet und man mit dem gießen nicht mehr hinterher kommt und überhaupt ist alles viel zu warm. ;)
     
  • Gut, dann mache ich mehr Russen als Spanier.
    Sind die Russen denn wirklich alle so kältetolerant..? Man darf nicht vergessen, dass es in den russischen Anbauregionen teils wärmer ist als bei uns... Russland erstreckt sich im Süden bis zur subtropischen Klimazone... das Land ist ja extrem groß.
     
    Meine Bestellung von Sonis.lt ist gekommen. So schnell, ich bin begeistert. :love:
    Dann werden heute endlich Erdbeeren gesät, ich muss mich ja noch ein wenig von den Tomaten ablenken. :roll:
     
  • Aber erfahrungsgemäß folgen auf so ein Schmuddeljahr (in dem viele andere Kulturen bestens wuchsen) zwei bis drei richtige Tomatenjahre und entsprechend werde ich mich wieder völlig ungeniert "austoben":lachend:

    LG Conya
    Oh @Conya deine Erfahrung in aller Hoffnung.

    Letztes Jahr habe ich alle Pflanzen innerhalb von zwei Tagen an die Kraut-und Braufäule verloren und habe nicht eine Frucht von meinen Tomaten probieren können...
     
  • Sodele und Guten Abend,
    Mein Tomatenbestand ist in einer Excel-Tabelle "katalogisiert. Genauso die erste Version meines Anbauplans mfür diese Saison. Sind natürlich viel zu viele Pflanzen geworden welche ich mir eigentlich wünsche. Zur Erfüllung meiner Anbauwünsche bräuchte ich aber viel, viel mehr Flächen. Zum Beispiel die Anbauflächen von @Tubi...

    Derzeit stehen auf dem Plan:
    + 55 Pflanzen von Cocktail-/Kirschtomaten.
    + 32 Pflanzen von normalgroßen Tomaten.
    + 77 Pflanzen von Fleischtomaten.

    Jetzt wird es schwierig. Entweder ich finde weitere "Gastgeber" für meine Tomaten oder ich muss streichen bis ich bei um die 90 Pflanzen (maximal 100 Pflanzen) lande.
     
    Jeiohwei, jetzt hast Du die Liste auch schon angefangen...:oops:
    Puh was seid ihr alle kribbelig dieses Jahr :grinsend:

    Wenn ich das recht verstehe suchst Du "Gastgeber" für 64... hm... Pflanzen oder Sorten?

    LG Conya
     
    Sodele und Guten Abend,
    Mein Tomatenbestand ist in einer Excel-Tabelle "katalogisiert. Genauso die erste Version meines Anbauplans mfür diese Saison. Sind natürlich viel zu viele Pflanzen geworden welche ich mir eigentlich wünsche. Zur Erfüllung meiner Anbauwünsche bräuchte ich aber viel, viel mehr Flächen. Zum Beispiel die Anbauflächen von @Tubi...

    Derzeit stehen auf dem Plan:
    + 55 Pflanzen von Cocktail-/Kirschtomaten.
    + 32 Pflanzen von normalgroßen Tomaten.
    + 77 Pflanzen von Fleischtomaten.

    Jetzt wird es schwierig. Entweder ich finde weitere "Gastgeber" für meine Tomaten oder ich muss streichen bis ich bei um die 90 Pflanzen (maximal 100 Pflanzen) lande.

    55 Cherrys??? was ist das denn alles? Und wer will das pflücken? Du wolltest ja eigentlich noch 50 von mir anbauen. :unsure: Aber wohin.:fragend:
    Aber keine Bange, das haben wir ja gestrichen.

    Ich werde jedenfalls keine 50 Cherrys anbauen (hoffentlich). Ich suche keine ABM. :grinsend:
     
    Samenbestellung aus einem Nicht-EU Land muss durch den Zoll.

    Ich durfte da mal antanzen weil mir einer (ging nicht um Tomaten) was CITES geschütztes ohne mein Wissen einpackte. Durfte den Schriftverkehr offenlegen um wenigstens eine Anzeige zu verhindern (das wäre sehr teuer geworden), das Paket wurde übrigens zwischenzeitlich mit meiner Zustimmung vernichtet.

    Ansonsten ist meine Erfahrung mit exotischen Samen aus dem Ausland auch überwiegend extrem negativ. Entweder es ist was völlig anderes oder es schaut zumindest so aus wie die Gattung, hat aber Null Keimrate.

    Nichts wäre einfacher wie der Betrug mit Samen, Nimm Samen einer 08/15 Art, töte die ab und verpack die. Wenn Beschwerden kommen hats der Kunde halt nicht geschafft die zum keimen zu bringen.

    Vielleicht geht hier auch alles gut und man bekommt billig wunderbare keimfähige Sorten, die an das Klima in der Ukraine angepasst sind, das weiß ich natürlich auch nicht.
    Ich verweise bei all der Euphorie nur auf die möglichen Risiken.

    Noch blöder als nicht keimfähiges Saatgut ist übrigens für den Käufer falsch deklariertes Saatgut, das keimt. dann ist nicht nur das Geld weg, sondern evtl Mühe und Platz eines Jahres vergeudet.
     
    Der Betrug, den du da konstruierst, wäre mit deutschen Herstellern / Verkäufern genauso denkbar. Meine Meinung: Ausprobieren und gut ist's. Wenn ich hier Saatgut mit jemandem tausche, kann das schließlich genauso schief gehen, weil die Verhütung schief ging. Und via Internet gibt es heutzutage so viele Bewertungen - von denen man sich natürlich auch diverse einkaufen kann - aber spätestens mit ein paar mehr Rückmeldungen erhält man durchaus ein Bild von dem, was Sache ist. Und vielleicht stellt man sich ja tatsächlich manchmal mit manchen Dingen zu blöd an? Es gibt so viele Möglichkeiten, dass etwas nicht keimt, da würde ich nicht pauschal einem Händler bösen Willen vorwerfen wollen.

    Natürlich wird es unter den Händlern auch schwarze Schafe geben. In der Regel las ich hier im Forum aber mit ausländischen Verkäufern sehr viele gute Infos. Teils läuft es da sogar besser als mit innländischen. Da schadet das Ausprobieren sicherlich nicht. Wenngleich es sicherlich nicht schadet, sich vorab zu informieren.
     
    Ich verweise bei all der Euphorie nur auf die möglichen Risiken.
    Auf wen beziehst du dich..?

    Polen und Estland liegen meines Wissens innerhalb der EU...
    Hier bei mir sind jedenfalls nur legale Samenlieferungen aus diesen Ländern angekommen.
    Mit dem polnischen/russischen/estischen Saatgut hatte ich bisher noch nie größere Probleme. :unsure:
     
    In Russland kaufe ich nix außer Gas.
    Ich verstehe die Sprache nicht und das System ist eh unter aller 🐷.

    Hätten wir Geld, wie wir es leider nicht haben, flöge auch die Gasheizung raus und wir heizten mit deutscher Eiche.


    Kleine Tomaten nerven bei der Ernte schon ziemlich. Die WOW kommt trotzdem wieder in den Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten