Tomatenzöglinge 2022

  • @MarkgIch habe nur von ca 14.00 Uhr bis Sonnenuntergang Sonne - Im Spätsommer kürzer, weil die tiefstehende Sonne nicht über die Nachbarhäuser strahlt. Ich kompensiere es damit, dass ich recht früh anziehe, so dass ich im Mai mit großen, schon blühenden Pflanzen auspflanzen kann - und ich wähle Sorten, die keine extrem lange Reifezeit haben. So kann ich auch auf meinem Westbalkon Tomaten ernten.
     
    @Markgräfler Ich habe die Tomaten platzbedingt auf dem Nord-Ost-Balkon stehen. Dort gibt es aufgehende Sonne und am restlichen Tag ist es dann zwar hell, aber die Sonne selbst ist ums Eck verschwunden. Etwas mehr Sonne würde sicherlich auch für noch mehr Früchte sorgen, aber für den Platz kann man sich echt nicht beschweren. Ich rate also: Mach.
     
  • Sie schreiben aber:

    "We would like to kindly inform you that, in accordance with applicable Polish law regulations, we are not allowed to sell online heirloom vegetable seeds.
    The catalog of varieties is for informational purposes only.
    Sale possible on the farm.

    We are very sorry."

    Ich habe auf der Seite keine Bestelloptionen gefunden. Oder bin ich auf einer falschen Seite gelandet..? Oder Blindfisch?

    Du hast recht!
    @Elkevogel hatte im vergangenen Jahr dort noch für mich mitbestellt.
    Was hatten wir da wohl für ein Glück...
     
  • Vielleicht bekommen sie es bei TomatoEden ja hin, dass sie ihre Samen als Zierpflanzen verkaufen dürfen- mit dem entsprechenden Hinweis.
    Das habe ich schon oft gelesen.
    Ja, mit dem Hinweis ist es hier offensichtlich rechtlich möglich.
    Vielleicht sollte ihnen jemand den Tipp geben. ;-)
     
  • Wer ist gut genug in Englisch um das zu kommunizieren?
    Ich könnte das schon auf Englisch kommunizieren, aber ich habe bisher noch nichts dort bestellt... vielleicht dann etwas seltsam, wenn ich als nicht-Kunde damit ankomme? ;-)
    Ich kann aber gerne etwas übersetzen, falls Bedarf bestehen sollte.
     
  • Wenn man unter "Contact us" nachschaut findet man weitere Hinweise auf Problemchen...


    @gartenerde Du kannst die Samen trotzdem verwenden, die Erreger sind überall verbreitet, auch in den Jahren wo man von der Krautfäule nichts bemerkt. Entscheidend ist dass die Pflanzen kräftig sind und das Wetter Tomatenfreundlich ausfällt, dann hat der Erreger keine Chance und die Pflanzen bleiben gesund.

    LG Conya
     
  • Habe gerade auf eine Mail aus Polen geantwortet und darauf hingewiesen, daß viele hier Saatgut von "Zierpflanzen" verkaufen.

    Screenshot_20220116-111850_Email.jpg


    Screenshot_20220116-112257_Email.jpg
     
    Das ist ja verrückt. Wie soll denn für irgendeine Sorte die nicht F1 ist ein plant Pass nachgewiesen werden? Damit wird ja praktisch der gesamte Handel mit alten samenfesten Sorten unter Strafe gestellt. Zumal die ja hauptsächlich von privaten Personen gekauft und angebaut werden.
    Zum Glück ist bei uns der Verkauf als "Zierpflanze" rechtlich noch unproblematisch. Hoffentlich macht so etwas nicht die Runde.
     
    Das ist ja verrückt. Wie soll denn für irgendeine Sorte die nicht F1 ist ein plant Pass nachgewiesen werden? Damit wird ja praktisch der gesamte Handel mit alten samenfesten Sorten unter Strafe gestellt.
    Das ist definitiv nicht so, da auch Saatguterzeuger wie Dürr, Kiepenkerl & Co. Tomatensaatgut alter, samenfester Sorten anbieten!
    Das würden sie ganz sicher nicht, wenn es illegal wäre.
    Da muss es noch andere Möglichkeiten geben, die aber wahrscheinlich für Privatpersonen zu teuer sind.
     
    Das ist definitiv nicht so, da auch Saatguterzeuger wie Dürr, Kiepenkerl & Co. Tomatensaatgut alter, samenfester Sorten anbieten!
    Das würden sie ganz sicher nicht, wenn es illegal wäre.
    Da muss es noch andere Möglichkeiten geben, die aber wahrscheinlich für Privatpersonen zu teuer sind.

    Ja in Deutschland geht das. Aber ob die in Polen solches Saatgut noch an Privatpersonen verkaufen dürfen? Ich meine solche großen Unternehmen können mit Sicherheit den notwendigen Plant Passport beantragen, aber die werden das ja auch nur für ein paar ausgewählte Sorten machen.
     
    1. Andromeda
    2. Apelsin
    3. Artisan Blush Tiger
    4. Artisan Green Tiger
    5. Atol Buschtomate
    6. Balcony Red Kasten
    7. Baumtomate
    8. Belmonte
    9. Besser
    10. Bicij Lob
    11. Big Yellow Zebra
    12. Black from Ethyopia
    13. Black from Tula
    14. Blue Chocloate
    15. Canestrino di Lucca
    16. Caroletta
    17. Caspian Pink
    18. Creamsicle Grape
    19. Delicious
    20. Eagle´s Beak
    21. Elba Buschtomate
    22. Epstein´s Potato Leaf
    23. Fantazia Bulgarien
    24. Fonarik Orange
    25. Geraldine
    26. Golden Sunrise
    27. Große Rosa Bulgarien
    28. Große Rote Bulgarien
    29. Harmonia Bulgarien
    30. Helsings Junctions Blue
    31. Helth Kick
    32. Himbeerrose Kasten
    33. Hoffmans Rentita
    34. Honigsüßer Erlöser
    35. Japanischer Schwarzer Trüffel
    36. Kaleidoscopic Jewel
    37. Kozula 174
    38. Large Rose of Livingston
    39. Lilliput Ampel
    40. Manadinger Süßling
    41. Marianna´s Peace
    42. Mémé de Beauce
    43. Nonna Antonina
    44. Old German
    45. Old Yellow Candy Stripes
    46. Orion ´s Belt
    47. Padano
    48. Pero Zhar Ptitsy
    49. Pollicino
    50. Red Cluster Peach
    51. Red Pear
    52. Rio Grande
    53. Rozov Bljan Bulgarien
    54. Rozov Dar Bulgarien
    55. S.Pierre
    56. Sakharny Slon
    57. Schmatzefein
    58. Smaragdapfel
    59. Snegirijok Kasten
    60. Talent
    61. Tamina
    62. Tangella
    63. Tedula de Valladolid
    64. The Dutchman
    65. Tonnelet
    66. Wooly Blue Jay Buschtomate
    67. Yamali Yellow
    68. Zuckertraube





    Das ist definitiv weniger als 2021 . Noch.......................................
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja in Deutschland geht das. Aber ob die in Polen solches Saatgut noch an Privatpersonen verkaufen dürfen?
    Mit der Gesetzeslage in Polen in Bezug auf Saatgut kenne ich mich leider überhaupt nicht aus... auf jeden Fall werden dort auch viele samenfeste Sorten verkauft.

    Da sich der Betreiber von TomatoEden auch auf die EU-Gesetze bezieht könnte ich mir vorstellen, dass es ähnlich sein könnte wie hier. Aber natürlich sieht auch jeder anders, was er sich zutraut, in puncto Gesetze umgehen... ich kann den Shopbetreiber gut verstehen, vielleicht sind sie in Polen in dieser Sache ekliger als hier? 🤷🏼‍♀️
     
    @Marmande
    Gar keine marmande? 😃 Die will ich dieses Jahr ausprobieren.

    Die jap. Schwarze Trüffel hatte ich letztes Jahr, die fand ich ganz toll
     
  • Zurück
    Oben Unten