Mein Paradies - Elis Garten!

  • Das ganze Haus riecht nach Bärlauch:D:love: . Die Bleche stehen im geheizten Wohnzimmer. Ich mache auch Bärlauchsuppen, das sind viele Kartoffeln drinnen, schön sämig und dann frischen Bärlauch rein. Ach es gibt so viele Rezepte. Ich habe mir vor Jahren mal einen gefriergetrockneten Bärlauch gekauft und ein Rezeptheft dazu. Da sind so viele tolle Bärlauchrezepte drinnen. Jetzt hat mir eine Freundin erzählt, das man sich das jetzt runterladen kann. Hier ist der Link dazu : Rezepte – Der Bärlauchbauer

    lg.elis
     
  • Hallo !

    Gestern habe ich meinen Gemüsegarten vorbereitet zum pflanzen und säen. Habe das alte Laub weggemacht und auf den Kompost getan. Da verbergen sich immer die kleinen schwarzen Ackerschnecken. Dann habe ich mit dem Hand-Sauzahn alles durchgezogen, glatt gerecht, Terra Preta oben verteilt , dann Urgesteinsmehl und Keramikpulver gemischt und oben drauf gestreut. Dann schön satt mit Wasser gegossen. Dann habe ich oben drauf schön mit Rasenschnitt gemulcht, damit die Würmer wieder was zum fressen habe. Bei dem durchziehen mit dem Sauzahn habe ich soviele Kompostwürmer und Regenwürmer gesehen. Die hatte den ganzen Winter über ein richtiges Schlaraffenland. Das sollen sie wieder haben, das kann man mit mulchen erreichen. Die Würmer graben nämlich den Boden um, das sind ja meine stillen Mitarbeiter, die muß man gut pflegen, dann sind sie auch fleißig;):). Unter dem Vlies ist mein Salat und die Kohlrabi. Das mache ich erst später ab, wenn es wärmer ist. Wir hatten heute Nacht wieder leichten Frost. Das Vlies schützt gut. Es war kein gutes Fotolicht, abends steht die Sonne auf der anderen Seite. Am besten werden die Fotos bei bewölkten Wetter.

    lg elis
     

    Anhänge

    • April  0121.JPG
      April 0121.JPG
      842,4 KB · Aufrufe: 82
    • April  0221.JPG
      April 0221.JPG
      898,7 KB · Aufrufe: 78
  • Hallo !

    Da habe ich ja schon lange nichts mehr reingestellt. Jetzt ist so eine blöde Zeit. Es steht draußen soviel rum an einjährigen, die eingepflanzt gehörten. Aber es ist immer noch zu kalt nachts. Heute nacht habe ich wieder alles mit Vlies schützen müssen, das so rumsteht draußen. Meine Agapanthuse, Palme, Zitrusgewächse, eingetopfte besondere Pelargonien, die ganzen gekauften einjährigen, die stehen momentan auf dem Sommerhäusltisch, schön eng zusammen, damit ich sie schnell und effektiv schützen kann über Nacht. Ich war gestern abend weg, bin so um 22Uhr30 heimgekommen. Da hatten wir nur + 2 Grad. Habe alles noch zugedeckt, die Pelargonien habe ich noch schnell reingestellt in den Hausflur.
    Hier sind 2 Dipaldenien, die habe ich wunderbar überwintert, die Bilder sind vom vorigem Jahr, speziell für eine Userin von hier. Das letzte Bild ist der momentane Zustand. Sind doch gut übern Winter gekommen....
     

    Anhänge

    • Terasse    3620.JPG
      Terasse 3620.JPG
      608,3 KB · Aufrufe: 67
    • Terasse    3720.JPG
      Terasse 3720.JPG
      498,8 KB · Aufrufe: 61
    • Terasse    3820.JPG
      Terasse 3820.JPG
      444,4 KB · Aufrufe: 68
    • Dipladenie 0121.JPG
      Dipladenie 0121.JPG
      608,9 KB · Aufrufe: 69
    Sehr schöne Aufnahmen. (y) Auf so einer Terasse einen Kaffee zu genießen kann ich mir gut vorstellen.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jetzt ist so eine blöde Zeit.

    Und wie blöd! Seit Wochen wartet und wartet man auf den Frühling, doch inzwischen glaube ich, der hat sich einfach hinterrücks an uns vorbeigemogelt.

    Hier stehen meine vorgezogenen Sommerblumen rum und kommen einfach nicht in ihre Beete ... aber morgen!, die Nachteistemperaturen sind hoffentlich durch: heute nacht geht es erstmals nicht wieder an oder über die Frostgrenze! Ich kann gar nicht sagen, wie mich das freut. :giggle::giggle::giggle:

    Meine Pelargonien sind immer noch im Keller, und aus so manchen Terrassentöpfen hat sich noch immer kein Austrieb gemeldet ... hab mir mal einen Agapanthus gekauft, weil ich die bei dir so schön fand, und zum Vortreiben schon vor 3 Wochen in einen Kübel gesetzt. Bis gestern stand der in der Garage unterm Fenster, hat aber leider kein bisschen Grün entwickelt. Ob der noch was wird, was meinst du? Wie weit sind denn deine?
     
  • Und wie blöd! Seit Wochen wartet und wartet man auf den Frühling, doch inzwischen glaube ich, der hat sich einfach hinterrücks an uns vorbeigemogelt.

    Hier stehen meine vorgezogenen Sommerblumen rum und kommen einfach nicht in ihre Beete ... aber morgen!, die Nachteistemperaturen sind hoffentlich durch: heute nacht geht es erstmals nicht wieder an oder über die Frostgrenze! Ich kann gar nicht sagen, wie mich das freut. :giggle::giggle::giggle:

    Meine Pelargonien sind immer noch im Keller, und aus so manchen Terrassentöpfen hat sich noch immer kein Austrieb gemeldet ... hab mir mal einen Agapanthus gekauft, weil ich die bei dir so schön fand, und zum Vortreiben schon vor 3 Wochen in einen Kübel gesetzt. Bis gestern stand der in der Garage unterm Fenster, hat aber leider kein bisschen Grün entwickelt. Ob der noch was wird, was meinst du? Wie weit sind denn deine?

    Habe Deine Frage jetzt erst gelesen, mache morgen ein Foto von meinen Agas. Sie sind schon ganz grün geworden. Heute habe ich schon mal Flüssigdünger gegeben. Bei mir stehen die ja schon seit Ende März draußen, aber mit Vlies geschützt, hauptsächlich vor der Sonne. Sie haben ja schon so weit ausgetrieben, waren aber ganz hell. Sie stehen ja übern Winter ziemlich dunkel, unter einem Tisch. Für mich sind das die unkompliziertesten Kübelpflanzen zum überwintern. Ich schneide denen die ganzen Blätter ab, stelle sie ins Winterqartier, schaue sie den ganzen Winter nicht an (gieße sie nicht). Tu sie erst im Dezember ins Winterlager und im März schon wieder raus, sie halte viel aus.

    lg elis
     
  • Mein Agapanthus ist ohne Wasser und Licht im dunklen Keller schon ordentlich ausgetrieben.

    Marmi, meinst du dieses weiße Gebilde da im Topf, das aussieht wie ein Haufen Spargelschalen? :giggle: Schön, dass ich schon mal drauf vorbereitet werde, wie mein Agapanthus nächstes Jahr aus dem Keller kommen wird.

    Falls er denn überhaupt mal aus seinem Topf kommt. Hab blöderweise keine Schildchen drangemacht und weiß jetzt nicht, ob die winzige grüne Spitze, die ich heute entdeckt habe, im Agapanthus- oder im Cannatopf erschienen ist. Vielleicht weiß ich es ja erst, wenn da wirklich was blüht.

    Bei mir stehen die ja schon seit Ende März draußen, aber mit Vlies geschützt, hauptsächlich vor der Sonne.

    Haben die denn in ihren Töpfen keinen Frost abbekommen? Ich hab mich nichtmal getraut, sie mitsamt Topf ins Gewächshaus zu stellen, weil das nicht frostsicher ist.

    Freut mich aber, dass deine schon mit grünen Blättern kommen. Ich weiß nicht mehr, ob du 3 oder 4 verschiedene Sorten hast? Bin gespannt, wie meine aussehen werden. :giggle:
     
    Hallo Rosabelverde !

    Die Agas halten ja schon ein paar Minusgrade aus, hatte sie mit Vlies zugedeckt. Sie sind dann stabiler. Habe ja 9 Sorten und jetzt nochmal 2 Sorten dazu bekommen, da muß ich mich aber überraschen lassen, weiß nicht wie sie blühen. Da habe ich einer alten Dame ihre Agas umgetopft, sie hat mir 2 Sorten geschenkt. Hier sind Bilder von gerade eben. Sie kamen auch sehr hell vom Winterlager raus, deshalb ist erstmal Schatten sehr wichtig, damit sie sich an draußen und an das Tageslicht gewöhnen, dann erst an die Sonne. Mein Winterlager ist schon frostfrei, aber sehr kalt. Das ist ein Abstellraum, wo fast den ganzen Winter das Fenster gekippt war, nur wie es tagelang 10 Grad minus hatte, habe ich das Fenster zugemacht.

    lg.elis
     

    Anhänge

    • Agapanthus    0121.JPG
      Agapanthus 0121.JPG
      533,3 KB · Aufrufe: 111
    • Agapanthus    0221.JPG
      Agapanthus 0221.JPG
      514,4 KB · Aufrufe: 119
    Hallo !

    Heute habe ich meine ganzen einjährigen gepflanzt. Dann die Kübelpflanzen rausgestellt, die beiden Hammersträucher, Fuchsien usw. Habe ganz schön rumgeschleppt, dank Sackwagl war das kein großes Problem. Wieder alles sauber gemacht usw. Dann noch Rasen gemäht, es kommt schon wieder eine graue Wand von Westen, sonst hätte ich das auf morgen verschoben. Mein Enkel hat mir geholfen, meine 2 alten Bougenvilleas vom 1.Stock runter zu tragen. Die stehen jetzt bei der Wassertonne. Wenn es morgen früh noch geht mit umtopfen, dann mache ich das gleich noch. Wenn nicht, dann eben ein andermal. Auf alle Fälle bin ich richtig froh, das das jetzt geschehen ist. Jetzt sieht ja alles noch klein und mickrig aus. Es steht auch noch nicht an den Stellen wo sie passen. Da tu ich des öfteren in der Saison so lange umgruppieren, bis es mir gefällt;)-

    lg elis
     

    Anhänge

    • Frühling    0121.JPG
      Frühling 0121.JPG
      442,1 KB · Aufrufe: 81
    • Frühling    0221.JPG
      Frühling 0221.JPG
      474 KB · Aufrufe: 79
    • Frühling    0321.JPG
      Frühling 0321.JPG
      516,8 KB · Aufrufe: 71
    • Frühling    0421.JPG
      Frühling 0421.JPG
      702,7 KB · Aufrufe: 71
    • Frühling    0521.JPG
      Frühling 0521.JPG
      594,9 KB · Aufrufe: 79
    Habe ja 9 Sorten und jetzt nochmal 2 Sorten dazu bekommen,

    Wow, mehr als ich dachte ... das sind wirklich viele! Dagegen fällt mein einziger Agapanthus nicht ins Gewicht. :DDas ist sozusagen mein Probieragapanthus, man muss ja mal anfangen und herausfinden, ob einem die Pflanze auch 'liegt'. ;)

    Hast du den hohen Pflanzkasten rechts auf deinem letzten Foto neu? Ich glaube, den hab ich bei dir noch nicht gesehen.
     
    Das sieht sehr ordentlich bei Dir aus.
    Wir haben gestern den Palmengarten leergereumt.
    Im GWH stehen noch ein Dzt und warten auf die Freiheit.
    Doch die nächsten Tage muß ich noch viel fräsen und Blumenmischungen ansäen.
    Ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Freude an Deinem Garten.
    Der
    Poldstetten
     
    Das sieht sehr ordentlich bei Dir aus.
    Wir haben gestern den Palmengarten leergereumt.
    Im GWH stehen noch ein Dzt und warten auf die Freiheit.
    Doch die nächsten Tage muß ich noch viel fräsen und Blumenmischungen ansäen.
    Ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Freude an Deinem Garten.
    Der
    Poldstetten


    Danke Poldstetten, das wünsche ich Dir auch.

    Rosabelverde@ ja, der Kasten ist neu. Da habe ich Kräuter drinnen, damit ich nicht immer so weit laufen muß in den Gemüsegarten hinten wenn ich frische Kräuter brauche. Da sind die wichtigsten drinnen, 2 Sorten Thymian, den ernte ich immer ab zum trockne, dann Knolau, Schnittlauch und Petersilie. Dann ist der Platz ausgefüllt. Heute habe ich noch meine 2 alten Bougenvilleas umgetopft und meine 2 alten Geranienstöcke und 2 Dipladenias auch aus dem Winterlager befreit. Heute ist es schattig, die nächsten Tage auch, dann gewöhnen sie sich gut an draußen. Hier ist ein Bild von den alten Bougenvilleastöcken, die sind mindestens schon 20 Jahre alt. Freue mich immer wenn sie wieder austreiben. Das sind ja zwei verschiedene Farben. Auf den Bildern kaum erkennbar.

    lg elis

    lg.elis
     

    Anhänge

    • Bougenvillea   0221.JPG
      Bougenvillea 0221.JPG
      848,9 KB · Aufrufe: 77
    • Bougenvillea0115.JPG
      Bougenvillea0115.JPG
      696,2 KB · Aufrufe: 74
    • Bougenvillea0415.JPG
      Bougenvillea0415.JPG
      678,4 KB · Aufrufe: 69
    Heute bin ich mal wieder mit der Kamera durch den Garten gegangen. Bei den einjährigen habe ich heuer eine interessante Kombination. In der Sitzbadewanne hatte ich voriges Jahr schon diese orange Bidens, die wurde sehr schön und breit. Da habe ich heuer diese orange Buntnesse gefunden und die andere Pflanze ist noch vom zeitige Frühling da, die putze ich immer gut aus, dann blüht die lange. Bin gespannt wie lange sie hält. Dieser Trog steht so weit abseits von den anderen Farben, das es nicht stört. Die orange/gelben Hornveilchen waren erst dort drinnen, die waren noch so schön, die habe ich jetzt extra in einen kleinen Topf gesetzt, bin gespannt wie lange die halten. Irgendwann sind sie fertig....

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Attel0221.JPG
      Attel0221.JPG
      380,2 KB · Aufrufe: 66
    • Attel0321.JPG
      Attel0321.JPG
      236,8 KB · Aufrufe: 58
    • Einjährige     0221.JPG
      Einjährige 0221.JPG
      638,1 KB · Aufrufe: 68
    • Einjährige     0321.JPG
      Einjährige 0321.JPG
      460,8 KB · Aufrufe: 73
    • Einjährige     0421.JPG
      Einjährige 0421.JPG
      527,1 KB · Aufrufe: 67
    • Einjährige     0521.JPG
      Einjährige 0521.JPG
      482 KB · Aufrufe: 74
    • Einjährige     0621.JPG
      Einjährige 0621.JPG
      487,5 KB · Aufrufe: 75
  • Zurück
    Oben Unten