Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021

  • Ja kommt von der Birnenmelone. Aber irgendwie blieb mir das in diesem Zusammenhang hängen. Ich glaube in Spanien wird die Gurke auch Pepino genannt. Aber vl gilt das für bestimmte Gurken. Das weiß ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen,
    im Anhang habe ich Euch ein Bild meiner jungen Gurken angehängt. Am Rand der Blätter macht sich irgendwas breit. Ist das ein Mangel?
    Danke für Eure Hilfe!
     

    Anhänge

    • IMG_20210422_0840498.jpg
      IMG_20210422_0840498.jpg
      474,5 KB · Aufrufe: 110
  • Das tritt ja nur an den Keimblättern auf, oder? Dann würde ich mir keine Sorgen machen , die fallen ja eh irgendwann ab,vielleicht ist das der Beginn des Prozesses. Sonst sehen die doch gut aus!
     
  • Ja, nur an den Keimblättern. Sonst machen die sich tatsächlich ganz gut!
    Wann bringt ihr eure Gurken raus? Ich hab bisher immer zwei Und-Kriterien verwendet:
    - Mitte Mai bzw. Das nachts auf jeden Fall ein paar plusgrade sind
    - vom Pflanzenfortschritt habe ich immer gewartet bis vier normale Blätter vorhanden sind.

    Wie seht ihr das?
     
  • Die etwas größere Zucchini ist ein bisschen (sehr) gelb, die hat Hunger.
    In was für einer Erde stehen sie?

    Ich kann aber bei beiden den Ansatz eines weiteren Blattes in der Mitte der Keimblätter ausmachen.
    Die werden beide wachsen...

    Danke für eure aufmunternden Worte von damals, aber leider kamen keine weiteren Blätter mehr raus. Was könnte das Problem gewesen sein? Beide Pflanzen kamen normal aus der Erde und die Wurzeln waren schön weiß. Habe sie leider weg getan, dafür aber riesen Keimblätter. Egal, es haben alle drei Gurken überlebt und bei 2 Zucchini weniger werden es halt 2 große Tomaten mehr🍅😍😇
     
    Hier sind Kürbisse & Zucchini auch am Start:
    KeimdoseErde1Erde2
    Zucch. GelbAdventskalender
    5​
    20.04.2021​
    4​
    25.04.2021​
    1​
    27.04.2021​
    Zucch. Nano verde die MilanoWichtelpaket
    3​
    20.04.2021​
    2​
    25.04.2021​
    1​
    27.04.2021​
    Zucch. Black beautyAdventskalender
    6​
    20.04.2021​
    1​
    25.04.2021​
    Hokk. Amoregekauft
    7​
    20.04.2021​
    6​
    25.04.2021​
    Kürbis Muscat de Provencegekauft
    4​
    20.04.2021​
    1​
    27.04.2021​
    Kürbis Baby Boogekauft (Deaflora)
    8​
    20.04.2021​
    2​
    27.04.2021​

    IMG_1813.JPG
    Rechts ist noch im mittleren Topf Neuseeländer Spinat versenkt. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr.
    Gurken folgen in den nächsten Tagen.
     
    Jetzt habe ich pikiert
    und gleich ins Walipini gestellt, damit sie sich gleich an das Klima gewöhnen
    4 Zucchini RomanescoZucchini Romanesco.JPG
    6 Bischofsmütze, von denen die Wurzel, echt brutalBischofsmütze.JPGBischofsmütze1.JPG

    Am keimen sind jetzt noch Hokkaido und der gelbe Ufo Zucchin Yellow Scallop und Butternut
     
    In diesem Jahr kann ich das kleine Beet meiner Nachbarn mitnutzen, die es kräftemäßig nicht schaffen, es selbst zu bewirtschaften. Ich würde gerne die Minilove (angeblich die kleines Wassermelone, die es gibt) versuchen, um zu sehen, wie groß die Melonen wirklich werden, sowie Butternut und ggf. Hokkaido.

    Ich nehme an, es ist zum Aussähen zu spät, oder?
    Sollte es passen: Im Zimmer vorziehen, oder?
    Und wäre es sinnvoll, jeweils zwei von den genannten Sorten anzubauen, so von wegen gegenseitige Befruchtung? Oder reicht je eine Sorte? Gar so riesig ist das Feld nämlich nicht.
     
    Ich nehme an, es ist zum Aussähen zu spät, oder?
    Ich säe jetzt aus, Kürbis, Melonen, Zucchini, Gurken.
    In zwei bis drei Wochen kommt dann alles ins Freiland.

    An Melonen säe ich Minnesota Midget und Golden Midget (kleine Wassermelone), letztere hat vermutlich eine ähnliche Größe wie die Minilove.
    Diese winzigen Melonen reifen tatsächlich sehr schnell, das wird auf jeden Fall noch was.
     
    Ich säe jetzt aus, Kürbis, Melonen, Zucchini, Gurken.
    In zwei bis drei Wochen kommt dann alles ins Freiland.

    An Melonen säe ich Minnesota Midget und Golden Midget (kleine Wassermelone), letztere hat vermutlich eine ähnliche Größe wie die Minilove.
    Diese winzigen Melonen reifen tatsächlich sehr schnell, das wird auf jeden Fall noch was.

    *ditto*

    Hätte jetzt ich schreiben können. Aussaat kommt jetzt die Tage. Und Melonen werdens bei mir auch Minnesota Midget und Golden Midget... :ROFLMAO:

    Was die Bestäuber angeht: Grundsätzlich reicht jeweils eine Pflanze. Die Pflanzen produzieren an der selben Pflanze sowohl weibliche als auch männliche Blüten. Und sie können sich mit dem eigenen Pollen bestäuben.

    Aber es ist nicht verkehrt, mehrere Pflanzen pro Sorte (oder besser: Art) zu haben. Denn manchmal scheiterts einfach daran, dass z.B. die Pflanze eine offene weibliche Blüte hat, aber keine männliche Blüte zur Verfügung steht. Dann könnte die männliche Blüte der anderen Pflanze aushelfen, wenn die eine hat.

    Anders formuliert: Um so mehr Pflanzen, um so garantierter die Bestäubung.

    Erwähnenswert ist, dass der Butternut (Cucurbita moschata) und der Hokkaido (Cucurbita maxima) unterschiedlichen Arten angehören. Keine Ahnung, ob beide Arten miteinander Sex haben wollen.

    Wenn ich mich aber recht errinnere, hatte mein Bruder z.B. auch nur eine Butternut und eine Hokkaido-Pflanze. Die Ernte war auf jeden Fall reichlich bei beiden Sorten.

    Ouuhh, da kommt mir gerade, ich hab noch Butternuts und Hokkaidos von letztes Jahr. Schätze dieses Frühjahr gibts noch Kürbis-Suppe mit Kürbis aus dem eigenen Garten...

    Grüßle, Michi
     
    Meine Zucchini kam vor 2-3 Wochen so aus dem Kern und seither tut sich nichts, außer Wurzelwachstum...
    Kennt jemand so ein Phänomen? Wird da noch was draus? Oder lieber direkt auf den Kompost?
     

    Anhänge

    • 20210504_120710.jpg
      20210504_120710.jpg
      234,6 KB · Aufrufe: 89
  • Zurück
    Oben Unten