Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021

Es scheint ihm zumindest bisher nicht zu schaden, er färbt sich deutlich.

Heute holte ich drei weitere Kürbisse rein.

kuerbis2.jpg

Es soll zwar angeblich noch knapp über Null Grad haben nachts, aber es war heute morgen so eisig, dass ich wenigstens die drei, die schon ansatzweise Farbe zeigen, drin haben wollten. Es wäre schade, würden sie mir wegen Frost kaputt gehen. Nun liegt nur noch ein kleiner draußen. Vielleicht hat er ja noch ein paar Tage, und falls nein, dann ist das halt so.
 
  • Es scheint ihm zumindest bisher nicht zu schaden, er färbt sich deutlich.

    Heute holte ich drei weitere Kürbisse rein.

    Anhang anzeigen 695691

    Es soll zwar angeblich noch knapp über Null Grad haben nachts, aber es war heute morgen so eisig, dass ich wenigstens die drei, die schon ansatzweise Farbe zeigen, drin haben wollten. Es wäre schade, würden sie mir wegen Frost kaputt gehen. Nun liegt nur noch ein kleiner draußen. Vielleicht hat er ja noch ein paar Tage, und falls nein, dann ist das halt so.


    Ich denke das wird schon werden - ich habe meine Mini Musk vor 2,5 Wochen abgenommen, die habe da auch so ausgeschaut wie deine Butternut (eher noch etwas grüner). Heute sind sie schon fast komplett umgefärbt (Lagerung im Keller bei ca. 17-18°C).
     
    Das ging dann aber definitiv flott. Ich schätze, meine werden da länger brauchen. Aber so lange sie überhaupt färben, soll es mir Recht sein. :-)


    Ich habe noch eine Frage zu Melonen: Lässt die hier jemand nach oben wachsen, statt übers Bett kriechen? Falls ja: Was habt ihr da für ein Gerüst und was ist eure Erfahrung damit?

    Ich überlege, im nächsten Jahr welche anzubauen, möchte mir allerdings nicht wieder das ganze Beet damit zuwuchern lassen, da ich auch gerne noch andere Dinge hätte. Ich peile die Mini-Wassermelone "Mini Love" an; es dürfte aber auch eine andere Wassermelone sein.
     
  • Habe ich nächstes Jahr im Gewächshaus mal vor. Wird wohl Minnesota Midget (Honigmelone) werden. Evtl. auch Golden Midget (Wassermelone). Aber so ganz hab ich das noch nicht verstanden mit so Techniken wie Köpfen oder Ausgeizen der Pflanzen. Ob man das nur bei Honigmelonen macht, oder nur bei Wassermelonen. Oder beides. Im Bett* Beet lass ich den Pflanzen ihre Natur. Aber im Gewächshaus müsste ich mit dem Platz haushalten. Da muss dann das eine schlanke Pflanze sein, die ausschließlich der Schnur hoch wächst. Wie 'ne Gurke quasi. Sonst kriegt mein Vermieter die Kriese, wenn sein Gewächshaus zum Dschungel mutiert...

    * ja, da will ich jetzt hin...

    Grüßle, Michi
     
  • Der erste Kürbis, den ich ungewollt erntete, ist gut nachgereift, hat nun allerdings braune Stellen bekommen. Sie sind nicht weich. Aber: vermutlich sollte ich ihn nicht mehr essen, oder?

    kuerbis3.jpg
     
  • Wenn das Fruchtfleisch an der Stelle innen auch dunkler wäre, würde ich drüber nachdenken, diese kleine Stelle abzuschneiden und nicht zu essen - aber der Rest ist bestimmt gut.

    Wahrscheinlich ist aber nur die Schale ein bischen verfärbt und das wird dem Fruchtfleisch komplett egal sein.
     
  • Wir essen auch sehr gerne Kürbissuppe. Der jetzt verwendete war auch sehr lecker. Relativ süß, aber gar nicht unangenehm, wie wir das schon mit gekauften Kürbissen hatten, bei denen das Süße dann irgendwie so gar nicht passte. Das war hier anders. Also durchaus zu empfehlen, wie ich finde.

    Warum ich "Frevel" schrieb: Von den gekauften Kürbissen machten wir bisher immer Kürbissuppe, nie etwas anderes. Dabei gibt es jede Menge sehr leckere andere Rezepte, bei denen man auch noch mehr "Biss" hat. Da finde ich es schon irgendwie schade, wenn man dann mit den eigenen Kürbissen doch nur wieder 08/15 macht, statt sie mal mit etwas neuem zu beehren. Aber der nächste wird gefüllt, dann ist wieder alles gut. ;)
     
    Ich werde als erstes ein Kürbiscrumble machen, da kann ich auch ein paar Tomaten unterbringen.
     
  • Zurück
    Oben Unten