Tomatenzöglinge 2021

  • So es sind nun beinahe alle Tomaten vereinzelt und ich habe keinen Platz mehr. Die Keimquote lag bei ca. 85% und somit habe ich nun 81 Pflanzen von 33 Sorten 🤔🤔😇😇😇

    6 Pflanzen aus den EazyPlugs habe ich in Blähton gepflanzt und tauche die einmal am Tag in leicht gedüngtes Wasser. Will diese 6 Pflanzen in Hydro versuchen, analog zu meinem Indoor-Projekt, über welches ich ja nen eigenen Thread eröffnet hatte "Tomaten im Growzelt"

    Am Wochenende werden hoffentlich an die 20 Paprika und Tomaten an die Nachbarn verteilt.
     

    Anhänge

    • IMG_20210319_165559.jpg
      IMG_20210319_165559.jpg
      1 MB · Aufrufe: 79
    • IMG_20210319_165620.jpg
      IMG_20210319_165620.jpg
      941,1 KB · Aufrufe: 67
    • IMG_20210319_165606.jpg
      IMG_20210319_165606.jpg
      1 MB · Aufrufe: 78
    Ich habe von jeder Sorte 3 Samen versenkt.
    Ruthje ist in kompletter Mannschaftsstärke da, von der Medovaya Kaplya eine. Der Rest zögert noch...... 😬
     
  • Heute ist Frühlingsanfang, da schlägt auch der alte Opitzel zu, auf dass sein Rentnerschreibtisch ergrüne!!
    Ich habe bei 18 Sorten Tomaten die Reißleine gezogen. Meine Schreibtisch-Anzucht bietet 56 Plätzchen auf.
    Sie werden auf 37 Standplätze auf der Hofterrase und im Garten aufgeschlüsselt mit verschiedenen "Schutzgraden" von Freiland total bis zum Plätzchen unter der südlichen Dachkante unseres Wäschedachs.
    Der Rest ist für die nachfolgenden Generationen.
    Wir leben unter USDA 6b. Die Wettermacher sollen sich mal wieder etwas Mühe geben!!
     
    Bin seit gestern auch am Säen. Und wieder sind es mehr als - im letzten Jahr - vorgenommen.
    Hab auch viele älteren Samen noch ein Bewährung verschafft.
    Bin gespannt:eek:

    Wie viele Sorten es sein werden: Medlung am späten Nachmittag.
     
    Wir warten auf Deine Liste
    Vesennij Mieurinskij ist zusätzlich gesät worden. Husar, Campari und Eagle's Beak wollen nicht. German Red Strawberry und Mamadinger Süßling werden es schaffen.


    Ananas

    Angora Supersweet

    Artisan Blush Tiger

    Artisan Green Tiger

    Bezrazmerny

    Bicij Lob

    Bite Size

    Blue Green Zebra

    Braune Malitzer

    Campari

    Caro Rich

    Celsior

    Cercasiforme

    Copia

    Dark Sunburst

    Eagle´s Beak/ Adlerschnabel

    Elfin

    Epstein´s Potato Leaf

    Extra Early

    Fonarik

    Golden Gates

    Green Sausage Balkonkasten

    Grüne von Helarios

    Hawaii

    Himbeerrose Balkonkasten

    Homosa

    Honigsüßer Erlöser

    Honigtomate

    Husar

    Ildy

    Illini Star

    Justens Süße

    Kozula 174

    Liana Orange

    Malachkitovaya Shkatulka

    Mamadinger Süßling

    Marmande

    Nebolshoy Limon Balkonkasten

    Nonna Antonina

    Oaxacan Jewel

    Old Yellow Candystripe

    Orange Bourgoin

    Orange Fleshed Purple Smudge

    Orange Russian

    Pansy App

    Paul Robeson Cherry

    Paul Robeson groß

    Petit Poire

    Red Brandywine

    Red Strawberry

    Reinhard´s Goldkirsche

    Roma

    S.Pierre

    Safari

    San Marzano

    Shadow Boxing

    Siberian

    Snegirijok

    Solar Flare

    Steak Lightning

    Stupice

    Supersweet 100

    Teardrop

    Tedula de Valladolid

    The Dutchman

    Tigerette Cherry Balkon Ampel

    Tropical Cherry

    Vesennij Mieurinskij

    Violet Jasper

    Wolfords Wonder

    Wow

    Zahnrad
     
    Zuletzt bearbeitet:
    meine cheffin und ich haben ganz viele sorten, wir hatten hier mal ein Gast und der war hobizüchter,
    der hat uns ganz viele seltende sorten geschickt. Wir freuen uns schon wenn wir ernten im Sommer.
    viele grüsse Iris Gartenerde
     
    meine cheffin und ich haben ganz viele sorten, wir hatten hier mal ein Gast und der war hobizüchter,
    der hat uns ganz viele seltende sorten geschickt. Wir freuen uns schon wenn wir ernten im Sommer.
    viele grüsse Iris Gartenerde
    Ja, dann gibt es hoffentlich viele schöne Bilder im Sommer. Habt Ihr schon gesät?
     
    Wow, @Marmande, Du gehst das Tomatenjahr ausgesprochen sportlich an. :oops: Ich werde im Sommer Deine Posts verfolgen. Du weißt ja, mich interessiert bei mir noch unbekannten Sorten sehr stark die Abreifezeit.
    Ich bin scharf auf früh Reifende, unserer hiesigen Klimazone USDA- Klimazone 6b gemäß.
    Amüsiert habe ich mich über die abenteuerliche "Blüte" der Transskription "Vesennij Mieurinskij". Der große russische Biologe und Züchter hieß schlicht Iwan Mitschurin. :grinsend:
    Dieses Jahr habe sie mir noch verkniffen, aber für kommendes Jahr ist die Sorte gebont.
     
    Die lächerliche Transkription russischer Namen hast ja nicht Du verbrochen, Marmande!
    Die "Sprachwissenschaftler" haben nicht nur bei diesem Anlass wunderliche Kreationen getätigt. Wenn ich an die Reform der deutschen Schriftsprache mit ihren zahllosen Schlechtbesserungen denke, bin ich oft sprachlos
    Was mich besonders interessiert, ist die Bezeichnung "Vessenij" für "frühe". Ich will auch rausbekommen, wo in dem riesigen Land sie entstanden ist, und ob "frühe" auch in Deutschlands Zeitablauf "frühe" bedeutet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten