Tomatenzöglinge 2021

Welche 2 Sorten würdet Ihr uns noch empfehlen ??
Sie sollten Süß und schmackhaft sein und keine Fleischtomaten!
Nach solchen Sorten suche ich auch noch. Cherrytomaten gibt es einige leckere, aber in Salattomatengröße sieht es wieder anders aus.

Ich probiere in dieser Saison die "Cesu Agrais" von Tatiana, sie wurde von @Tubi für gut befunden, daher bin ich sehr gespannt auf die Verkostung.

Ansonsten - wie wäre es mit Ochsenherz-Sorten oder Sorten vom San Marzano- oder Roma-Typ?
Vielleicht ist da eher etwas dabei, das euch zusagt? (Wir bevorzugen auch eher diese "italienischen" Geschmacksrichtungen)
Wir fanden vorletztes Jahr die "San Marzano Redorta" (Samen von Franchi) sehr lecker. Die kommt dieses Jahr definitiv wieder.
 
  • Hallo, Danke schon mal für die ersten Antworten !
    Heute habe ich den Pötschke Newsletter bekommen, da wird Harzfeuer als F1 Hybride genannt. Wie verhält sich euere Harzfeuer, fällt die Samenecht oder doch wie F1 Hybriden nur die 1 Generation und dann nicht mehr ???
    Allgemeine Frage: Was haltet Ihr überhaupt von F1 Hybriden ??
     
    Bei der Harzfeuer gibt es eine F1-Hybride und auch eine samenfeste Sorte. Ich habe beides noch nicht angebaut, kann dir also nicht aus eigener Erfahrung berichten.

    Aber prinzipell finde ich samenfeste Sorten für mich interessanter, weil ich für die nächste Saison Saatgut einfach selbst aus meiner eigenen Ernte gewinnen kann.
     
  • Ich hatte die Harzfeuer im Anbau, beide Varianten. War nicht ganz unser Fall, wobei die Sorte sehr beliebt ist, wir fanden sie geschmacklich nur einfach nicht "besonders".

    Ich baue samenfeste Sorten an und kaufe bevorzugt bei Erhaltern, wenn mir aber mal eine Kreuzung (Hybridsorte) besonders gut schmeckt baue ich sie auch neben meinen samenfesten Sorten an, starre Dogmen liegen mir nicht.
     
  • Moin,

    Harzfeuer ist eine Salattomate die man sicher empfehlen kann, allerdings bevorzuge ich auch die samenfeste Variante, sie wird höher als die F1, ist gesund und trägt bis der Frost oder der Gartenbesitzer ihr den Hals umdreht.
    Weitere unproblematische Sorten sind z. B. Auriga, Finca Somia, Golden Sunrise, Guernsey Island, Indigo Rose, Orange Favorite, Oziris. Purple Dragon, Scabitha, Stripes of Yore, Yellow Zebra...

    LG Conya
     
    @Conya ich habe gerade Samen der "Yellow Perfection" in meinem fundus gefunden, bin bisher nicht dazu gekommen, sie anzubauen. Kennst du die Sorte und kannst etwas zum Geschmack sagen?
     
  • Hmmja, ich würde sagen man kann sie gut essen, saftig, mehr süß als sauer, aber nicht zu süß, passt also auch noch in den Tomatensalat was man von manchen "Bonbon-Tomaten" ja nicht mehr behaupten kann.

    LG Conya
     
    Ich empfehle immer Ruthje: robust, hoher Ertrag und vom Geschmack meine Lieblingstomate seit vielen Jahren. Zudem samenfest
     
    Danke @Conya! Dann bekommt sie in dieser Saison einen Versuch. Zu süß muss wirklich nicht sein, eher mild und ein rundes, "nicht krautiges" Aroma.

    Schreberin, vielen Dank für den Tipp. Die Beschreibung klingt sehr gut.
     
  • Ich baue samenfeste Sorten an und kaufe bevorzugt bei Erhaltern, wenn mir aber mal eine Kreuzung (Hybridsorte) besonders gut schmeckt baue ich sie auch neben meinen samenfesten Sorten an, starre Dogmen liegen mir nicht.

    Jo, mache ich auch so. Tatsächlich hat es dieses Jahr bisher allerdings noch keine Hybride in meine Anbauliste geschafft. Evtl. kommt als Hybride noch etwas aus der Sun-Familie von Tokita Seeds. Bekanntester Vertreter ist die Sungold F1.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, die Sungold hatte ich früher auch mal im Anbau, wir fanden sie sehr gut, aber trotzdem nicht ganz unsere Richtung, zwar schon sehr süß aber auch gut säurebetont.
    Trilly und Agro schmecken uns besser (milder und aromatisch runder) und sind auch deutlich früher. Sind aber nur zwei Hybridsorten von 20-22 Sorten, die ich in diesem Jahr anbauen möchte.
     
    Hybrid oder samenfest ist mir eigentlich egal.
    Gut schmecken muß sie und möglichst wenig anfällig sein.
    Hauptsächlich Fleisch- oder Normalfrucht, Cherry eher weniger.
    Ausnahme "Pikkolino" ist immer wieder gut und von der Fruchtgröße nicht zu klein.
    Harzfeuer, Diplom und Vanessa sind immer dabei, da erlebt man keine Überraschungen, sind sehr zuverlässig.
    Ansonsten immer wieder was neues.
    Die viel gelobte Ruthje nehm ich mir dann mal für nächstes Jahr vor.
     
    @Pyromella , das freut mich! Ich hoffe, sie werden Dir schmecken. Aber erstmal müssen sie wachsen. Und keine Bange, sie wachsen zunächst etwas zögerlich, geben aber dann auch richtig Gas!
     
    Danke! Ich hatte schon etwas Bedenken, weil der Keimling so arg zart aussieht. Aber dann habe ich einfach Geduld.
    Die anderen beiden Tomatensorten und die Paprika und Ananaskirschen sind ja noch nicht einmal so weit.
     
  • Zurück
    Oben Unten