Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wenn es noch eine Weile andauert, kann ich mir ein neues Auto leisten. Trotz geringem Einkommen und Kurzarbeit ist mein Kontostand gestiegen. Wir können nix mehr für Reisen ausgeben und der Wein, den wir trinken ist nicht wirklich teuer.
     
  • Ich finde, sie sind ein feines Mitbringsel oder ein Beipack zu einem Geburtstagspaket. Man muss dann halt schauen, dass man ganz schöne findet, oder welche, die Erinnerungswert haben. Im Tourismus-Shop bei uns gibt es ganz hübsche.

    Wir haben es gut, wir können (noch) alles im Garten verbrennen.
     
    Ich ziehe das mal aus "Was kocht ihr heute" herüber, weil es besser in den Corona-Faden passt, und ich unseren Kochfaden nicht weiter mit den Thema zerreden will.

    Vermutlich eine frittierte Heuschrecke und was noch ziemlich Rohes vom Japaner. Wir gehen zum Street-Food-Festival.

    Uih, dürfen bei euch solche Events noch stattfinden?
    Bei uns wird alles abgesagt.
    Das würde mich auch anmachen. Ich probiere gerne Neues aus.

    Bis jetzt dürfen so kleinere Events noch oder wieder stattfinden. Ich schätze, mehr als 5/6 Buden werden da auch nicht stehen. Und Security wird auch da sein, um das Einhalten der Regeln zu überwachen.

    Bei uns wird dieses Wochenende auch "der Send" aufgebaut - nennt sich jetzt mobiler Freizeitpark und soll zu den anderen Jahren deutlich reduziert sein - und dadurch mit viel Platz aufgebaut werden.
    Es wird Maskenpflicht herrschen und Kontaktdaten sollen auch aufgenommen werden. Einlasskontrollen hat es letztes Jahr schon gegeben, das "können" wir also schon.

    Scheint so, als sei es für alle Beteiligten schlimm genug, dass der Frühjahrs- und der Sommersend ausgefallen ist. Klar, besonders die Schausteller brauchen die Einnahmen, die müssen ja von irgendwas leben.

    Ich finde dreimal Kirmes im Jahr eh zu häufig, ich habe dazu kein Bedürfnis. Für mich liegt der Platz nur furchtbar im Weg, ich muss dafür meinen Weg von der Arbeit nach Hause ändern. (Dabei wollte ich doch noch in den botanischen Garten, um das Wochenende einzuläuten. Wenn ich nicht mehr über den Schlossplatz fahren kann, gibt das wieder einen lustigen Umweg.)


    Was mir mehr Sorgen macht ist, dass der Wochenmarkt wieder zurück auf den Domplatz zieht. Die Münsteraner seien so diszipliniert gewesen, dass man das verantworten könne - klar, jetzt wo die Corona-Fallzahlen wieder steigen. :verrueckt:Da wird sich eine Fraktion durchgesetzt haben, die erst einmal wieder den Prinzipalmarkt für den Busverkehr freischaufeln will um dann in ca sieben Wochen alles für die Weihnachtsmärkte absperren zu können. Das wird toll: Weihnachtsmärkte mit Maskenpflicht. Falls das ähnlich voll wird, wie in früheren Jahren, werde ich das großräumig meiden, das ist mir einfach mehrere Nummern zu riskant.

    Ich bin zurück vom Markt und positiv überrascht. Ich hatte ja das enge Gewühle befürchtet, aber es läuft wirklich alles ziemlich dizipliniert ab. Natürlich tragen alle eine Maske, da diskutiert gar keiner mehr, das ist selbstverständlich geworden.

    Die meisten Stände sind wieder dort, wo sie vor reichlich einem halben Jahr standen, trotzdm wirkt alles viel weiträumiger. Ich schätze, dass es daran liegt, dass die Blumenstände doch noch auf dem unteren Domplatz auf ihren Ausweichquartieren geblieben sind, die Essstände weiterhin auf dem Domparkplatz stehen - und sonst von allen Betrieben, die früher mit mehr als einem Stand vertreten waren, jetzt (wie die ganze Coroazeit über schon) nur ein Stand da ist. Aber dafür habe ich keinen meiner Lieblingsstände vermissen müssen.

    Ein paar Stände mussten umziehen, und da war die Sucherei noch groß, denn noch wissen auch die anderen Händler noch nicht sicher wieder, wo die Kollegen alle gelandet sind. Aber ich habe das sichere Gefühl, dass sich das alles ganz schnell einspielen wird.
     
    Der Kreis Unna will ab morgen fast alles auf 0 fahren....
    Ich wohne dort zwar nicht, aber ich arbeite dort......😖
     
    Was wird denn da alles runtergefahren? Richtig wieder bis zur Schließung von Geschäften, Restaurants usw?
    (Die Schulen haben ja bald Herbstferien, welcher Kreis war das noch mal, der seine Schüler verfrüht in die Herbstferien schickt? Ich habe gerade keine Lust zum Gockeln.)
     
    Was wird denn da alles runtergefahren? Richtig wieder bis zur Schließung von Geschäften, Restaurants usw?

    Das ist noch nicht offiziell, da es die Bezirksregierung noch nicht abgenickt hat, aber der Kontaktspprt soll bis 25.10. komplett verboten werden.
    Aber alle Details kenne ich noch nicht.....
     
    Im Prinzip sind ja alle umliegenden Staaten schon auf einem viel höherem Level. Darum ist es absehbar, dass es auch bei uns so wird. Oder meint ihr, die in Deutschland wohnende Bürger seien achtsamer und vernünftiger?
     
    Im Prinzip sind ja alle umliegenden Staaten schon auf einem viel höherem Level. Darum ist es absehbar, dass es auch bei uns so wird. Oder meint ihr, die in Deutschland wohnende Bürger seien achtsamer und vernünftiger?


    Als Gruppe sind die Deutschen nicht besonnener als die Begier, oder die Italiener oder die Polen, oder mit welchen Nachbarn wir uns sonst vergleichen möchten.

    Wir haben eine gute medizinische Infrastruktur und wir haben eine promovierte Physikerin als Kanzlerin. Immerhin haben wir damit eine Frau in leitender Position, die allen anderen erklären kann, was ein exponentieller Anstieg eines Ereignisses ist - und die deshalb weiß, wie wichtig es ist, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen.

    Bisher sind wir unglaublich glimpflich durch die Pandemie gekommen. Lasst uns hoffen, dass das nicht zu viele zu leichtsinnig werden lässt.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten