🧬 Tomaten Züchter-Lounge

  • Jetzt im Herbst färben sie sich grĂĽn-rot, wenn man sie länger liegen lässt:

    IMG_3200.JPGIMG_3202.JPG
     
  • Ich kicke mal diesen Thread wieder hoch @Supernovae, vielleicht ist das der Gesuchte.
    Es gab auch noch einen in 2014 in den Anfängen, wer das nachlesen möchte
    Tomaten ZĂĽchter-Lounge

    In diesem Jahr werde ich neben Varianten aus der oben genannten
    K2: Schokozipfel & Shadowboxing in F6
    auch ein paar Pflanzen aus meiner Kreuzung
    K3/4: Bosque Blue & Blush in F2 ansehen.
    Darauf bin ich sehr gespannt.
     
    Danke fĂĽrs hoch holen, @Tubi
    sind das die "Tubis gelbe Eier"?
    Nee...oder doch????

    Mir ist auf jeden Fall in der Anzucht etwas aufgefallen:

    20200324_214144.jpg
    Beide Sorten (Eier& Streifenzipfel) haben deutlich gefiedertere echte Blätter und diese sind auch gleich stark ausgebildet.
    Bei andere Sorten, habe ich es immer so das ein Blatt sich zuerst ausbildet.
    Hast du das bei deinen Sorten auch schon so beobachtet?
     
  • Danke fĂĽrs hoch holen, @Tubi
    sind das die "Tubis gelbe Eier"?
    Nee...oder doch????
    Nein, die Eier sind oval, die anderen sind hochrund. Aber stabil sind die noch nicht! Können also auch bei den Eiern runde Früchte rauskommen. Nur die Farbe war jetzt stabil.

    Mir ist auf jeden Fall in der Anzucht etwas aufgefallen:
    Beide Sorten (Eier& Streifenzipfel) haben deutlich gefiedertere echte Blätter und diese sind auch gleich stark ausgebildet.
    Bei andere Sorten, habe ich es immer so das ein Blatt sich zuerst ausbildet.
    Hast du das bei deinen Sorten auch schon so beobachtet?

    Mhm, da habe ich auch andere Sorten, die das machen. Aber ich finde, die Streifenzipfel haben schon recht markantes Blattwerk. Das sind irgendwie so große Hände.
    In der Anzucht sind sie noch nicht so wüchsig, aber später sind sie recht gut dabei. Und man kann sie gut formieren/wickeln, die brechen nicht so leicht.
    So, nun klappt es mit dem Bild. @Supernovae, hier ein Foto der typischen Blattform.

    .IMG_1922.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kann sein, dass ich die "falschen" Vergleichspflanzen anbauen, aber ich fand es ĂĽberaus bemerkenswert, das beide ersten echten Blätter (von allen vier Pflanzen) die gleiche Größe hatten.

    Ich bin gespannt...
     
    Ja, @Supernovae, ich finde die auch total niedlich. Aber ich habe auch ein paar Dwarfs, an denen ich mich nicht satt sehen kann. Dies Anzuchtzeit ist schon etwas ganz besonders. Ich wĂĽrde das nicht missen wollen.
     
  • So...jetzt mal hier: Lagebericht.

    Gelbe Eier, zwei Pflanzen
    20200612_180129.jpg 20200612_180203.jpg
    20200612_180358.jpg

    Streifenzipfel, zwei Pflanzen:
    20200612_180223.jpg 20200612_180257.jpg
    20200612_180413.jpg
    Zum Vergleich:
    Ussuri Tiger
    20200612_180434.jpg

    Die sehen echt anders aus, oder, @Tubi?
    Und ich bin mir recht sicher, dass ich nichts vertauscht habe.

    Mein eigenes Kreuzungsexperiment:
    Habe ich vergessen 🙄
    ...das Birnchen und die Antho weiĂź wandern aber gleich in die Erde. Das will ich dieses Jahr noch machen.
     
    @Supernovae, die Blattform stimmt schon. Mich wundert nur, die Farbe der Blätter, aber vielleicht haben meine andere Ernährung bekommen. Meine sehen so aus:
    IMG_4590.JPG
     
  • Zitat Tubi
    Ich habe nicht so sehr stark gedĂĽngt, da sie ja alle frische Erde bekamen.
    Bin bisher auch erst zweimal mit Kalium
    drĂĽber gegangen

    Wenn Du speziell mit Kalium dĂĽngst, welchen DĂĽnger wendest Du dann an?
     
  • Danke, ich kenne es und wende es fĂĽr verschiedene Zwecke an.
    Seit gerade eben auch als BeidĂĽngung fĂĽr Tomaten.:love:.
    Ich weiĂź nicht, ob Tomatenjauche, mit der ich kĂĽnftig dĂĽngen will, genĂĽgend Kalium zufĂĽhrt.
     
    Danke, ich kenne es und wende es fĂĽr verschiedene Zwecke an.
    Seit gerade eben auch als BeidĂĽngung fĂĽr Tomaten.:love:.
    Ich weiĂź nicht, ob Tomatenjauche, mit der ich kĂĽnftig dĂĽngen will, genĂĽgend Kalium zufĂĽhrt.
    Ja, aber sei vorsichtig, nur paar Körnchen.
    Pflanzenjauche aus Beinwell?
     
    Der Beinwell kĂĽmmert ein Bisschen hinter den groĂź gewordenen Telekien. Aber ich denke, ersetzt sich durch.
    Ob ich Tomatentriebe und Beinwell auch gemeinsam verjauchen kann?
     
    Oh, was ist denn das Komisches auf Bild 2, @Supernovae ? BEF ist das nicht, oder?
    Schön, die Eier haben die richtige Form. Ja, klar sind die Eier eher Freiland geeigneter. Ein Elternteil von ihnen ist Shadow Boxing von Tom Wagner. :zwinkern:
     
    Ich stelle an dieser stelle mal ein paar Fotos meiner F2 Generation einer Kreuzung von Blush & Bosque Blue ein:

    IMG_5322.JPGIMG_5325.JPGIMG_5327.JPGIMG_5329.JPG

    FĂĽr eine F2-Geberation ist das Ergebnis von 15 Pflanzen erstaunlich uniform!
    Ich hätte gedacht, dass vielleicht wenigstens eine Gelbe dabei wäre. Aber alle haben diese helle Rot als Grundfarbe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ZurĂĽck
    Oben Unten