🧬 Tomaten Züchter-Lounge

  • Wunderschöne Früchte, Tubi! (y)
    Zur Lösung deiner Frage kann ich leider nichts beitragen, aber da kennt sich doch sicher @Sunfreak aus?
     
  • Ach, wenn ich die Bilder so sehe, hätte ich so gerne einen solchen Teller voll. Mhm.
    Aber ich habe die Fotos auch aus einem Grund eingestellt. Wollte sie @schwäble zeigen.
     
    Tubi, es könnte bei der Variationsbreite der F2- Generation rein theoretisch eigentlich nur an der Stückzahl gelegen haben(?). Mendelsche-Regeln-Unabhängigkeitsregel.png
     
  • Hallo.
    Ich überlege gerne mit @Tubi

    Hatte die F1 ein uniformes Aussehen?
    Wie viele Pflanzen hattest du in beiden Jahren?
    Ja, die F1 war uniform, ich hatte zwei Pflanzen um verhütete F2-Saat zu gewinnen. In F2 hatte ich etwa 30 Pflanzen, die eine große Vielfalt von Farben und Formen produzierten, aber keine hatte erkennbare Anthocyane entwickelt.
     
  • 30 Pflanzen sagen doch schon etwas aus!!
    Nein, in dem Fall ist es zu wenig. Über 60zig wäre besser, @Sunfreak hat das mal ausgerechnet. Michi, Du weißt es genauer.
    Aber @schwäble wollte mir nächstes Jahr helfen. Darüber freue ich mich sehr :paar:
    Und wenn ich mir nochmal die Bilder der F2-Generation ansehe, dann glaube ich, wird das sehr spannend!
     
    Ich habe nur einmal gekreuzt, wobei das eine Elternteil noch nicht reinerbig war. In F1 waren alle Früchte, rot und oval mit Spitze.
    Ich hatte auch im Kopf, das der Zipfel noch nicht fertig war.
    Und da auch keine Anthos?

    Ja, die F1 war uniform, ich hatte zwei Pflanzen um verhütete F2-Saat zu gewinnen. In F2 hatte ich etwa 30 Pflanzen, die eine große Vielfalt von Farben und Formen produzierten, aber keine hatte erkennbare Anthocyane entwickelt.
    Hast du in der F1 nur zwei Pflanzen gehabt, oder zwei um verhütete Saat zu gewinnen?
    Wenn du (was ich mir aber nicht vorstellen kann) nur zwei F1ser hattest, dann würde ich tatsächlich nochmal dorthin zurückgehen.
     
    Ne Idee hab ich auch nicht. Aber ich weis, wenn ein Elternteil instabil ist, dann können da ganz komische Dinge entstehen.

    Wenn ich da an meine Kreuzung zwischen Sungold F1 und Minibel denk...

    Bei der F1 waren alle normalwüchsig (was ich erwartet habe). Unerwartet war, dass die einen Pflanzen rotfrüchtig waren, die anderen orangefrüchtig. Da war irgendwie nix mit Uniformität.

    Hab davon eine orangefrüchtige weitervermehrt...

    Die F2 war dann ebenso interessant: 100% orangefrüchtig (nicht erwartet). 75% normalwüchsig, 25% zwergwüchsig (erwartet)...

    F3: 100% orangefrüchtig, 50% zwergwüchsig...

    Grüßle, Michi
     
  • Ich hatte auch im Kopf, das der Zipfel noch nicht fertig war.
    Und da auch keine Anthos?

    Ich denke nicht, dass die Schokozipfel Anthos machen können. Da habe ich auch bei 25 Pflanzen keine Anthos gesehen. Daher denke ich, dass wenn es Anthos gibt Shadow Boxing dafür verantwortlich ist.

    Hast du in der F1 nur zwei Pflanzen gehabt, oder zwei um verhütete Saat zu gewinnen?
    Wenn du (was ich mir aber nicht vorstellen kann) nur zwei F1ser hattest, dann würde ich tatsächlich nochmal dorthin zurückgehen.

    Ich denke, ich muss nicht zur F1 zurückgehen, obwohl es stimmt, dass ich nur zwei Pflanzen hatte, die identische Früchte hatten.
    Ich denke, die Anthos müssten eher in F2 zu finden sein.
    Aber gut, das wird sich dieses Jahr nicht mehr klären. Dieses Jahr schaue ich mir eine andere Kreuzung an, die ich noch auf Halde hatte (Schokozipfel & und Blush). Soviel weiß ich schon mal: Sie werden alle zipfelig sein :lachend:
     
    @Tubi
    Mein Wort für 50 Pflanzen von der Aussaat bis zur Ernte hast Du.
    Schade dass ich nicht mehr Platz in meinem Anbau habe. Das würde dann alleine fuer deine Tomaten naemlich eine weitere Erweiterung meines "Feldversuchs" um nochmals mindestens 100qm erfordern.
    Und das gaebe eine empfindliche Störung in meinem zwischenmenschlichen Bereich. Ähnlich einem harten Lockdown.
    Auch wenn ich der Ueberzeugung bin dass man(n) nie genug Wintervorraete haben kann. Zim Beispiel geht jetzt um diese Jahreszeit schon der Vorrat an Tomatensosse aus 2020 zur Neige
     
    Und das gaebe eine empfindliche Störung in meinem zwischenmenschlichen Bereich. Ähnlich einem harten Lockdown.
    Nein, das wollen wir wirklich nicht!

    Auch wenn ich der Ueberzeugung bin dass man(n) nie genug Wintervorraete haben kann. Zim Beispiel geht jetzt um diese Jahreszeit schon der Vorrat an Tomatensosse aus 2020 zur Neige

    Ja, Wintervorräte sind sehr wichtig, vor allem in der heutigen Zeit! Und die Sachen halten ja auch mehr als ein Jahr, wenn man ordentlich verarbeitet. Ich muss zugeben, ich habe noch nicht die Soßen vom letzten Jahr angetastet... Ich habe erste alle Kürbisse verarbeitet und bin noch bei den Roten Beeten.
    Aber ich habe letztes Jahr nicht so viele Tomatensoßen eingekocht. Ich habe mehr Tomaten gedörrt. Und die kann ich sehr gut gebrauchen. Es gibt so tolle Rezepte. Gerade gestern habe ich ein pikantes Granola gemacht, wo gedörrte Tomaten eine wesentliche Komponente waren.
    Du wirst es nicht bereuen. Die Aufspaltung der Kreuzung ist ein Erlebnis. Und sie schmeckten alle!
    Mal schauen, was aus denen wird, die ich dieses Jahr anbaue. Die F2, die ich letztes Jahr angeschaut habe, hatte kaum Unterschiede, nur eine einzige Pflanze hob sich geschmacklich bedeutsam von den anderen ab. Aber man konnte sie alle supergut dörren.
     
    Vielen Dank! Aber wo kommt die gelbe Fruchtfarbe dann her? Zucchero ist eine F1, ja?
    Sind die anderen (Lucky, Green und Pink Tiger) auch aus der Kreuzung entstanden?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die gelbe Fruchtfarbe kommt von Zucchero (auch bekannt als Artisan Fire):


    Wie die andern entstanden sind, weis ich leider nicht.

    Grüßle, Michi
     
    Ach super, Danke!

    Habe gerade bei Deaflora gelesen, dass Maglia Rosa eine Schwester von Blush und den anderen sei. Das wäre dann aber Inzucht. :lachend:
     
  • Zurück
    Oben Unten